Fest liierte Männer zwischen 60 und 69 Jahren
sind offenbar besonders offen für einen Seitensprung. 23,2 Prozent
der Männer dieser Altersgruppe, die eine feste Paarbeziehung führen,
würden nach eigenen Angaben für richtig guten Sex ihren Partner
durchaus betrügen, wie eine repräsentative Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" ergab. Im Durchschnitt aller
fest liierten Männer ab 16 Jahren ist der Anteil mit 13,6 Prozent
deut
Beim Streben nach Schönheit gibt es für einen
Großteil der Bundesbürger eine klare Grenze: Zwar achten 72,7 Prozent
der Frauen und Männer in Deutschland nach eigenen Angaben sehr auf
ihr Aussehen, eine Schönheitsoperation kommt aber für drei von vier
Bundesbürgern (76,5 Prozent) persönlich keinesfalls in Frage. Wie aus
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken- umschau.de" hervorgeht, ist die Ab
Eine zunehmende Arbeitsverdichtung,
Veränderungsprozesse und fehlende Wertschätzung und Beteiligung der
Beschäftigten sowie ein häufig problematisches
Stressbewältigungsverhalten und das Schwinden privater psychosozialer
Ressourcen bilden eine Risikokonstellation, die seit Jahren zur
Zunahme von Krankschreibungen und Frühberentungen aufgrund
psychischer Erkrankungen und mentaler Erschöpfung führt.
Weit verbreitet ist laut einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" eine
falsche Theorie zur Entstehung von Alkoholabhängigkeit: Jeder Dritte
(32,2 Prozent) der Befragten – bei den 14- bis 19-Jährigen sogar
jeder Zweite (50,1 Prozent) – meint, um vom Alkohol "wirklich"
abhängig zu werden, müsse man sich "bestimmt über einen längeren
Zeitraum immer wieder fast bis zum Vollrausch betrinken".
Der Tod eines Freundes oder Familienangehörigen
löst Trauer und Verzweiflung aus. Viele Menschen stürzt er auch in
eine Lebenskrise. In einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" sagte mehr als jeder Dritte
(36,1 %), dass der Tod einer nahestehenden Person bei ihm eine der am
schwierigsten zu bewältigenden Krisen bewirkt habe. Damit ist dies
der mit Abstand häufigste Auslöser für schwere Lebenskrisen. Dahinter
fol
Egal, ob liebgewonnene Gewohnheiten im Alltag
oder immer wiederkehrende Bräuche zu den wichtigsten Festen im
Jahresverlauf – Frauen schreiben Ritualen eine größere Bedeutung zu
als Männer. Wie eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
"Baby und Familie" ergab, sind für zwei Drittel der Frauen (66,1
Prozent) tägliche Rituale ein fester Bestandteil ihres Lebens, bei
den Männern ist der Anteil 11,6 Prozentpunkte niedriger. Auch die
P
Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu. Alle,
die es bis jetzt geschafft haben und tatsächlich seit sechs Wochen
beispielsweise auf Süßigkeiten, Alkohol, Fleisch oder auch ihren
Fernseher verzichtet haben, können das Osterfest wohl kaum erwarten.
Aber das Durchhalten lohnt sich. Zwei Drittel der Deutschen (64,2 %)
betonen bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau", sie wüssten den Wert vieler
Dinge oft e
Ob in Zeitungen und Zeitschriften, im
Fernsehen, Kino oder Internet, ob auf Plakatwänden oder in
Werbeprospekten – auf Schritt und Tritt treffen Kinder und
Jugendliche auf sexuelle Reize, Darstellungen oder Anspielungen. Fast
zwei Drittel der Bundesbürger (63,1 Prozent) sind der Meinung, dass
junge Menschen heutzutage viel zu früh mit dem Thema Sexualität
konfrontiert werden, wie eine repräsentative Umfrage des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" ergab.
Jetzt ist die Zeit der Ferienplanung und immer häufiger machen
Familien Urlaub im XXL Format. Das hat seine Vor- und Nachteile hat
unsere Straßenumfrage ergeben:
0-Ton: 25 Sekunden (Umfrage) Ja, mit den Großeltern, Eltern und
den Kindern wegzufahren, in der großen Familie, das finde ich
unheimlich anstrengend, weil dann plötzlich alle auf einem Haufen
sind, und es wird erwartet, dass man auch die ganze Zeit alles
mitmacht….Wir sind mindestens zehn Jahr