Der Mindestlohn für Pflegehilfskräfte steigt zum 1.
Juli 2013 um weitere 0,25 Euro an, auf einen Stundenlohn von dann
9,00 Euro im Westen und auf 8,00 Euro im Osten. "Das ist ein fairer
Lohn für alle Pflegehilfskräfte, die in Heimen und ambulanten
Diensten eine engagierte Arbeit verrichten und eine Anerkennung
zugleich. Mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland verdienen
derzeit einen geringeren Stundenlohn als die Hilfskräfte in der
Pflege", so Thomas
Immeröfter müssen die eigenen Kinder Unterhalt für ihre Eltern zahlen, wenn diese plötzlich pflegebedürftig werden und auf fremde Hilfe angewiesen sind. Verhindern kann dies nur, wer sich nicht ausschließlich auf die staatliche Pflegeversicherung verlässt, sondern zusätzlich eine private Pflegeversicherung abschließt.
Viele Menschen unterschätzen die Gefahr pflegebedürftig zu werden. Tritt wider Erwarten der Pflegefall ein, so muss ein erheblicher Teil der Kosten privat finanziert werden. Einen umfangreichen Schutz bietet nur die private Pflegeversicherung.
Der Arbeitgeberverband Pflege hat, gemeinsam mit
der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der
Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit
(ZAV), ein Pilotprojekt mit der chinesischen Arbeitsverwaltung ins
Leben gerufen. Ziel ist es, zu Beginn des Jahres 2014 insgesamt 150
chinesische Pflegefachkräfte, die über einen erstklassige
Bachelor-Abschluß und ein einjähriges Pflegepraktikum in China
verfügen, nach
Christine Aschenberg-Dugnus, pflegepolitische
Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, besuchte am Dienstag den
Hamburger Pflegedienst von Appen, um sich vor Ort über die aktuelle
Situation in der Pflege zu informieren. Wichtiges Thema war dabei der
Fachkräftemangel in der Pflegebranche.
Während ihres Besuchs betonte die Abgeordnete, die Bundesregierung
habe durch das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) die ambulante
Pflege gestärkt und vor allem für die demenzkran
Großes Kundeninteresse widerlegt öffentliches Bild
vom schleppenden Verkauf / Hohe Abschlussquote bei jüngeren Menschen
durch bestes Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt / Starke Nachfrage
auch bei ergänzenden Pflegetarifen / Mehr Informationen unter
www.centralpflege.de.
Die Central Krankenversicherung AG hat seit Januar mehr als 20.000
staatlich geförderte Pflegetarife vermittelt. Jeder zehnte
Versicherungsnehmer hat sich zusätzlich für einen er
Für Betroffene wie auch Angehörige stellt die Diagnose Demenz einen belastenden Einschnitt dar. Leider sieht die gesetzliche Pflegeversicherung für diesen Personenkreis nur geringe Leistungen vor. Um eine angemessene Pflege gewährleisten und finanzielle Belastungen reduzieren zu können, ist der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung ratsam.
Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege
greift Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr eine Forderung des bpa
auf und verlangt, mehr ausländischen Pflegefachkräften eine
Beschäftigung in Deutschland zu ermöglichen. Er sagte gegenüber der
Zeitung "Die Welt": "Wir brauchen Zuwanderung, auch wenn das allein
die Probleme in der Pflege nicht lösen wird." Er betonte, dass die
Hürden für ausländische Pflegefachkräfte
Mit Einführung von Unisex und des Pflege-Bahr hat sich die Tariflandschaft der Pflegeversicherung stark verändert. Nun stellt sich natürlich die Frage, welche Versicherung am sinnvollsten ist.