wildcard communications GmbH, Agentur für Public Relations und Marketing Communications, gibt heute die Anstellung von Jochen Langenbach als Senior Communications Consultant bekannt. In dieser Funktion ist er für die Entwicklung und Umsetzung integrierter, digitaler Kampagnen- und Kommunikationskonzepte im Technologie- und Lifestyle-Sektor sowie den standortübergreifenden Ausbau der Digital-Kompetenz des Teams zuständig.
Aggressiv ringen Tageszeitungen in der Türkei um
Marktanteile, um Deutungshoheit, agieren ohne Hemmungen für oder
gegen die Regierung von Ministerpräsident Recep Tayip Erdogan.
Jetzt gerät das Berliner Aktienunternehmen Axel Springer SE
("Bild", "Welt", N24, StepStone) in den Kampf der Medien, und will
gegen die Vorwürfe in der Türkei vorgehen.
"Takvim", eine der größten Tageszeitungen der Türkei, greift
mas
"Ohne überragende Zufriedenheit unserer Kunden
können wir nicht existieren. Das ist die Zertifizierung des Alltags",
betont Thomas Müller, Leiter vom traditionsreichen
Journalistenzentrum Haus Busch im westfälischen Hagen.
In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de warnt
Thomas Müller: "Weiterbildung benötigt Freiräume für Experimente, um
auf neue Anforderungen für Journalisten mit innovativen
Seminarkonze
Ursula Wienken, Geschäftsführende Gesellschafterin
der MedienQualifizierung GmbH – Akademie für Hörfunk und Medien –
sowie Inhaberin von WIE.QM, hält eine Zertifizierung von
journalistischer Weiterbildung für unnötig.
In einem Debattenbeitrag für den Branchendenst Newsroom.de erklärt
Ursula Wienken: "Die von uns anvisierte Zielgruppe ist klein und
kritisch, Weiterbildungseinrichtungen, die nicht den Anforderungen
von Auftraggebern und Te
Kein gemeinsamer Etat, keine förmliche Vereinbarung
– Georg Mascolo, früherer "Spiegel"-Chefredakteur und seit dem 1.
Februar "Leitung des Rechercheverbundes von NDR, WDR und Süddeutscher
Zeitung (SZ)", ist gegenüber seinen Kollegen nicht weisungsbefugt.
Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de sagte NDR-Sprecher Martin
Gartzke: "Der Rechercheverbund zwischen NDR, WDR und der Süddeutschen
Zeitungen basiert nicht auf einer förmliche
München, 13. Februar 2014 – Der Spezialist für App-Sicherheitslösungen Arxan Technologies hat die Münchener Kommunikationsagentur Weissenbach PR mit der Planung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit im deutschsprachigen Raum beauftragt. Die PR-Agentur entwickelt ein individuelles Kommunikationskonzept, um den Auftritt des Unternehmens in der Öffentlichkeit zu schärfen und die Positionierung in der DACH-Region voranzutreiben.
Laut dem grünen Wahlkämpfer, Philosophen und
Journalisten Ralph Obermauer haben die Medien beim
Bundestagswahlkampf 2013 politisch agiert. "Und das werden sie auch
in Zukunft tun", so Ralph Obermauer.
In einem Beitrag für die Dokumentation "Medien im Wahlkampf", die
jetzt erscheint und die der Branchendienst Newsroom.de in Auszügen
exklusiv veröffentlicht, schreibt Ralph Obermauer unter anderem:
"Medien haben nicht viel Zeit auf die Inh
Ein neuer Mix aus Automatisierung und Spezialisierung
setzt sich auch in den Redaktionen durch: Start-up Unternehmen aus
Deutschland, Finnland und Irland liefern den Redaktionen, was
klassische Nachrichtenzulieferer alleine nicht mehr schaffen: Sie
entdecken, sortieren, organisieren, produzieren und verbreiten
exklusive Inhalte, egal ob aktuelle Fotos, relevante Videos,
ansprechende Infografiken oder die wichtigsten Tweets aus dem
unendlichen Stream von Twitter – jeweils zugeschnitten f&uu
" Journalisten benötigen eine gewisse Beinfreiheit.
Sie müssen anständig bezahlt werden und dürfen nicht zu
Content-Robotern degradiert werden. Bei einer Strategie der
Tieflohn-Texter verlieren mittelfristig auch die Verleger", erklärt
Frank Überall in einem Gastbeitrag für den Branchendienst
Newsroom.de.
Der Kölner Journalist und Journalistik-Professor, der sich als
ehrenamtliches Mitglied im Bundesvorstand des Deutschen
Journalisten-
Beate Füth, langjährige Geschäftsführerin und
fachliche Leiterin der Akademie Berufliche Bildung der deutschen
Zeitungsverlage (ABZV) in Bonn, lehnt eine Zertifizierung von
journalistischen Bildungsangeboten ab.
In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
erklärt Beate Füth: "Verlage, Redaktionen und auch Einrichtungen
publizistischer Bildungsarbeit könnten durchaus einiges aufgreifen,
was sich in anderen Branchen bewähr