Veränderung in der Geschäftsführung der PHOENIX group

Der Finanzchef der PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co
KG (PHOENIX group), Dr. Michael Majerus, zuständig für die Bereiche
Finanzen, Controlling, Rechnungswesen und Steuern, wird das
Unternehmen nach erfolgreich vollzogener finanzieller Neuausrichtung
in bestem gegenseitigem Einvernehmen zum 31. August 2013 verlassen.
Dr. Majerus hat das Unternehmen sicher durch eine schwierige
wirtschaftliche Situation geführt und maßgeblich zu dem überaus
gelungenen finanziellen

Feierliche Enthüllung am Tag der Unternehmensgründung vor 150 Jahren: Bayer schenkt Wuppertal eindrucksvolle Cragg-Skulptur „Domagk“ (BILD)

Feierliche Enthüllung am Tag der Unternehmensgründung vor 150 Jahren: Bayer schenkt Wuppertal eindrucksvolle Cragg-Skulptur „Domagk“ (BILD)

Anlässlich der Gründung von Bayer vor genau 150 Jahren haben Prof.
Dr. Wolfgang Plischke, Vorstandsmitglied der Bayer AG, und der
Wuppertaler Standortleiter Dr. Klaus Jelich eine Skulptur des
britischen Künstlers Tony Cragg symbolisch an die Bürgerinnen und
Bürger der Stadt Wuppertal übergeben.

Die Bronzeplastik würdigt den Bayer-Forscher Gerhard Domagk, der
1935 in Wuppertal die antibakterielle Wirkung der Sulfonamide
entdeckte und dafür 1939

Dr. Sang-Jin Pak neuer Geschäftsführer bei GlaxoSmithKline Deutschland (BILD)

Dr. Sang-Jin Pak neuer Geschäftsführer bei GlaxoSmithKline Deutschland (BILD)

Dr. Cameron Marshall übergibt am 1. August 2013 nach fünf Jahren
Amtszeit

Wechsel an der Spitze des forschenden Arzneimittelherstellers
GlaxoSmithKline (GSK). Zum 1. August übergibt der langjährige
Deutschland-Geschäftsführer Dr. Cameron Marshall seine Funktion an
Dr. Sang-Jin Pak, der zuletzt Präsident des Koreageschäftes bei
AstraZeneca war. Marshall hat in den letzten fünf Jahren sehr
erfolgreich die Geschicke des britischen Unternehm

Teysuno® (S-1) Verhandlungen über Erstattungsbetrag abgeschlossen – Umsetzung als Preissenkung

Nordic Pharma GmbH teilt mit, dass die
Verhandlungen mit den Gesetzlichen Krankenkassen über den
Erstattungsbetrag von Teysuno® (S-1) abgeschlossen wurden. Der
verhandelte Rabatt wird in eine Preissenkung umgesetzt.

Im Rahmen der frühen Nutzenbewertung nach AMNOG wurden mit dem
Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband)
Verhandlungen über den Erstattungsbetragsbetrag nach § 130b SGB V
geführt. Diese Verhandlungen wurden termingerecht

Conterganopfer erhalten jetzt angemessene Entschädigungen – ein jahrzehntelanger Missstand geht zu Ende

Zum 1.8.2013 erhalten Conterganopfer um
ein Vielfaches erhöhte Renten, die künftig, je nach Schweregrad der
Behinderung, monatlich zwischen 612 und 6912 Euro betragen. Damit
geht die jahrzehntelange Unterversorgung der Geschädigten zu Ende, so
Christian Stürmer, Vorsitzender des Contergannetzwerkes Deutschland
e.V.

Bei "Contergan" handelt es sich um den größten Pharmaskandal der
Bundesrepublik Deutschland: 10.000 Opfer, tausende tote Kinder, wov

BAH und DQS kooperieren bei der Durchführung von Pharmakovigilanz-Systemaudits

Der Bundesverband der
Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH) und die Deutsche Gesellschaft zur
Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) haben im Juli eine
Vereinbarung zur Durchführung unabhängiger Systemaudits für
Pharmakovigilanz-Systeme unterzeichnet. Grundlage der Audits ist ein
federführend durch den BAH erarbeiteter Anforderungskatalog. "Der
Vorteil dieses Audit- und Zertifizierungsangebots liegt darin, dass
hier eine Basis geschaffen wurde, die einersei

Marc Wolff ist neuer Chief Financial Officer von ReSearch Pharmaceutical Services

ReSearch
Pharmaceutical Services, Inc. (RPS), ein
Auftragsforschungsunternehmen (CRO) der nächsten Generation, das
weltweit umfangreiche Lösungen für die klinische Entwicklung von
Phase I bis IV für die Pharmabranche und die Medizingeräte-Industrie
entwickelt, gab heute bekannt, dass Marc Wolff neuer Chief Financial
Officer des Unternehmens ist.

In dieser Position wird Marc für alle Finanz-, Steuer- und
Vermögensbereiche des Geschäfts zustä

Marken erweitert aufgrund steigender Nachfrage direkte Patientendienste

Pharmaunternehmen und klinische Forschungsinstitute arbeiten daran,
die Patientenzahlen bei klinischen Studien zu erhöhen. Die von Marken
zu diesem Zweck entwickelten "Direct to Patient
(DTP)"-Hauszustellungen sind nach wie vor ein wachsender
Geschäftsbereich, wie das Unternehmen mitteilte. Marken hatte den
DTP-Geschäftsbereich für Hauszustellungen Ende letzten Jahres als
Teil eines neuen Angebots auf dem Markt für klinische Studien ins
Leben gerufen.

Neuer Geschäftsführer beim Pharmagroßhändler Panpharma

Heute hat die Celesio AG bekanntgegeben,
dass Alexander Triebnigg (52) zum 1. Juli 2013 die Geschäftsführung
des brasilianischen Pharmagroßhändlers Panpharma übernommen hat,
einem Tochterunternehmen von Celesio.

Alexander Triebnigg besitzt langjährige Erfahrung in verschiedenen
Führungspositionen im brasilianischen Pharmamarkt. Von 2006 bis 2010
war er General Manager von Novartis Pharma in Brasilien, ab 2011
Präsident der gesamten Novartis Landes

Neue Forschungsfortschritte von der Alzheimer–s Association International Conference® 2013

Neue Studien, die auf der Alzheimer–s
Association International Conference 2013 (AAIC® 2013) in Boston
vorgelegt wurden, decken das Spektrum der Alzheimer- und
Demenzforschung ab. Unter anderem beschreiben sie neuartige
Behandlungs- und Präventionsstrategien, mögliche neue Risikofaktoren,
Fortschritte in Früherkennung und Diagnose sowie ein aktualisiertes
Modell des Fortschreitens der Krankheit.

Die Alzheimer–s Association International Conference ist das
führ