Kretschmann hält weitere Demonstrationen gegen „Stuttgart 21“ für überflüssig

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hält nach dem positiven Volksentscheid zum umstrittenen Infrastrukturprojekt "Stuttgart 21" weitere Demonstrationen für überflüssig. Da das Volk seinen Spruch über den Bahnhof gemacht habe, "halte ich weitere Demonstrationen nicht für zielführend", sagte Kretschmann in einem Interview mit der "Bild am Sonntag". Der Ministerpräsident betont

Bahnchef Grube bietet Kretschmann nach Streit um „Stuttgart 21“ Freundschaft an

Nach monatelangem Streit über den neuen Tiefbahnhof in Stuttgart hat Bahnchef Rüdiger Grube seinem bisherigen Kontrahenten, dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne), die Freundschaft angeboten. "Das wichtige bei einer Freundschaft ist die ehrliche Absicht. Das spüre ich bei uns beiden", sagte Grube in einem Doppelinterview in "Bild am Sonntag". Kretschmann reagierte zurückhaltend: "Jetzt überh&ou

Syrien: Zahl der Opfer steigt auf mindestens 4.000

Die Vereinten Nationen (UN) haben ihre Schätzung hinsichtlich der Todesopfer bei den Unruhen in Syrien am Donnerstag nach oben korrigiert. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR seien seit Beginn der Proteste Mitte März dieses Jahres mindestens 4.000 Menschen getötet worden. Diese Zahl beruhe auf "verlässlichen Quellen vor Ort", so eine UNHCR-Sprecherin in Genf. Im November lag die Zahl der Todesopfer noch bei 3.500. Indessen gehen die gewaltsamen Ause

Hunderttausende Briten streiken gegen Sparmaßnahmen

In Großbritannien haben am Mittwoch hunderttausende Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes ihre Arbeit nieder gelegt. Sie protestierten gegen die geplanten Änderungen des Rentensystems. Der öffentliche Dienst werde "angegriffen", sagte der Generalsekretär des Gewerkschaftsbundes TUC, Brendan Barber. In den Austand traten vor allem Lehrer, Krankenschwestern, Sanitäter sowie Mitarbeiter der Einreisebehörde und der Müllabfuhr. Anders als befürc

Iran: Demonstranten stürmen britische Botschaft in Teheran

In der iranischen Hauptstadt Teheran haben dutzende Demonstranten das Gelände der britischen Botschaft gestürmt. Medienberichten zufolge rissen die Protestler die britische Flagge herunter und ersetzten diese durch das iranische Banner. Zudem warfen sie Dokumente aus dem Fenster. Bei den Demonstranten soll es sich vor allem um Studenten handeln. Das iranische Parlament hatte erst kürzlich aufgrund neuer britischer Sanktionen im Atomstreit die Ausweisung des Londoner Botschafters b

Castor-Transport erreicht Zwischenlager Gorleben

Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll hat am späten Montagabend das Atommüll-Zwischenlager Gorleben erreicht. Die Fahrt war zuvor wenige Kilometer vor dem Ziel erneut unterbrochen worden, nachdem es zwei Demonstranten gelungen war, auf das Führerhaus des ersten Lasters zu klettern. In Laase, dem letzten Ort auf dem Weg nach Gorleben, war es außerdem zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und Aktivisten gekommen. Die elf Castor-Behälter solle

Aktivisten halten Castor-Transport erneut auf

Der Castor-Transport ist auf seiner letzten Etappe erneut aufgehalten worden. Zwei Demonstranten soll es Polizeiangaben zufolge gelungen sein, auf das Führerhaus des ersten Tiefladers zu klettern. Es sei unklar, wie lange die Castoren dadurch aufgehalten würden. Der aktuelle Castor-Transport ist bereits der langwierigste in der Geschichte und war erst am Montagmorgen nach über viertägigem Bahntransport am Verladebahnhof Dannenberg angelangt. Mittlerweile befindet er sich reic

Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann will Stuttgart-21-Kosten strikt kontrollieren

Nach der Niederlage der "Stuttgart 21"-Gegner bei der Volksabstimmung über das umstrittene Bahnprojekt sieht der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) keine Grundlage mehr, gegen das Bauvorhaben anzugehen. "Also es ist doch klar, dass nach diesem Ergebnis der Volksabstimmung jemand in der Regierung keine Legitimation hat, jetzt weiter gegen dieses Projekt anzuarbeiten", sagte Hermann im Deutschlandfunk. Der Verkehrsminister kündi

Castor-Transport erreicht Verladebahnhof Dannenberg

Der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll hat am frühen Montagmorgen nach mehr als viertägiger Fahrt den Verladebahnhof Dannenberg erreicht. Dort werden die elf Spezialbehälter auf LKW umgeladen, um die letzten 20 Kilometer bis zum Zwischenlager Gorleben auf der Straße zurückzulegen. Entlang der Castor-Strecke durch Deutschland hatte es in den vergangenen Tagen immer wieder Proteste von Atomkraftgegnern gegeben. Mehrfach wurden die Gleise blockiert. In der