Citi-Investmentbarometer fällt das zweite Quartal in Folge
– Befragte rechnen mit fallenden Preisen bei Aktien, Gold und Öl
– Deutlicher Rückgang bei den Inflationserwartungen zu beobachten
Das Citi-Investmentbarometer fällt auch im ersten Quartal 2013.
Das Investitionsklima notiert nun bei +19 Punkten nach noch +26
Punkten im Vorquartal. Dies ist der zweitniedrigste Stand seit Beginn
der Erhebung von Citigroup Global Markets Deutschland AG und forsa im
Jahr
Die Produktion der deutschen Zellstoff- und
Papierindustrie war im 1. Quartal 2013 leicht rückläufig. Insgesamt
wurden mit 5,55 Mio. Tonnen 1,9 Prozent weniger Papier, Karton und
Pappe produziert als im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Absatz fiel
lediglich um 1 Prozent, was einen leichten Lagerabbau bedeutet. Im
weltweiten Vergleich bleibt die deutsche Papierindustrie die Nummer
vier nach China, den USA und Japan sowie die Nummer eins in Europa.
Gute Ergebnisse in den Geschäftsbereichen Pulp,
Energy und Label, Kosteneinsparungsprogramm bei Paper verläuft
planmäßig
Q1/2013 im Vergleich zu Q1/2012
– Ergebnis je Aktie ohne Sondereffekte: 0,18 Euro (0,22 Euro),
ausgewiesen 0,09 Euro (0,23 Euro)
– Betriebsergebnis ohne Sondereffekte: 144 Mio. Euro bzw. 5,8 %
der Umsatzerlöse (156 Mio. Euro bzw. 6,0 % der Umsatzerlöse)
– Das EBITDA betrug 284 Mio. Euro bzw. 11,5 % der Umsatzerlös
Die Integrata AG konnte 2012 ihren Wachstumskurs
mit einem Umsatzanstieg von 2,3 Prozent auf 41,1 Mio. EUR (2011: 40,1
Mio. EUR) und einem EBIT von 2,3 Mio. EUR (2011: 2,2 Mio. EUR)
fortsetzen. Trotz der schwierigen Wirtschaftslage innerhalb der
Eurozone und eines gesunkenen realen Bruttoinlandprodukts in
Deutschland wurde ein beständiges Wachstum beibehalten und übertraf
die Erwartungen. Der herstellerunabhängige
Qualifizierungsdienstleister erwirtschaftete für das Jahr
Geschäftsjahr 2012: erneut mehr
Programmkredite vergeben, Zinsüberschuss im Zeichen höherer Margen,
operatives IFRS-Konzernergebnis über dem Vorjahr,
Eigenkapitalkennziffern weiter verbessert: Kernkapitalquote 21,3 %,
Gesamtkapitalquote 27,5 %
– Erstes Quartal 2013: Programmkreditnachfrage nahezu auf
Vorjahresstand, erfolgreiche Emissionstätigkeit
Der Vorstand der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am
Main, zeigte sich anlässlich der Bilan
Die ALBIS Leasing Gruppe erzielt im 1. Quartal 2013 einen
Neugeschäftszuwachs von 8,3 % und trotzt damit der anhaltenden
Wirtschaftskrise. Auch der Auftragseingang liegt mit einem Zuwachs
von 14,5 % im Vergleich zum Vorjahresquartal leicht über Plan.
Besonders hervorzuheben ist die positive Entwicklung des ALBIS
HiTec Teilkonzerns. Andreas Oppitz, Vorstand der ALBIS HiTec Leasing
AG, freut sich über ein Plus von 20,3 % im Vergleich zum 1. Quartal
des vergangenen Jahr
Mit den positiven Entwicklungen der Börsen in
den letzten Monaten ist auch die Zuversicht der Anleger gewachsen. 46
Prozent erwarten steigende Aktienkurse, das ist der höchste Wert seit
knapp zwei Jahren. Auch die zukünftige gesamtwirtschaftliche
Entwicklung in Deutschland sehen 19 Prozent positiv. Das sind acht
Prozentpunkte mehr als im letzten Quartal. An einen stärkeren Euro
glauben 21 Prozent, das ist der höchste Wert seit einem Jahr. Der
Optimismus wirkt sich j
– Betriebsertrag auf einem neuen Höchstwert von CHF 390.2 Mio.
– Mit CHF 27.4 Mio. trotz negativer Sondereffekte drittgrösster
Konzerngewinn seit dem Bestehen des Unternehmens.
– Fertigstellung des Neubaus der Messe Basel innerhalb der Termin-
und Budget-Vorgaben.
Die MCH Group, zu der die MCH Messe Basel, die MCH Messe Zürich,
die MCH Beaulieu Lausanne sowie mehrere Event Services Gesellschaften
gehören, kann ein gutes Geschäftsergebnis 2012 auswei
– Konzernumsatz steigt leicht um 1 % auf 4,3 Mrd. EUR
– Beide Unternehmensbereiche über Vorjahresniveau
– Zukunftsinvestitionen von über 250 Mio. EUR (2011 – 2014) in
moderne Gebäude und Produktionsanlagen auf weltweiten
Wachstumsmärkten
Knorr-Bremse Konzern
Der Knorr-Bremse Konzern konnte im Geschäftsjahr 2012 erneut einen
Umsatz von mehr als 4 Mrd. EUR erzielen. Der Umsatz stieg in einem
international wirtschaftlich schwierigen Umfeld le