Datenjournalist Marco Maas entwickelt
mit seiner Firma OpenDataCity eine intelligente Nachrichten-App, die
Nutzern Informationen zur passenden Zeit liefern soll. xMinutes ist
ein Experiment im kontextbasierten Journalismus. "Sie wird ein
unsichtbarer Assistent, der abhängig von verschiedenen Faktoren die
Inhalte anzeigt, die gerade für die Situation die richtigen sind",
sagt Maas im Interview des "medium magazins" (Ausgabe 05-2016).
Google fördert die Id
– Oliver Schubert wird neuer CEO der ZIZALA Lichtsysteme GmbH
– Der bisherige CEO Hubert Schuhleitner zieht sich ins Privatleben
zurück
– Neue Führungsstruktur mit stärkerer Eigenverantwortung der acht
internationalen Standorte
Armin Schaller, Geschäftsführer der ZKW Group GmbH, die als
Holding 100 Prozent der Anteile an der ZIZALA Lichtsysteme GmbH hält:
"Der Umsatz der gesamten Gruppe hat sich seit 2010 von 280 Mio. Euro
auf rund 750 Mio. Euro im Jahr 2
Die Online-Veröffentlichung der "Panama
Papers"-Recherche in Englisch hat die Server der "Süddeutschen
Zeitung" auf eine harte Probe gestellt. Digital-Chefredakteur Stefan
Plöchinger erwartet einen Rekordmonat April: "Die meisten Zugriffe
kamen aus dem Ausland. Allein 50 Prozent aus den USA, aus Kanada und
Großbritannien", sagt Plöchinger dem "medium magazin" (Ausgabe
05-2016). "Das ist ein Novum in unserer Geschichte u
– Bruttobeiträge* steigen 2015 um 4,2% auf 6,5 Mrd. Euro
– Solvency II: Lebensversicherung mit solider
Eigenkapitalquote von 164 Prozent
– Strategieprogramm stellt Kundenorientierung und Steigerung
der Ertragskraft in den Fokus
Die Zurich Gruppe Deutschland rüstet sich für die Zukunft und
investiert massiv in neue Systeme und Technologien, um den sich
wandelnden Kundenbedürfnissen besser Rechnung zu tragen.
Der Vorsitzende des KfW-Verwaltungsrates
Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und der
Stellvertretende Vorsitzende Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister
der Finanzen, erklären im Anschluss an die Sitzung des
KfW-Verwaltungsrates vom 27. April 2016:
Der Verwaltungsrat hat heute den Vertrag von Dr. Norbert
Kloppenburg (60) als Mitglied des Vorstands bis zum 31.10.2017
verlängert. Dr. Kloppenburg wurde erstmals zum 01. Januar 2007 in den
Vorstand b
Die LIQID Investments GmbH verstärkt ihren Beirat
und stellt mit Dr. Daniel Stelter und Prof. Dr. Enrico De Giorgi zwei
neue Mitglieder vor.
Der Strategieexperte Dr. Daniel Stelter ist der breiten
Öffentlichkeit besonders als Bestsellerautor und unabhängiger Denker
unter Deutschlands Ökonomen bekannt, der die wirtschafts- und
finanzpolitischen Fragen unserer Zeit kritisch beleuchtet. Bei LIQID
wird Dr. Stelter als Senior Adviser aktiv und ergänzt damit den
Beir
Deloitte verstärkt sich im Bereich Consumer
Business. Andreas W. Bauer, Philip Beil, Thorsten Zierlein, Egbert
Wege (Partner) sowie Andreas Maquet (Director) wechseln zu Deloitte
nach München und Hamburg. Sie bringen ihre Expertise zu Fast Moving
Consumer Goods (FMCG) und Fashion-, Sport- sowie Luxusgütern bei
Deloitte ein und werden große Strategieprojekte für international
tätige Handelsunternehmen umsetzen. Das Team hat seine
Industrieerfahrung in sä
– Gerald Orendi ist neuer Senior Partner von Roland Berger in
Düsseldorf
– Akio Ito ist neuer Partner von Roland Berger in München
Bei der Unternehmensberatung Roland Berger heuern zwei neue
Partner im Compentence Center Engineered Products & High Tech (EPHT)
an: Gerald Orendi als Senior Partner in Düsseldorf und Akio Ito als
Partner in München.
Gerald Orendi ist ausgewiesener Experte für
Transformationsmanagement und bringt Erfahrung aus über 20
Einstimmig haben die Mitglieder des Bundesverbands
Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) Kirsten Pedd, Chef-Syndika der
EOS Gruppe Deutschland, am Donnerstag in Berlin zur Präsidentin
gewählt. Damit steht erstmals in der Verbandsgeschichte eine Frau an
der Spitze des BDIU. "Das mir entgegengebrachte Vertrauen ehrt mich
und ich bin mir der Verantwortung, die diese Aufgabe mit sich bringt,
sehr bewusst", sagt Pedd. Für die kommenden vier Jahre habe sie sich
deshalb vie
Kirsten Pedd ist neue Präsidentin des
Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU). Die
Hamburger Juristin folgt auf Wolfgang Spitz, der dem Verband seit
2008 vorstand und nicht mehr antrat.
Pedd ist damit die erste Frau an der Spitze der deutschen
Inkassowirtschaft. Dem Präsidium des BDIU gehört sie bereits seit
2008 an. Als BDIU-Präsidentin möchte sie den Dialog mit der
Öffentlichkeit und der Politik intensivieren: "Die im BDIU
zusamme