Investigativ-Journalist Oliver Schröm
zweifelt an der Bereitschaft deutscher Verlage, in aufwändige
Recherchen zu investieren. "Von rühmlichen Ausnahmen abgesehen wird
es wohl mittelfristig darauf hinauslaufen, dass vorwiegend die
Öffentlich-Rechtlichen oder gemeinnützige Journalistenorganisationen
wie Correctiv sich aufwendige Recherchen werden leisten wollen", sagt
Schröm dem "medium magazin". Der frühere Investigativ-Chef des
"
Reporter Helge Timmerberg ist mit 64
Jahren noch nicht müde und beschreibt im "medium magazin" die
ungebrochene Leidenschaft für seine Arbeit. Recherchen seien für ihn
die "Hunting Season", sagt der deutsche Journalist, der in Wien und
St. Gallen lebt. "Ich will raus, das Einhorn fangen."
Timmerberg erläutert im Interview von Stephan Seiler, warum er
dazu möglichst ohne festen Plan in ein Land reist und sich zu
potenziellen Protago
Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Lebensversicherung AG hat Carlo
Bewersdorf (42) mit Wirkung zum 1.10.2016 zum Vorstand für Marketing
und Vertrieb bestellt. Sein Vorgänger in dieser Funktion, Andreas
Fabry (46), wird sich neuen Herausforderungen außerhalb der VHV
Gruppe stellen.
Die VHV Gruppe hat im Zuge ihrer seit Jahren mit Erfolg
umgesetzten nachhaltigen, auf Veränderungsfähigkeit und höchsten
Kundennutzen ausgerichteten Strategie begonnen, gezie
Mit Dr. Jürgen Menge kommt einer der
bekanntesten deutschen Oracle Forms "Gurus" beim Wolfratshausener
IT-Dienstleister an Bord.
Mit sofortiger Wirkung ist Dr. Jürgen Menge (62) für den IT Macher
als Berater im Bereich Consulting tätig. Aufgrund seiner langjährigen
Tätigkeit bei Oracle sowie seiner Mitwirkung bei der DOAG Deutsche
ORACLE-Anwendergruppe e.V. (DOAG) zählt er zu den erfahrensten Oracle
Forms Experten im deutschsprachigen Raum.
WDR-Fernsehchefredakteurin Sonia Mikich
hofft, dass junge Journalisten in zehn Jahren ganz selbstverständlich
auch in Informatik ausgebildet werden. "Es wäre wünschenswert,
wenn bei der Volontärsausbildung auch Programmieren gelehrt
wird", sagt Mikich dem "medium magazin". Berufswelten wachsen in
ihren Augen zusammen, "das Kästchendenken löst sich
zunehmend auf." Die Branchen-Zeitschrift "medium magazin&quo
Sportjournalist Oliver Wurm reist zur
Fußball-EM durch Frankreich und verkauft seine selbst gemachten
Magazine. Wurm, früher bei "Sport-Bild" und "Max", glaubt an den
Erfolg seines Hefts "72 80 96 16": "Wer in diesen Zeiten noch Print
kauft, der will ein besonderes haptisches Erlebnis haben", sagt Wurm
dem "medium magazin". Der kreative Selbstverleger gibt deshalb zu
jedem Magazin einen Goldstift heraus, mit dem Käufer nach
Niels Doerje, Digital Entrepreneur, Ex-Googler und Serial Board
Advisor, wird neues Beiratsmitglied bei der Digital Marketing Agentur
Catbird Seat. Er unterstützt fortan zusammen mit Michael Krautwald
und Andreas Hörr die Geschäftsführung in allen strategischen Belangen
der Agentur.
Niels erwarb sein Wissen und seine Erfahrungen in globalen
Tech-Corporates, wie dem US Unternehmen Google Inc., der Scout24
Gruppe, MediaMarkt, als Gründer und Unternehmer von Hol
Die internationale Managementberatung Bain
& Company ernennt 31 neue Partner in 25 Büros. Rund die Hälfte hat
seit ihrem Start bei Bain in mehr als einem Land gearbeitet. Über ein
Viertel kommt aus der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika
(EMEA). Im deutschsprachigen Raum baut Bain mit der Ernennung von
Christian Fenner zum Partner die Expertise in der Praxisgruppe Handel
und Konsumgüter weiter aus. Bereits Anfang 2016 hatte Bain im
deutschsprachigen Raum fü
Dominique Korschinek (CEO), Peter Bilz-Wohlgemuth
(CTO) und Karsten Lohmeyer (CCO) leiten nun das
Content-Marketing-Unternehmen der Deutschen Telekom AG
München, 6. Juli 2016 – Seit Anfang 2016 leiten Dominique
Korschinek, Peter Bilz-Wohlgemuth und Karsten Lohmeyer bereits das
operative Kundengeschäft von THE DIGITALE. Zu Anfang Juli dieses
Jahres hat die Deutsche Telekom nun diese Führungsstruktur ihrer
Tochtergesellschaft festgeschrieben: Dominique Korschinek wurde zum
Mit Andrew Williams und John Dowling hat sich die auf
Einkauf und Supply Chain Management spezialisierte
Unternehmensberatung INVERTO zwei Experten an Bord geholt, um ihre
Aktivitäten am britischen Markt auszubauen und Unternehmen bei der
Bewältigung der durch den Brexit entstehenden Herausforderungen zu
unterstützen.
Andrew Williams verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der
strategischen und operativen Beratung von multinationalen Konzernen.
Er hat berei