Die „Journalisten des Jahres“ 2013: Musikkritiker Professor Joachim Kaiser erhält den Preis für sein Lebenswerk

Der Ehrentitel "Journalist des Jahres"
für sein Lebenswerk geht 2013 an Professor Joachim Kaiser, der am 18.
Dezember 85 Jahre alt wird.

Die Begründung der Jury: "Joachim Kaiser, der am 18. Dezember 85
Jahre alt wird, ist der Doyen der deutschen Musikkritik. Er hat
Generationen von Künstlern, Kulturliebhabern und Kollegen
beeinflusst. Die Redaktion und Leser der "Süddeutschen Zeitung " hat
er mit seinen Kritiken, Essays und Beiträgen sei

Karim El-Gawhary istÖsterreichs „Journalist des Jahres“

Österreichs "Journalist des Jahres" ist
Karim El-Gawhary. Der ORF-Korrespondent in Kairo "gab dem Arabischen
Frühling eine Stimme", er steht für "die publizistische
Wiederannäherung von Morgen- und Abendland", heißt es in der
Begründung.

ORF und "Presse" sind ex aequo "Redaktion des Jahres". Die
"Presse" ist damit auch beste Tageszeitungsredaktion. Die beste
Magazinredaktion hat das "Profil&

„Schweizer Journalist“: Markus Gilli ist Journalist des Jahres

Der Journalist des Jahres 2013 heisst Markus Gilli.
Die Leser des Branchenmagazins "Schweizer Journalist" wählten den
TeleZüri-Chef und SonnTalk-Moderator zu ihrer Nummer eins. Gilli habe
sich "trotz des Nachteils eines kleinen Regionalsenders als
wichtigster Polit-Talker des Landes" etabliert, hiess es in den
Begründungen. Insgesamt beteiligten sich sich mit 1.643 Teilnehmern
aus der Medienbranche so viele wie nie zuvor an der neunten Auflage
der Abstimmu

Axel Springer SE: Vorstandschef Mathias Döpfner attackiert Buzzfeed

Eine Lanze für kritischen Journalismus hat in
Berlin Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer SE
("Bild", "Welt", "StepStone"), gebrochen.

Er kritisierte die Entscheidung des vor allem dank Social Media
erfolgreichen US-Portals Buzzfeed, zukünftig komplett auf negative
Buchkritiken zu verzichten.

Mathias Döpfner zürnte: "Man muss sich dass einmal vorstellen,
dass ein Internetjournalismusunternehmen offiziell

„Magdeburger Volksstimme“: Top-Manager muss vor Gericht

Der noch bis zum Ende des Monats amtierende
Geschäftsführer der "Magdeburger Volksstimme" muss sich vor Gericht
verantworten. Das Landgericht Magdeburg hat eine Anklage gegen den
erfahrenen Medienmanager zugelassen.

Nach Informationen des Mediendienstes Newsroom.de wird ihm
vorgeworfen, einen Gewerkschaftsvertreter daran gehindert zu haben,
an einer Betriebsratssitzung teilzunehmen. Im Fall einer Verurteilung
droht dem Verlagsmanager eine Freiheitsstrafe von bis zu e

Heute ab 18 Uhr: „Was mit Medien“ zu dpa, „Spiegel“, „Stern“, Axel Springer und „NBC Giga“

Von der Deutschen Presse-Agentur, über "Spiegel",
"Stern" bis hin zu Axel Springer und Funke Mediengruppe – im DRadio
Wissen beleuchten die Moderatoren Daniel Fiene und Herr Pähler heute
ab 18 Uhr die anstehenden Veränderungen in der Medienlandschaft.

Zu Gast in der Sendung sind die Journalistin Uta Fußangel, die vor
15 Jahren die erste Sendung bei "NBC GIGA" moderierte sowie Florian
Treiß, der über den Start seines neuen jour

Über diese kostenlosen Geschenke freuen sich Mann und Frau

Hamburg, 26. November 2013. Der Geschenkewahnsinn zur Weihnachtszeit naht. Doch worüber freuen sich Männer und Frauen am meisten, wenn das Geschenk nichts kosten darf? Diese Frage beantworteten 1.271 Teilnehmer des Singleportals Dating Cafe anlässlich des europaweiten Kauf-Nix-Tags am 30.11.2013. Das Ergebnis: Frauen mögen’s romantisch, Männer stehen auf Berührung.

Verlage setzen auf Boni für Redakteure – „Wer wechselt, zeigt, dass er flexibel ist“

Journalisten von Tageszeitungen müssen sich
zunehmend darauf einstellen, abhängig von ihrer Leistung bezahlt zu
werden. Wer bei der "Pforzheimer Zeitung" neu eingestellt werde,
bekomme mittlerweile in der Regel einen variablen Vertrag, sagte der
geschäftsführende Verleger Thomas Satinsky dem "medium magazin für
Journalisten". Auch auf langjährige Mitarbeiter wächst der Druck,
sich leistungsorientiert bezahlen zu lassen – nicht nur weil