Nur „das Eine“ im Kopf Umfrage: Ein Drittel der Frauen geht grundsätzlich nicht auf Flirtversuche ein

Bei etlichen Frauen in Deutschland bekommen
Männer beim Flirten eine klare Abfuhr. Wie eine repräsentative
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
herausfand, geht jede dritte Frau (36,7 %) prinzipiell nicht auf
Flirtversuche ein. Der Grund: Sie glauben, Männer hätten doch sowieso
immer nur "das Eine" im Kopf. Und jede Zweite (47,8 %) hält Menschen,
die viel flirten, für "süchtig nach Bewunderung und Auf

Zelda la Grange in Happinez: „Nelson Mandela aus nächster Nähe erleben zu dürfen, hat mich zur emotionalen Milliardärin gemacht.“

10. Juni 2015 – Mit 23 Jahren wird Zelda la Grange
die persönliche Assistentin von Nelson Mandela und findet in ihm für
19 Jahre einen besonderen Lehrmeister. Als Weiße wuchs sie im
Südafrika der Apartheid geprägt von Vorurteilen auf. Über ihren
Sinneswandel und die Beziehung zu dem Nationalheld schrieb sie ein
Buch. Mit Happinez sprach sie über ihre innere Reise.

Ihre Kindheit sieht Zelda rückblickend in einem anderen Licht:
"Wir waren eine

Weiterbildung Verkaufspsychologie: Auf hoher See zum Verkaufsprofi (FOTO)

Weiterbildung Verkaufspsychologie: Auf hoher See zum Verkaufsprofi (FOTO)

WINGS erweitert ihr Angebot um die Weiterbildung
"Verkaufspsychologie". Auf einer fünftägigen Seminarreise durch die
Nordsee lernen die Kursteilnehmer, Neukunden zu gewinnen und
erfolgreiche Verkaufsgespräche zu führen.

Wer seine Produkte erfolgreich an den Mann bringen möchte, muss
sich einiges einfallen lassen. Selbst das beste Produkt und
überzeugende Argumente garantieren noch keinen Geschäftsabschluss.
Ein Grund dafür: Die meis

Zur Sache Schätzchen! – Umfrage: „Schatz“ ist mit Abstand der beliebteste Kosename in Deutschland

Wer von seinem Partner oder seiner Partnerin
liebevoll "Schatz" – oder in Abwandlung "Schatzi" oder "Schätzchen" –
genannt wird, der steht damit nicht alleine da. Laut einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" ist "Schatz" in allen Formen der mit
Abstand beliebteste Kosename in Deutschland. Er landete deutlich auf
Platz eins des Kosenamen-Rankings (15,1 %). Weit abgeschlagen
dahinte

Der erste Schritt ist Männersache Umfrage: Noch immer machen beim Flirten meist die Männer den Anfang

Viele Frauen in Deutschland übernehmen beim
Flirten offenbar immer noch lieber die passive Rolle. Fast jede
Zweite (45,1 %) betont bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsportal "www.apotheken-umschau.de", beim Flirten sollte
immer der Mann den ersten Schritt machen. Gleichzeitig kam heraus,
dass beim ersten Kennenlernen tatsächlich nur jede zehnte Frau (9,9
%) die Initiative ergreift, bei den Männern sind das mit über einem
Drittel (3

„Früher war ich müde – heute bin ich kaputt!“ / Gefährdungsbeurteilungen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz stellen Unternehmen und Arbeitnehmervertretungen vor eine neue Herausforderung (FOTO)

„Früher war ich müde – heute bin ich kaputt!“ / Gefährdungsbeurteilungen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz stellen Unternehmen und Arbeitnehmervertretungen vor eine neue Herausforderung (FOTO)

Der immer schnellere Wandel in der Arbeitswelt lässt die Gefahr
psychischer Belastungen steigen. Die Zusammenarbeit von
Arbeitnehmervertretern und Arbeitgebern bei der Beurteilung von
psychischen Belastungsfaktoren kann dabei helfen, das Unternehmen für
Veränderungsprozesse fit zu machen.

Seit dem Jahr 2013 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, eine
Beurteilung der Gesundheitsgefährdungen durch psychische Belastungen
am Arbeitsplatz durchzuführen. Diese &uuml

Vernetzter Einsatz für gesunde Arbeitsplätze / Direktorin der Europäischen Arbeitsschutzagentur besuchte deutsches Netzwerk

Die Direktorin der Europäischen Agentur für
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), Dr.
Christa Sedlatschek, besuchte am Mittwoch, 6. Mai, den deutschen
Focal Point der Agentur in Berlin. Seit Anfang des Jahres befindet
sich die Geschäftsführung dieses nationalen Netzwerks der EU-OSHA bei
der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dabei
bedankte sich die Direktorin für die Unterstützung in Deutschland. So
wurden beis

Bester Freund und Seelentröster Umfrage: Haustiere helfen Senioren bei der Bewältigung des Alltags – Experte: „Tiere vermitteln Gefühl, gebraucht zu werden“

Die emotionale Bindung der deutschen Senioren
zu ihren Haustieren ist groß. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren
Ratgeber". Demnach sind acht von zehn der ab-60-jährigen
Haustierbesitzer (78,2 %) davon überzeugt, ihr Haustier spüre ganz
genau, wenn es ihnen schlecht gehe und spende ihnen dann Trost. Rund
drei Viertel der Befragten dieser Altersklasse (73,7 %) hilft die
Beschäftigung mit dem T