Frauenquote: Schröder erhöht Druck auf Dax-Konzerne

In der Debatte um mehr Frauen in Führungspositionen erhöht Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) den Druck auf die 30 Dax-Unternehmen. Das Ministerium will in dieser Woche erstmals ein Ranking der 30 Konzerne nach Frauenfreundlichkeit veröffentlichen. Grundlage des Unternehmensvergleichs im Internet ist ein "Frauen-Karriere-Index", der Ambition, Dynamik und Leistung der einzelnen Unternehmen in der Frauenförderung misst. Die Einführung des Fraue

CSU: Göring-Eckardt soll Amt als Bundestagsvizepräsidentin aufgeben

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Stefan Müller, hat die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt aufgefordert, ihr Amt als Vizepräsidentin des Bundestages aufzugeben. "Wahlkampf und Neutralität vertragen sich nicht", sagte Müller der "Welt". Der CSU-Politiker empfahl Göring-Eckardt, ihr Amt im kommenden Jahr niederzulegen. "Als Grünen-Spitzenkandidatin kann sie keine überparteil

Ponader räumt Fehler ein

Nach massiver Kritik aus den eigenen Reihen hat der Politische Geschäftsführer der Piraten, Johannes Ponader, eigene Fehler eingeräumt. Es sei falsch gewesen, die Piratenbasis um Spenden für seinen Lebensunterhalt zu bitten, sagte Ponader im Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Ich hätte ein Privileg ausgenutzt, wenn die Aktion tatsächlich durchgeführt worden wäre. Ein anderer Pirat, der sich in der gleichen Situation be

Kampfkandidaturen in der FDP um Listenplätze für Bundestagswahl

Die Liberalen streiten um die wenigen aussichtsreichen Listenplätze für die Bundestagswahl im Herbst 2013: Weil die Partei Umfragen zufolge wohl mehr als die Hälfte ihrer 93 Sitze im Bundestag verlieren wird, gibt es in den Landesverbänden zahlreiche Kampfkandidaturen. Das gilt auch für die Spitzenplätze, die sonst meist einvernehmlich besetzt werden. So tritt in Hessen der Finanzexperte Hermann Otto Solms vermutlich gegen den Sozialpolitiker Heinrich Kolb an, wie d

Piratenpartei bereitet Stiftungsgründung vor

Zehn Monate vor der Bundestagswahl macht sich die Piratenpartei Gedanken darüber, wie sie an staatliche Gelder für eine parteinahe Stiftung kommen könnte. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Focus". Sollte die neue Partei bei der Wahl die Hürde von fünf Prozent überspringen, könnte die Stiftung nach einer Schätzung des Bundes der Steuerzahler auf einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag hoffen. Damit das Geld ab 2014 wie für alle anderen

CSU warnt von der Leyen vor Alleingang bei Rente

Im Streit um die von Union und FDP verabredete Lebensleistungsrente hat CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) vor Alleingängen gewarnt: "Ich erwarte, dass Frau von der Leyen in Absprache mit den Fachpolitikern einen Gesetzentwurf vorlegt, der den Ergebnissen des Koalitionsgipfels entspricht", sagte Dobrindt dem Nachrichtenmagazin "Focus". In der vergangenen Woche war es der Sozialministerin und den Fachpolitikern d

Altmaier lässt EEG-Umlage-Befreiung der Industrie überprüfen

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) lässt die milliardenschweren Ausnahmen für die Industrie von der Ökostromförderung überprüfen. Einen entsprechenden Arbeitsauftrag erteilte Altmaier vergangene Woche. Sein Sprecher bestätigte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Wir untersuchen konkret alle Ausnahmen in allen Branchen." Ein Ergebnis soll im Frühjahr vorliegen, nötige Maßnahmen dann folgen. Ob die Befreiung der energieinte

Umfrage: Brüderle und Westerwelle können FDP-Rettung schaffen

Die Rettung der Liberalen im Bundestagswahljahr 2013 trauen die Wähler vor allem FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle und Bundesaußenminister Guido Westerwelle zu. Laut einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sehen 26 Prozent der Bürger in Brüderle den besten Wahlkämpfer, um die FDP wieder über die Fünf-Prozent-Hürde zu bringen. Dicht dahinter liegt Westerwelle mit 23 Prozent Zustimmung. Bei den Ostdeutschen ist Westerwelle

Göring-Eckardt unterstützt Claudia Roth für Parteivorsitz

Die grüne Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt unterstützt eine erneute Kandidatur von Claudia Roth als Parteivorsitzende am nächsten Wochenende. "Ich wünsche mir, dass Claudia Roth ein gutes Ergebnis beim Parteitag bekommt", sagte Göring-Eckardt in "Bild am Sonntag". Roth hatte bei der Urwahl zur Spitzenkandidatur überraschend klar gegen Göring-Eckardt verloren. Optimistisch zeigten sich Göring-Eckardt und der männliche Sp

Künast sichert neuem Grünen-Führungsduo Rückendeckung zu

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Renate Künast, hat die Partei nach der Entscheidung für das Spitzenteam Göring-Eckardt/Trittin zur Geschlossenheit aufgerufen. "Die Partei hat mit hoher Beteiligung in der Urwahl über unsere Aufstellung für den Wahlkampf entschieden", sagte Künast dem "Tagesspiegel". "Die beiden haben jetzt das starke Votum der Partei im Rücken, und wir alle gemeinsam haben den Auftrag, im Wahlkampf