Gegen den von Jens Berendsen, Geschäftsführer der
Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg), geforderten "Pakt
der Vernunft" wehrt sich Michael Konken, Vorsitzender des Deutschen
Journalisten-Verbandes.
Jens Berendsen hatte bei der Jahres-Pressekonferenz der
SPD-Medienholding erklärt, dass bei der anstehenden Verhandlung um
den Manteltarif unter anderem auch über die 36,5-Stunden-Woche
gesprochen und die Vergütung bei Sonn- und Feiertagsdiensten
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und
ZDF sollen den olympischen Sportarten auch abseits der Olympischen
Spiele mehr Platz im Programm einräumen. Das fordert Erich Laaser,
Präsident des Verbandes Deutscher Sportjournalisten und damit der
oberste Sportjournalist der Republik, im Gespräch mit dem
Branchendienst Newsroom.de.
"ARD und ZDF sollten die Haushaltsabgabe mehr für den Amateursport
als für den Profisport einsetzen. Die UEFA Champions L
Bei den Verhandlungen um einen neuen
Manteltarifvertrag für die rund 13.500 bei den Tageszeitungen
beschäftigten Redakteurinnen und Redakteure will sich der
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am Tarif bei den
Zeitschriftenverlagen orientieren.
Das sagte BDZV-Verhandlungsführer Georg Wallraf im Gespräch mit
dem Branchendienst Newsroom.de.
"Wenn Sie sich einfach mal den Tarifvertrag des VDZ ansehen, der
30 Tage Jahresurlaub vorsieht, dann ist das
Eigentlich hat Journalismus-Übervater Hanns
Joachim Friedrichs einst klar formuliert: "Einen guten Journalisten
erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache,
auch nicht mit einer guten Sache; dass er überall dabei ist, aber
nirgendwo dazugehört."
Christian Lindner, Chefredakteur der "Rhein-Zeitung", sieht das
inzwischen anders. Im Gespräch mit dem Mediendienst Newsroom.de
erklärt er, warum er sich für seine Region
München, 11. Juni 2013: PAC fordert mittelständische IT-Dienstleister in Deutschland dazu auf, die Steuerung der Produktivität zu professionalisieren und dem Performance Management eine ganzheitliche Sicht zugrunde zu legen. Drei Fallbeispiele von Vorreiterunternehmen zeigen, wie dies umgesetzt werden kann.
– Mit paketwerbung.de auflagenstark und zielgruppengenau in Zeitschriften werben- Kooperationen mit Verlagen ermöglichen hohe Auflagen ohne Streuverlust
Die Zeitungsgruppe Thüringen trennt sich erneut von
Spitzenpersonal. Das Unternehmen, das zur Essener Funke Mediengruppe
gehört, und sein Top-Manager Thomas Nössig gehen getrennte Wege. Das
meldet der Branchendienst Newsroom.de.
Nössig, der seit 1990 für die frühere WAZ Mediengruppe in
Thüringen tätig war und die Zeitungsgruppe Thüringen mit aufgebaut
hat, war zuletzt Geschäftsführer von der Anzeigenzeitung "Allgemeiner
Anzeiger
Die Hamburger Fotoagentur ddp images hat das
Bildarchiv der in Insolvenz gegangenen Nachrichtenagentur dapd
erworben.
Das hat Ulf Schmidt-Funke, gemeinsam mit Katharina Doerk
Geschäftsführender Gesellschafter von ddp images, gegenüber dem
Branchendienst Newsroom.de bestätigt.
Nach Newsroom.de-Informationen hat ddp images für 1,8 Millionen
Bilder einen hohen fünfstelligen Betrag bezahlt.
Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendie
Keinen Dienst am User – trotz der
Natur-Katastrophe halten Zeitungen im Süden und Osten der Republik an
ihren Bezahlschranken im Internet fest. Das beweist eine Stichprobe
vom Mediendienst Newsroom.de.
So gibt es auch weiterhin beim "Oberbayerischen Volksblatt" und
den Heimatzeitungen "Mangfall-Bote", "Chiemgau-Zeitung",
"Wasserburger Zeitung", "Mühldorfer Anzeiger", "Waldkraiburger
Nachrichten" sowie "Neumarkter