FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle will trotz seiner Brüche so schnell wie möglich wieder ins politische Geschäft einsteigen. "Mir geht es gut. Die Brüche verheilen laut Ärzten gut und ich bin zuversichtlich, dass ich bald wieder einsteigen kann", sagte der FDP-Fraktionsvorsitzende dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Ich mache täglich Übungen und gehe mit Hilfsmitteln schon wieder. Jetzt heißt es weiter kräftig zu übe
Bei Jung- und Erstwählern haben die SPD und ihr Kanzlerkandidat Peer Steinbrück derzeit keine Chance gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Union. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für das Nachrichtenmagazin "Focus". Demnach entschieden sich 39 Prozent für Angela Merkel und 13 Prozent für Steinbrück, wenn die 18- bis 29-Jährigen den Regierungschef direkt wählen dürften. Besonders gro
Die ehemalige Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) beklagt eine Negativ-Kampagne der deutschen Medien gegen den SPD-Kanzlerkandidaten. "Peer Steinbrück kommt überall gut an, wo er direkt mit Leuten in Kontakt tritt. Aber die Medien haben sich jetzt nun einmal auf ihn eingeschossen", sagte Zypries dem Nachrichtenmagazin "Focus". Zypries, die im Kompetenzteam von Steinbrück für Verbraucherschutz zuständig ist, rät ihrer Partei deshalb, nic
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hält die Sparpolitik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Euro-Krise für gescheitert. "Tatsache ist doch: Der Schuldenstand in Europa ist höher als vor drei Jahren", sagte er der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Nach seinen Worten wäre Merkels Philosophie ohne das Einschreiten der Europäischen Zentralbank (EZB) auch schon "am Ende". Wenn 26 europäische Staaten gleichzeitig kürzten,
Trotz der jüngsten Spannungen in der Römer-Koalition sieht der Vorstandssprecher der Frankfurter Grünen, Omid Nouripour, die Zusammenarbeit mit der CDU nicht gefährdet. Die Grünen würden den Koalitionsvertrag, der bis zur Kommunalwahl 2016 gilt, erfüllen, "danach werden wir sehen, mit wem wir unsere Inhalte am besten umsetzen können", sagte Nouripour der "Frankfurter Rundschau" (Samstagsausgabe). Die Koalition sei zwar "nicht von b
SPD–Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat die Bedeutung seiner Frau Gertrud für seinen Bundestagswahlkampf betont. "Ohne ihre Unterstützung und liebevolle Zuwendung geht so was nicht", sagte Steinbrück der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe): "Ich brauche ein Zuhause, um im Wahlkampf marschieren zu können." Zugleich räumte Steinbrück ein, die Härte der Angriffe auf seine Person zunächst unterschätzt zu haben: "Ich hat
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und SPD-Chef Sigmar Gabriel wollen weitere Führungsquerelen bis zur Bundestagswahl vermeiden. Das versicherten sie in einem gemeinsamen Interview mit der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). "Wir sind doch keine politischen Masochisten. Natürlich achten wir in den kommenden Wochen noch mehr darauf, dass es keine Irritationen mehr gibt", sagte Steinbrück. Mit Blick auf seinen am vergangenen Wochenende erhobenen Vorwurf, Gabri
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und SPD-Chef Sigmar Gabriel haben die Führungsriege der SPD zum verstärkten Kampf gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die schwarz-gelbe Koalition aufgerufen. "Wir müssen eine geschlossene Phalanx bilden, um das Spiel zu drehen. Das gilt nicht nur für und beide, das gilt für alle mit Führungsaufgaben in der SPD", sagte Steinbrück in einem gemeinsamen Interview mit Gabriel der "Bild-Zeitung" (
SPD-Bundestagsfraktionschef Frank-Walter Steinmeier will die Tür nach Europa für die Türkei offenhalten. "Das, was da in der Türkei passiert ist doppelgesichtig", sagte er der "Neuen Westfälischen" (Samstagausgabe). "Was in der Regierung Erdogan geschieht, ist eindeutig zu verurteilen, aber das dort ein neues Selbstbewusstsein in der Zivilgesellschaft wächst, das ist doch eigentlich ermutigend. Deshalb sollten wir uns den Blick auf die T&uum
Der SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels hat die Nicht-Einhaltung der vorgesehenen Ruhezeiten von 20 Monaten für Bundeswehr-Soldaten im Auslandseinsatz kritisiert. "Dass die Ruhezeiten nicht eingehalten werden, ist fast die Regel", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" mit Blick auf einen Bericht der "Süddeutschen Zeitung". "Das wird durch die Bundeswehr-Reform und ein chaotisches Personalmanagement eher noch verschärft. Das Ziel der Refo