Das Bild eines Freudähnlichen Mannes ist in den Beraterberufen schon fast out. Dafür wollen die Kunden ihre Probleme eher jungen und professionellen Coaches anvertrauen.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
hat heute auf www.dguv.de einen weiteren Kurzfilm zu psychischen
Belastungen am Arbeitsplatz veröffentlicht. Thema ist diese Mal
ständige Erreichbarkeit bei der Arbeit. Die Hauptfigur ist die gute
Fee. Denn ihre Tätigkeit ist beanspruchend: Ununterbrochen erreichen
Wünsche die gute Fee. Ist ein Wunsch erfüllt, muss sie sich schon um
den nächsten kümmern. Die gute Fee ist rund um die Uhr im Einsatz.
Zum V
Es muss nicht gleich Angelina Jolie oder Brad
Pitt sein: Mehr als drei Viertel der Bundesbürger (77,5 Prozent), die
eine feste Paarbeziehung führen, finden ihren eigenen Partner schön.
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" ergab, halten 64,6 Prozent der Frauen und Männer
ihren Lebensgefährten oder ihre Lebensgefährtin für gut aussehend,
12,9 Prozent sogar für sehr gut aussehend. Jeder F&u
Die meisten Unternehmer im deutschsprachigen Raum sind Herrscher. Das ergab ein Zwischenfazit der psychologischen Auswertung auf www.unternehmer-typ.de.
Die Wahrscheinlichkeit im Lotto einen
Millionengewinn zu kassieren, ist recht gering. Und dennoch setzen
Woche für Woche Millionen von Menschen in Deutschland aufs große
Glück. Einer Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken- umschau.de" zufolge hat fast jeder dritte Volljährige
in Deutschland (30,8 %) in den vergangenen zwölf Monaten mindestens
einmal Lotto gespielt. Andere Glücksspiele scheinen die breite Masse
eher weniger zu inter
Die Gesundheit der Mitarbeiter und die
Sicherheit am Arbeitsplatz sind längst nicht allen, aber doch vielen
Arbeitgebern in Deutschland wichtig. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau".
Drei von zehn (27,5 Prozent) der befragten Berufstätigen berichten
von regelmäßig stattfindenden und für sie kostenlosen ärztlichen
Vorsorgeuntersuchungen, die ihr Arbeitgeber anbietet. Bei 36,8
Prozent g
Der Po zu groß und die Brüste zu klein; der
Bauch zu dick und die Schultern zu schmal: Viele Bundesbürger würden
an ihrem Aussehen am liebsten etwas verändern. So hätte laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
mehr als jede vierte Frau (27,3 Prozent) gern einen kleineren
Hintern. Jede Fünfte (22,5 Prozent) wünscht sich größere Brüste, jede
Zehnte wiederum weniger Oberweite (9,9 Proz
"Wir müssen in puncto Verhandlungserfolg noch
eine deutliche Schippe drauflegen." In dieser Forderung sind sich
viele Führungskräfte aus Vertrieb und Verkauf einig. Doch wie können
sie erreichen, dass ihrer Vertriebsmannschaft die Umsetzung gelingt?
Matthias Schranner, ehemaliger Leiter des Sondereinsatzkommandos
(SEK), und Neuroselling-Experte Dr. Hans-Georg Häusel stellen auf dem
Deutschen Vertriebs- und Verkaufsleiter-Kongress (DVVK) wirksame
Maß
Das Buch mit dem Titel, "Küss mich jetzt…denn das Glück kommt
nicht von alleine – Motivation zur bewussten Entscheidung", ist ein
motivierender Ratgeber zur Wunscherfüllung und "Burnout"- Vermeidung.
Nur durch bewusste Entscheidungen können wir unsere Lebensziele und
unser persönliches Glück erreichen.
Persönliche Gespräche mit dem Autor sind auf der Leipziger
Buchmesse am 14.03.2014 von 10:00 bis 12:00 Uhr, Halle 3, Stand