Die spezialisierten Kreditbanken haben in den ersten sechs Monaten
des Jahres trotz sinkender Zulassungszahlen insgesamt 0,2 Prozent
mehr Autos per Kredit finanziert als im selben Zeitraum des
Vorjahres. Grund waren insbesondere Finanzierungen für
Gebrauchtwagen, die um 3,8 Prozent zugenommen haben. Sie machen rund
zwei Drittel ihres Kfz-Geschäfts aus und entsprechen damit dem Anteil
der Besitzumschreibungen gebrauchter Autos am Gesamtmarkt. In
Deutschland wurden im ersten Hal
Die Münchener Hypothekenbank eG konnte im ersten
Halbjahr 2013 ihre Erträge deutlich ausbauen. Der Zinsüberschuss
stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 71,0 Mio.
Euro. Trotz nach wie vor hoher Provisionsaufwendungen im Neugeschäft
erhöhte sich der Zins- und Provisionsüberschuss um 21 Prozent auf
47,5 Mio. Euro. "Mit unserem Wachstumskurs wollen wir vor allem auch
die nachhaltige Ertragskraft der MünchenerHyp stärken. Die E
– Konzernergebnis steigt um mehr als 18 Prozent
– Lebhaftes Neugeschäft bei zufriedenstellenden Margen
– Verhalten optimistischer Jahresausblick
Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat im ersten Halbjahr 2013
ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Sie erzielte ein Konzernergebnis vor
Steuern in Höhe von 336 Mio. Euro und übertraf das Vorjahresergebnis
um 48 Mio. Euro. Nach Berücksichtigung von Ertragssteuern belief sich
das Konzernergebnis auf 230 Mio. E
Die sechzehnte Ausgabe des Transport Market
Monitors (TMM) zeigt, dass die Transportpreise im zweiten Quartal
2013 verglichen mit dem ersten Quartal 2013 um 11,5 Prozent gestiegen
sind. Damit ist im Vergleich zum niedrigen Niveau des letzten
Quartals eine deutliche Erholung des Transportpreisindex zu
verzeichnen. Dieser Anstieg ist der zweitstärkste seit der
Erstauflage des TMM im Jahr 2008.
Kernaussagen des Berichtes:
– Im zweiten Quartal 2013 stieg der Transportpreisindex im
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres
2013 steigerte die Fraport AG ihren Umsatz um 5,1 Prozent auf 1,212
Milliarden Euro. Durch die positive Umsatzentwicklung konnte auch das
operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen EBITDA) um
4,7 Prozent auf 374,6 Millionen Euro gesteigert werden. Das
Konzern-Ergebnis erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
trotz gestiegener Abschreibungen – vor allem für die
Terminalerweiterung "A-Plus" – um ei
UPM-Kymmene Corporation, Interim Report, 6. August 2013, 09.30 Uhr
EET
Q2/2013 (im Vergleich zu Q2/2012)
– Ergebnis je Aktie ohne Sondereffekte: 0,20 Euro (0,16 Euro),
ausgewiesen 0,22 Euro (0,39 Euro)
– Betriebsergebnis ohne Sondereffekte: 138 Mio. Euro bzw. 5,5 %
der Umsatzerlöse (128 Mio. Euro bzw. 4,9 %).
– Das EBITDA betrug 258 Mio. Euro bzw. 10,2 % der Umsatzerlöse
(325 Mio. Euro bzw. 12,3 % der Umsatzerlöse)
– Fixkosten 36 Mio. Eur
Der europäische Mietpreisindex für Büroflächen von Jones Lang
LaSalle zeigt auch im 2. Quartal einen leichten Zuwachs gegenüber dem
Vorquartal (+ 0,2 %). Im Jahresvergleich bewegt er sich jedoch noch
im negativen Bereich (-0,7 %), auch wenn sich der Trend zunehmend
umkehrt.
Erholt von ihrem historischen Tiefstand Mitte 2012 haben sich die
Büro-Spitzenmieten in Dublin (+ 16,7%). Gegenüber dem Vorquartal
legten sie um 9,4 % zu, ebenso Edinburgh (+7,
Die Sparda-Bank West hat im ersten Halbjahr
2013 zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Trotz eines weiterhin
anspruchsvollen Marktumfelds verzeichnete die Genossenschaftsbank
positive Zahlen bei Neukunden, Krediten, Einlagen und der
Bilanzsumme. "Die Sparda-Bank West wächst seit Jahren kontinuierlich.
Dass wir in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres
erneut zulegen konnten, belegt die besondere Stärke des
Geschäftsmodells sowie die ausgezeichneten
– Erfolgreiche Mittelaufnahme im ersten Halbjahr 2013
– Refinanzierungsvolumen 2013 wird auf rd. 65 bis 70 Mrd. EUR
angepasst
– KfW als nachhaltigster deutscher Emittent ausgezeichnet
Die KfW hat im ersten Halbjahr 2013 rd. 37,1 Mrd. EUR an den
internationalen Kapitalmärkten refinanziert (rd. 50,4 Mrd. EUR im
gleichen Zeitraum 2012). Dabei zeigte sich ein über weite Strecken
freundliches Marktumfeld, in dem abermals insbesondere hochliquide
Anleihen sicherer Em