Sahra Wagenknecht, stellvertretende Vorsitzende der Partei Die Linke, fürchtet sich nicht vor Plagiatsjägern. "Ich habe nicht geschlampt, insofern habe ich auch keine Angst vor Plagiatsjägern", sagte die Linken-Politikerin der "Welt am Sonntag". "Der Kern meiner Arbeit ist ein eigenes Modell zur Erklärung des Sparverhaltens, das ich für die USA und Deutschland getestet habe. Wenn die Grundthese auf einer eigenen Idee beruht, kann man im Grunde ni
Das FDP-Präsidiumsmitglied Wolfgang Gerhardt hat dem Vorsitzenden seiner Partei, Philipp Rösler, dazu geraten, sich selbst zu hinterfragen. "Politik erfordert von jedem, sich immer wieder zu überprüfen, ob man seine Aufgaben noch schafft", sagte Gerhardt dem Nachrichtenmagazin "Focus". Gleichzeitig fordert der frühere FDP-Chef ein rasches Vorziehen des Bundesparteitags gleich nach der Wahl in Niedersachsen. So könne die FDP schneller Spitzenperso
Linken-Chefin Katja Kipping hat dem Kanzlerkandidaten der Sozialdemokraten, Peer Steinbrück, den Rückzug von seiner Kandidatur nahegelegt. "Steinbrück wäre gut beraten, den Weg für einen Neuanfang frei zu machen", sagte Kipping den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgaben). Die Linken-Chefin reagierte damit auf die jüngsten Äußerungen des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bezahlung der Kanzlerin. Kipping sprach sich g
Strom darf nach Ansicht von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) kein Luxusgut werden. "Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass die Preisentwicklung in einem vertretbaren Rahmen bleibt", sagte der Umweltminister in einem Interview mit den "Lübecker Nachrichten" (Samstagausgabe). Es sei aber von Anfang an klar gewesen, dass ein Atomausstieg und ein Einstieg in die erneuerbaren Energien nicht zum Nulltarif zu haben sein würden. Für die Durchsetzung d
Der Präsident des Bundes der Steuerzahler (BdSt), Reiner Holznagel, fordert höhere Gehälter, im Gegenzug aber geringere Pensionen für Spitzenpolitiker. "Ja, unsere Spitzenpolitiker sollten ein höheres Aktivgehalt bekommen, dafür aber auf überzogene Übergangs- und Ruhegehälter sowie auf Privilegien verzichten. Damit würde die Leistung der politischen Elite zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gewürdigt und nicht deren Kosten auf die zuk
Die CSU will die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland zum Wahlkampfthema machen. "Eine Pkw-Maut sollte Bestandteil des gemeinsamen Wahlprogramms von CDU und CSU sein", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Stefan Müller, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Deutschland brauche mehr Geld für die Verkehrsinfrastruktur. Außerdem führe eine Pkw-Maut nach Überzeugung der CSU zu mehr Gerechtigkeit auf den S
Vor der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe in Wildbad Kreuth hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner ihre Partei davor gewarnt, den Vorsprung in den Umfragen leichtfertig aufs Spiel zu setzen. "Wir dürfen nicht übermütig werden, sondern müssen bis zuletzt um jede Stimme und das Vertrauen der Wähler kämpfen", sagte Aigner der "Welt". Das gelte für Bayern wie für den Bund. Zuvor hatte CSU-Chef Horst Seehofer mit einer wenig schmeichel
Nach dem Organspendeskandal im Transplantationszentrum Leipzig hat der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, Frank-Walter Steinmeier, die Ärzteschaft und die behandelnden Klinken aufgefordert, das beschädigte Vertrauen wieder herzustellen: "Dazu bedarf es schnellstmöglich der Aufklärung der Vorwürfe und dann auch harter Strafen gegen diejenigen, die Regeln gebrochen und missbraucht haben", sagte Steinmeier in einem Interview mit der Zeitschrift "Super
Der in Bedrängnis geratene FDP-Chef Philipp Rösler bekommt Schützenhilfe aus der CSU. Verbraucherministerin Ilse Aigner warnte den Koalitionspartner vor einem überstürzten Führungswechsel. "Ich rate den Liberalen dringend, sich mit ihren Themen zu beschäftigen und nicht mit Personal", sagte die CSU-Politikerin der "Welt". "Die FDP hat schon einmal gedacht, dass ein Personalwechsel alle Probleme löst. Das hat sich als Irrtum herausg
In mehreren FDP-Landesverbänden gibt es offenbar Überlegungen, nach der Niedersachsen-Wahl einen Sonderparteitag einzuberufen. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) erwägen mindestens vier Verbände, einen entsprechenden Antrag nach dem 20. Januar zu stellen. Die Zeitung beruft sich auf Informationen aus FDP-Landesvorständen in Süd- und Ostdeutschland. Der Sonderparteitag solle einberufen werden, falls FDP-Chef Philipp Rösler trotz ein