Grünenthal Gruppe mit weiterem Wachstum im ersten Halbjahr 2012

– Kerngeschäft des Experten in der Schmerztherapie verzeichnet
Umsatzzuwachs von 9 %
– kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung über
Industriedurchschnitt
– weiterer Ausbau des Lateinamerikageschäfts

In der ersten Hälfte des Jahres 2012 belief sich der Umsatz der
Grünenthal Gruppe, einem internationalen Experten in der
Schmerztherapie, auf 473 Mio. EUR (2011: 483 Mio. EUR). Bereinigt um
Desinvestitionen stieg der Umsatz i

Spitzenvertreter der deutschen Pharmaindustrie sowie aus Wissenschaft und Politik diskutieren am 18. September in Frankfurt am Main die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Gesundheitswirtschaft

Spitzenvertreter aus Wirtschaft,
Wissenschaft und Politik diskutieren am 18. September 2012 in
Frankfurt am Main über die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen
Pharmaindustrie auf der Jahrestagung "House of Pharma", die die
Convent Kongresse GmbH in Kooperation mit dem House of Pharma der
Goethe-Universität Frankfurt am Main veranstaltet.

Unter dem Leitthema "Pharmastandort Deutschland im internationalen
Wettbewerb" thematisiert die Konferenz insbesondere

Takeda stellt pharmazeutische Produktionsanlage in Russland fertig

– Hochmoderne Anlage in Jaroslawl weist auf langfristiges Engagement von
Takeda auf dem russischen Markt hin.
– Die Anlage wird voraussichtlich in 2014 betriebsbereit sein und wird
qualitativ hochwertige Tabletten und sterile Flüssigprodukte für den Markt vor Ort
herstellen.
– Investitionen in Höhe von 75 Millionen Euro getätigt.

Die Takeda Pharmaceutical International GmbH ("Takeda") gab heute
die Baufertig

Einstellungsbereitschaft in Deutschland zeigt sichüberraschend stabil / Manpower Arbeitsmarktbarometer: Netto-Beschäftigungsausblick im vierten Quartal 2012 leicht gestiegen

Für Jobsuchende in Deutschland bieten sich in den letzten drei
Monaten des Jahres gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Das ist
das Ergebnis des jüngsten Manpower Arbeitsmarktbarometers. Danach ist
bis Jahresende mit einer stabilen Einstellungsbereitschaft der
Arbeitgeber zu rechnen: Der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick für das vierte Quartal 2012 erreicht
einen Wert von + 5 und hat sich seit dem letzten
Arbeitsmarktbarometer um einen Punkt verbessert. I

EANS-DD: AGENNIX AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam

EANS-DD: AGENNIX AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam

EANS-DD: AGENNIX AG / Mitteilungüber Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Personenbezogene Daten:
——————————————————————————–

Mitteilungspflichtige Person:
—————————–
Nam

schalk&friends verantwortet Relaunch der europäischen Internetauftritte von Daiichi Sankyo

Der japanische Pharmakonzern Daiichi Sankyo
beauftragte schalk&friends mit der Überarbeitung seiner europäischen
Internetauftritte. Ziel der Neuimplementierung war es, die
Markenwerte in allen Ländern einheitlich zu vermitteln und eine
technische State-of-the-Art-Lösung zur Content-Generierung und
Serviceerweiterung zu implementieren.

In einem ersten Schritt unterstützt schalk&friends Daiichi Sankyo
bei der Neuentwicklung und dem Roll-Out der Corporate

Martin Hesse wird neuer Finanzvorstand von Daiichi Sankyo Europe / Der Pharmamanager tritt am 1. Oktober die Nachfolge von Max Schöner an (BILD)

Martin Hesse wird neuer Finanzvorstand von Daiichi Sankyo Europe / Der Pharmamanager tritt am 1. Oktober die Nachfolge von Max Schöner an (BILD)

Martin Hesse wird zum 1. Oktober 2012 das Amt des Finanzvorstandes
von Daiichi Sankyo Europe übernehmen. Der 47-jährige tritt damit die
Nachfolge von Max Schöner an, der nach zwölf Jahren in dieser
Funktion zum 31. Dezember 2012 in den Ruhestand gehen wird.

Hesse blickt auf eine lange Karriere in der Pharmaindustrie zurück
und verfügt über viel Erfahrung insbesondere in den Bereichen
Finanzen, Controlling und Unternehmensrevision. "Wir freuen un

Proton Pharma und Rottapharm stellen auf Cloud CRM-Lösungen um, um mit der dadurch zur Verfügung stehenden Flexibilität einzigartige lokale Anforderungen in Griechenland erfüllen zu können

In diesem Monat haben sich zwei griechische Pharmafirmen den
vielen internationalen biowissenschaftlichen Organisationen
angeschlossen, die bereits mit traditionellen
Kunden-/Server-basierten CRM-Technologien für die Cloud arbeiten.
Rottapharm und Proton Pharma benutzen Veeva CRM einschliesslich des
Veeva iRep für das iPad von Apple. Die Firmen nennen jeweils die
Flexibilität der cloudbasierten, mandantenfähigen Plattform als
Hauptantrieb für den Wechsel. Die Plattfo