Auch als SPD-Kanzlerkandidat hält Peer Steinbrück Vorträge vor exklusivem Publikum, das Honorar lässt er spenden. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" war Steinbrück am vergangenen Montag einziger Redner auf der Veranstaltung "Aufsichtsräte im Dialog" im Frankfurter Luxushotel "Villa Kennedy". Zu dem Dinner hatte die bekannte Unternehmensberatung Egon Zehnder International rund 60 Aufsichtsräte deutscher Spitzenunternehmen aus
Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff hat bei einer Veranstaltung der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Italien nach Informationen von "Bild am Sonntag" stärkere Integrationsbemühungen in Deutschland angemahnt: "Angesichts abnehmender Bevölkerung braucht Deutschland zwingend eine erfolgreiche Integrationspolitik." Wulff sagte bei der Veranstaltung am Freitagabend im ehemaligen Ferienhaus von Bundeskanzler Konrad Adenauer in Cadenabbia wei
Nach dem Wahlsieg der Grünen bei der Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart wirft die CSU den Grünen vor, die ländlichen Gebiete zu vernachlässigen. In einem Streitgespräch mit Grünen-Chefin Claudia Roth sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt zu "Bild am Sonntag": "Die Grünen wollen die Städte gegen die ländlichen Räume ausspielen, wir wollen Stadt und Land zusammenhalten. Wenn es nicht nur den Metropolen gut gehen soll
In der CSU-Medienaffäre um den zurückgetretenen Parteisprecher Hans Michael Strepp droht die SPD mit einem Untersuchungsausschuss. Florian Pronold, Landesvorsitzender der SPD in Bayern, sagte "Bild am Sonntag": "Wenn es in den ZDF-Gremien keine Aufklärung gibt, wird die SPD-Fraktion die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses im bayerischen Landtag prüfen." Die bayerische SPD drängt auf Aufklärung, ob und von wem es einen Auftrag für die I
Grünen-Chefin Claudia Roth will auch für den Fall, dass sie bei der Urwahl zur Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl durchfällt, im November erneut für das Amt der Parteivorsitzenden kandidieren. Roth sagte "Bild am Sonntag": "Ich habe meine Kandidatur bereits eingereicht." CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt wünschte sich in einem Streitgespräch mit Roth für den Wahlkampf bei den Grünen eine weibliche Doppelspitze: &quo
Der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Burkhardt Müller-Sönksen, hat die Staatsferne des Intendanten des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, in Frage gestellt. "Man muss sich doch fragen, wie es unter der Führung des Intendanten Wilhelm dazu kommen konnte, dass die Sprecherin eines CSU-Landesministers Einfluss auf das Programm des Bayerischen Rundfunks nehmen kann", sagte Müller-Sönksen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitun
Der Vorsitzende der Piratenpartei, Bernd Schlömer, sieht keine Möglichkeit zur weiteren Zusammenarbeit mit dem umstrittenen politischen Geschäftsführer Johannes Ponader. Schlömer sagte "Bild am Sonntag": "Ich führe Gespräche mit ihm, aber meine Empfehlungen und Hinweise erreichen ihn nicht." Auf die Frage, ob Ponader zurücktreten muss, sagte Schlömer: "Der Ball liegt im Feld von Johannes Ponader." Der Parteivorsitzende r&
Kurz vor dem Gipfeltreffen der Koalition am kommenden Wochenende hat die CSU vor einer Abschaffung der Praxisgebühr gewarnt. Die Gebühr, die alle gesetzlichen Krankenversicherten zahlen müssen, sei, ähnlich wie die Zuzahlung für Medikamente, eine Art der Eigenbeteiligung der Versicherten, sagte die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, dem "Tagesspiegel am Sonntag". Die Praxisgebühr sei also sinnvoll und sollte nicht abgeschafft
Die CSU ist nach Ansicht des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Linken im Bundestag, Ulrich Maurer, "eine veritable Bedrohung für die Presse- und Meinungsfreiheit" in Deutschland. Es stelle sich die Frage, ob die CSU "noch auf dem Boden des Grundgesetzes" stünde, so Maurer mit Blick auf weitere Versuche aus der CSU, Programminhalte im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu beeinflussen. "Das Vorgehen der CSU ist ein Angriff auf das Konstrukt des ö
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat bestritten, dass Union und FDP im Bund nicht vernünftig miteinander arbeiten können. "Angela Merkel arbeitet jeden Tag mit CDU, CSU und FDP gut zusammen", sagte McAllister im Interview mit der "Welt". Er selbst leitet in Niedersachsen ein schwarz-gelbes Bündnis. "Die Bundespolitik ist mit derjenigen auf Landesebene auch nicht zu vergleichen. Prinzipiell gilt: Eine Koalition ist immer dann sta