Jubiläumsfeier: 10 Jahre „Journalisten des Jahres“ am Montag, 3. Februar 2014 in Berlin

Mit einer festlichen Abendveranstaltung im
Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin ehrt die
Branchenzeitschrift "medium magazin" am Montagabend, 3. Februar, zum
zehnten Mal die "Journalisten des Jahres".

Den Ehrenpreis Lebenswerk erhält der Doyen der Musikkritik,
Joachim Kaiser. Die Auszeichnung "Journalist des Jahres 2013" geht an
die beiden "Spiegel"-Autoren Holger Stark und Marcel Rosenbach. In
der Begründung der Jury heisst es

„In Wahrheit weiß niemand, wie alles weitergeht“ – Jahrbuch für Journalisten 2014 erschienen

"In Wahrheit weiß niemand, wie
alles weitergeht", sagt Richard Gingras, Senior Director für News und
Social Media bei Google, im neuen Jahrbuch für Journalisten 2014, das
heute erschienen ist. Die ganze Wahrheit ist, dass es viele spannende
Ansätze dafür gibt, wie alles weitergeht. Niemand weiß allerdings,
welcher Weg der richtige sein wird. Und ob es nicht vielleicht sogar
viele richtige Wege geben wird. Oder ob nicht gar erst viele Wege
gemeinsam d

Marc Thomas Spahl: Chef der Axel Springer Akademie lehnt Zertifizierung ab

Marc Thomas Spahl, Direktor der Axel Springer
Akademie, lehnt die Zertifizierung von journalistischer Aus- und
Weiterbildung ab.

Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de sagte Marc Thomas Spahl:
"An eine externe Zertifizierung denken wir nicht, weil wir hier einen
zu starren Rahmen befürchten müssten und wir die für eine
Zertifizierung benötigte Zeit lieber in die konkrete Arbeit, in unser
eng getaktetes Programm investieren."

Lesen Sie dem gesamten

Zeitungs-Chef Michael Rümmele: „2034 erscheint letzte gedruckte Zeitung“

Michael Rümmele, seit 2001 Geschäftsführer der in
Bayreuth erscheinenden Tageszeitung "Nordbayerischer Kurier", hält
die gedruckte Zeitung für ein Auslaufmodell.

Zum Auftakt des 22. Forums Lokaljournalismus der Bundeszentrale
für politische Bildung in Bayreuth erklärte Rümmele, dass es die
Zeitung "in 15, 20 Jahren als gedrucktes Medium nicht mehr geben"
werde.

180 Chefredakteure und leitende Redakteure vor allem von Lokal-

Chefredakteur Magnus Schlecht: „Journalistenpreise steigern das Renommee“

Jeder Preis steigert das Renommee eines
Medienhauses. Auch deshalb sind solche Wettbewerbe wichtig", betont
Magnus Schlecht, Chefredakteur der "Pforzheimer Zeitung", die
Bedeutung von Journalistenpreisen.

Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de erklärte Magnus Schlecht,
dass Journalistenpreise "auch den Marktwert eines Journalisten"
erhöhen können: "Wer beispielsweise als Autor Erfolg haben möchte,
für den sind Journalistenpre

Newsroom.de-Erhebung: „HNA“ aus Kassel erfolgreichste deutsche Zeitung auf Youtube

Erstmals hat der Branchendienst Newsroom.de
Deutschlands Tageszeitungen und ihre Präsenz auf der Videoplattform
Youtube untersucht.

Von 160 deutschen Tageszeitungen, die auf Youtube vertreten sind,
kommen nur 19 Tageszeitungen auf über eine Million Aufrufe.

Die "Hessisch-Niedersächsische Allgemeine" aus Kassel ist mit
11.721.637 Aufrufen die erfolgreichste deutsche Tageszeitung auf
Youtube. Mit deutlichem Abstand auf die HNA folgen die "Berliner
Morgen

Oscar Tiefenthal: Leiter der Ev. Journalistenschule fordert „Qualitäts-Charta“

Oscar Tiefenthal, Leiter der Evangelischen
Journalistenschule in Berlin, hält nichts von einer Zertifizierung
journalistischer Weiterbildung.

"Vergleichbarkeit in Inhalt und Qualität herzustellen und dazu
eine neutrale und glaubwürdige Zertifizierungs-Institution zu finden,
dürfte nahezu unmöglich sein. Zumal die Ausbildungsinhalte und die
Qualität der einzelnen Ausbildungsanbieter oft drastisch
auseinanderliegen", erklärt Oscar Tiefenthal im

SapienNitro gewinnt vier Mal beim iF desing award 2014

Vier gewinnt – SapienNitro gewinnt vier Mal beim iF desing award 2014

Bei der Verleihung des iF communication design awards 2014 verbucht die Multichannel-Agentur SapientNitro gleich vier Auszeichnungen in der Kategorie „digital media“ für sich. SapientNitro überzeugte die hochkarätige Jury mit den Arbeiten „REWE – Besser leben“, „Lufthansa Mobile Services“ sowie der „Website for Tablet“ und der „Car Configuration Experience“ für Audi.

Christian Sauer: „Journalistische Weiterbildung lässt sich nicht durch Zertifizierungen sichern“

Immer mehr Bildungsträger bieten Weiterbildungen
im Medienbereich an. Das kommt nicht überall gut an. Eine
Zertifizierung von journalistischer Weiterbildung lehnt der erfahrene
Hamburger Dozent Dr. Christian Sauer allerdings ab.

In einem Beitrag für den Branchendienst Newsroom.de schreibt
Christian Sauer, dass der Versuch einer Zertifizierung mehr kaputt
mache als nütze.

"In der Weiterbildung für berufliche Fortgeschrittene geht es ja
um weit mehr als d