Mehr als die Hälfte der insgesamt rund 19 Millionen Wohngebäude in
Deutschland ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes älter als
40 Jahre, rund fünf Millionen sind sogar älter als 60 Jahre.
Entsprechend groß ist der Modernisierungsbedarf. Laut
LBS-Hausbesitzertrend 2014*, eine Umfrage der Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK) im Auftrag der LBS, gibt jeder dritte
Immobilienbesitzer an, sein Haus sei renovierungsbedürftig.
Falten – viele Menschen scheuen keine Kosten
und Mühen diese Anzeichen des Älterwerdens loszuwerden oder zumindest
zu übertünchen. Doch muss das sein? Um jünger auszusehen vielleicht,
um attraktiv zu sein nicht unbedingt, wie das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
zeigt. Demnach finden drei Viertel (75,5 Prozent) der Bundesbürger
Gesichter älterer Menschen oft schön und ausdrucksstark, auc
Rund zwei Millionen Paare warten zwar jedes Jahr in Deutschland
vergeblich auf ihr Wunschkind, doch erstaunlicherweise sucht von
denen nur jedes zehnte aktiv Hilfe in einem der über 120
Kinderwunschzentren. Dabei sind die Chancen, mithilfe künstlicher
Befruchtung doch noch schwanger zu werden, heutzutage mit 70 Prozent
ziemlich groß. Am Mittwoch, dem 12. November, findet von 19:00 bis
21:00 Uhr unter www.expertenchat-fertinet.de der zweite
Kinderwunsch-Chat von Merck S
Für Travel Manager sind die Streiks der
Lufthansa-Piloten und der Lokführer in den vergangenen Wochen zu
einer Belastungsprobe für das Risikomanagement geworden. "Um zu
verhindern, dass Mitarbeiter wichtige Termine verpassen, tun die
Unternehmen gut daran, wenn sie entsprechende Vorkehrungen treffen",
sagt Carsten Knauer vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und
Logistik e.V. (BME) in Frankfurt. "Wer über keinen Alternativplan
verfügt und die
In zahlreichen Darlehensverträgen der Sparkasse
Bremen ist die Widerrufsbelehrung fehlerhaft und damit unwirksam. Das
hat der Bremer Fachanwalt Gregor Decken festgestellt. Deshalb haben
jetzt zahlreiche Kunden der Sparkasse Bremen mit Hahn Rechtsanwälte
Kontakt aufgenommen. Sie wollen ihre Immobiliendarlehensverträge
widerrufen. Und das mit gutem Grund. Denn in zahlreichen
Darlehensverträgen der Sparkasse Bremen heißt es in der
Widerrufsbelehrung: "Die Widerr
Es sind noch knapp zwei Monate bis 2015. Zum Ende
des Jahres ist es sinnvoll, noch einmal auf die wichtigsten Themen
bei den Finanzen zu schauen, um keine Termine zu versäumen oder
finanzielle Vorteile zu verschenken. Worauf Verbraucher bis zum
Jahresende achten sollten, hat der Finanzdienstleister Plansecur aus
Kassel zusammengestellt:
1. Senkung des Höchstrechnungszinses zum Januar 2015 ist auch für
Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen von Bedeutung:
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko, Opfer eines
Einbruchs zu werden. Laut Polizeistatistik 2013 wird in Deutschland
alle drei Minuten eingebrochen. Dabei machen es Hausbewohner den
Einbrechern häufig sehr einfach: Denn günstige Gelegenheiten, wie
offene Fenster oder Terrassentüren sind nur allzu einladende
Gelegenheiten für Diebe. Doch wie schätzen die Deutschen die Gefahr
ein? Und schützen sie sich und ihr Hab und Gut ausreichend vor eine
Beim Autokauf über den Tisch gezogen?
Familienstreit über ein Testament? Oder ein schweres Zerwürfnis mit
dem Noch-Arbeitgeber? Zwei Drittel der Deutschen würden, nach einer
forsa-Umfrage im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherer
(2013), aus Angst vor den Kosten darauf verzichten, im Rechtsfall
einen Anwalt einzuschalten. Das muss aber nicht sein.
In nur drei Schritten können Rechtsratsuchende auf www.jurato.de
ihren Fall schildern, erhalten mehre
In 76 Prozent der deutschen Familien sorgen
Hausaufgaben zumindest hin und wieder für Streit. Das ergab eine
repräsentative Umfrage*, die der Nachhilfeanbieter tutoria über das
Marktforschungsinstitut Innofact durchführen ließ. Um solche
Diskussionen zu vermeiden, könne es sinnvoll sein, einen Tagesplan
mit festen Lernzeiten zu erstellen und klare Vereinbarungen zu
treffen, vielleicht sogar in Form eines Hausaufgabenvertrags, rät
Melanie Rausch, pä