In Syrien sind bei erneuten Kämpfen in der Protesthochbug Homs zahlreiche Menschen getötet worden. Die in London sitzende Syrische Beobachterstelle für Menschenrechte sprach von mindestens 13 Toten, andere Berichte melden mindestens 18 Todesopfer. Sicherheitskräfte des Regimes von Präsident Baschar al-Assad hätten demnach den dritten Tag in Folge gezielt Stadtviertel von Homs angegriffen, in denen Anhänger der Opposition leben. Zahlreiche weitere Personen seien
Bei Protesten gegen die Regierung sind in Moskau nach Angaben der Organisatoren rund 120.000 Menschen auf die Straße gegangen. Auch in anderen Teilen des Landes demonstrierten an Heiligabend zehntausende Menschen für Neuwahlen und ließen sich dabei weder von Schnee noch von Minustemperaturen abhalten. Genehmigt war in Moskau nur eine Demonstration bis zu 50.000 Teilnehmern. Die Protestler werfen der Regierung um Wladimir Putin vor, bei den Duma-Wahlen Anfang des Monats im gro&sz
Kasachstans Staatspräsident Nursultan Nasarbajew hat angesichts der anhaltenden Streiks der Ölarbeiter führende Funktionäre entlassen. Dies teilte Nasarbajew während eines Besuchs in der Krisenregion am Kaspischen Meer mit. Die staatlichen Ölmanager seien von ihren Aufgaben entbunden worden, weil sie die Verantwortung für die Zwischenfälle mit 16 Toten trügen. Die Uno soll die Ausschreitungen nun untersuchen. In Schanaosen und anderen Ölstäd
Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat angesichts der Proteste gegen die umstrittene Parlamentswahl Reformen angekündigt. Unter anderem kündigte Medwedew vor dem Parlament in Moskau die Wiedereinführung der Gouverneurswahlen an. Die Menschen müssten mehr Möglichkeiten der politischen Mitbestimmung haben, sagte der Präsident in seiner Rede zur Lage der Nation. Die Gouverneurswahlen waren von seinem Vorgänger Wladimir Putin abgeschafft worden. Auß
Trotz der anhaltenden Proteste sind am Montag in Syrien Kommunalwahlen abgehalten worden. Mehr als 14 Millionen Wahlberechtigte waren dazu aufgerufen für die Besetzung der rund 17.600 Sitze in den Gemeinderäten abzustimmen. Über den Ablauf des Wahlgangs gibt es unterschiedliche Berichte. Die Regierung spricht von einer friedlichen Abstimmung. Laut Angaben der Opposition sei es jedoch in zwei Regionen zu anhaltenden Gefechten gekommen. Zudem habe die Wahl nur in protestarmen Region
In Italien hat es am Montag massive Proteste gegen die Sparpolitik der Regierung von Ministerpräsident Mario Monti gegeben. Mehrere tausend Hafenarbeiter, Beschäftigte von Autobahnmeistereien und Fuhrbetrieben beteiligten sich an dem Generalstreik. Für die kommenden Tage sind bereits weitere Maßnahmen in unterschiedlichen Branchen geplant. Am Donnerstag und Freitag sind Arbeitnehmer von Bus- und Bahnunternehmen dazu aufgerufen, ihre Arbeit nieder zu legen. Ab Freitagnachmitt
Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat nach der Parlamentswahl in Russland die Regierung mit der Untersuchung der Betrugsvorwürfe beauftragt. Dies teilte Medwedew am Sonntag auf seiner Internetseite mit. Die Forderungen nach Neuwahlen lehnte der Präsident erneut ab. Die Regierung solle nun sämtliche Berichte auf mögliche Wahlmanipulationen untersuchen. Nach den Wahlen waren zehntausende Menschen auf die Straße gegangen, um für "ehrliche Wahlen"
In Syrien ist es am Wochenende erneut zu massiven Zusammenstößen zwischen Regierungstruppen und Deserteuren gekommen. Nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten kamen dabei mindestens 17 Menschen ums Leben. Im Süden des Landes kam es zu Gefechten zwischen hunderten desertierten Soldaten und Regierungstruppen. Zudem stürmten Einheiten des Regimes die Ortschaft Busra al-Harir. Augenzeugen berichteten von schweren Explosionen und Maschinengewehrfeuer. Regierungsgegner riefen die
Bei Protesten im Anschluss an die Präsidentenwahl in der Demokratischen Republik Kongo sind am Samstag mindestens vier Menschen getötet worden. Das bestätigte der Polizeichef General Charles Bisengimana. Bereits im Vorfeld war berichtet worden, dass es in der Hauptstadt Kinshasa sowie in weiteren Städten zu Auseinandersetzungen zwischen Oppositionellen und Sicherheitskräften gekommen sei. An einigen Orten seien auch Schüsse zu hören gewesen. Bisengimana hatte z
Der ehemalige sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow hat angesichts der wachsenden Proteste gegen das Ergebnis der russischen Parlamentswahl eine Annullierung und Wiederholung der Abstimmung gefordert. "Die Führung des Landes muss anerkennen, dass es zahlreiche Verstöße und Manipulationen gegeben hat, und dass die veröffentlichten Ergebnisse nicht den Willen der Wähler wiedergeben", sagte Gorbatschow der Agentur Interfax. In Moskau und St. Peters