Reich-Ranicki erinnert als „Zeitzeuge“ an den Holocaust

Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki hat in seiner Rolle als "Zeitzeuge und Überlebender" an den Holocaust gedacht. In seiner Rede vor dem Bundestag berichtete er von der Gründung des Ghettos in Warschau. Reich-Ranicki erinnerte sich, wie die Deutschen die Mitglieder des Judenrats vernommen, verhaftet und als Geiseln genommen hatten. Er selbst wurde nicht als Geisel genommen, sondern arbeitete als Übersetzer. So habe er sofort die Bedeutung verstanden, wenn Mensche

Bundestag gedenkt Opfer des Nationalsozialismus

Der Bundestag gedenkt am Freitag der Opfer des Nationalsozialismus. Dabei hält der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki die Hauptrede zum 67. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Er ist einer der letzten Zeitzeugen, der die Gefangenschaft im Warschauer Ghetto überlebte. An der Gedenkstunde werden auch Bundespräsident Christian Wulff, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der amtierende Bundesratspräsident Horst Seehofer (CSU) teilnehmen. Auch in den

Ombudsfrau für Angehörige der Neonazi-Mordopfer fordert Strafverschärfung für Hass-Kriminalität

Die Ombudsfrau für die Angehörigen der Mordopfer der Zwickauer Nazibande, Barbara John (CDU), hat als Konsequenz aus den Taten schärfere Bestimmungen gegen Hassverbrechen gefordert. John sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe), die jetzigen Kriterien seien viel zu eng definiert. "Wir sollten uns zum Beispiel den britischen Kriterien annähern, wo eine fremdenfeindliche Straftat in der Regel von den Ermittlern immer dann in Betracht gezogen wird, we

SPD-Medienpolitiker Eumann rügt Agentur-Entscheidung des Auswärtigen Amtes

Marc Jan Eumann (SPD), Medien-Staatssekretär in Nordrhein-Westfalen, hat die Entscheidung des Auswärtigen Amtes, die Zusammenarbeit mit der Nachrichtenagentur dpa zu beenden, scharf kritisiert. Im "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe) bezeichnet er es als "kurzsichtige Politik" und "marktliberale Fehlentscheidung", sich stattdessen für die Agentur dapd zu entscheiden. Langfristig sei mit einem erheblichen Schaden zu rechnen. Dpa sei die einzig

Weisband kann Piratenpartei im Wahlkampf möglicherweise nicht unterstützen

Die Politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland, Marina Weisband, kann ihre Partei möglicherweise nicht im Wahlkampf unterstützen. Weisband sagte der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) auf die Frage, ob sie ihr Versprechen halten könne, sich bis zu ihrer angekündigten Auszeit Ende April voll hereinzuhängen: "Ich kann es nicht garantieren. Ich kann nur meine Absicht erklären. Es gibt im Moment aber ein paar drängende

FDP-Innenexperte fordert weitere Beobachtung von Linken-Abgeordneten

Der Streit über die Beobachtung von 27 Bundestagsabgeordneten der Linkspartei durch den Verfassungsschutz geht weiter. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) wies die Behörde nach öffentlichem Druck zuletzt an, die Liste der beobachteten Abgeordneten zu überprüfen. Innenexperte Manuel Höferlin (FDP) kritisiert Friedrichs Anweisung an den Geheimdienst in der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) scharf: "Der Minister muss Kurs halten. Verfassungsfein

FDP-General Döring warnt SPD vor Steuerblockade im Bundesrat

Angesichts der Empfehlung des Bundesrat-Finanzausschusses zur Ablehnung von Steuerentlastungen warnen die Liberalen die SPD vor einer Blockade der Steuerpläne. In der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) warf FDP-Generalsekretär Patrick Döring den Sozialdemokraten Verrat vor. "Statt die Interessen der Arbeitnehmer zu wahren, hat die SPD den von ihr selbst immer gerne zitierten kleinen Mann verraten und verkauft", sagte Döring der Zeitung. Er mahnte, die SPD gef

„Bild“: Wulff plant bereits langfristig für 2012

Bundespräsident Christian Wulff ist offenkundig fest entschlossen, im Amt zu bleiben. Nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) plant er bereits für mindestens fünf Auslandsreisen allein im Jahr 2012. Außerdem betont er in Briefen an Unterstützer ausdrücklich seine "Verpflichtung, auch in Zukunft mit ganzer Kraft einen Beitrag zu leisten, die Herausforderungen, vor denen unser Land steht, zu bewältigen". Wulff war zuletzt wegen

Unionsfraktionsvize Meister hält Euro-Austritt Griechenlands für verkraftbar

Deutschland und das übrige Euro-Gebiet sind für einen möglichen Euro-Austritt Griechenlands nach Einschätzung von Unionsfraktionsvize Michael Meister gerüstet. "Wir sind dank unterschiedlicher Maßnahmen auf diesen Fall vorbereitet und könnten die Folgen abfedern", sagte Meister der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Wir wollen, dass Griechenland in der Euro-Zone verbleibt, verlangen aber auch einen eigenen Einsatz. Nicht auszuschli

Bundestag beschließt Einsetzung von Neonazi-Untersuchungsausschuss

Der Bundestag hat am Donnerstag die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zu den Morden der rechtsextremen "Zwickauer Zelle" beschlossen. Das Gremium, das Versäumnisse bei den Ermittlungen zu den Neonazi-Morden aufarbeiten soll, wurde einstimmig von allen fünf Bundestagsfraktionen eingesetzt. Der Ausschuss hat elf Mitglieder, vier von der Union, drei von der SPD, zwei von der FDP und je ein Abgeordneter von Grünen und Linkspartei. Vorsitzender des Gremiums ist der SP