Sieben Stunden sitzen wir durchschnittlich pro
Tag, bei jedem dritten Berufstätigen sind es sogar über neun Stunden,
so das Ergebnis der Forsa-Bewegungsstudie, die im Auftrag der
Techniker Krankenkasse durchgeführt wurde*. Evolutionär betrachtet
ist Sitzen für Menschen jedoch eine widernatürliche Haltung – zudem
sitzt kaum ein Durchschnitts-Angestellter auf ergonomischen
Bürostühlen. Es verwundert daher kaum, dass Verspannungen und
Rückenschmerz
Die digitalen Postfächer der Arbeitnehmer quellen
über: Rund 120 E-Mails sendet und empfängt jeder täglich. Und vor
Weihnachten steigt die E-Mail-Flut besonders hoch. Schließlich soll
pünktlich zum Ferienbeginn alle Arbeit erledigt sein. "Oft wird aber
das Gegenteil erreicht", sagt Reinhard Bier, Experte für digitalen
Arbeitsschutz bei TÜV Rheinland: Der übervolle Posteingang sorgt erst
recht für Stress und beschert manchem eine a
Die Uhr beginnt zu laufen. Riester-Zulage und Steuervorteile für
das Jahr 2012 bekommt nur, wer seinen Antrag bis zum Jahresende
weggeschickt hat: 154 Euro beträgt die volle staatliche Förderung pro
Jahr. Und wer Kindergeld bezieht, kann pro Kind zusätzlich noch 185
Euro – für alle nach 2008 Geborenen sogar 300 Euro – geltend machen.
Es lohnt sich also, den Antrag auszufüllen, den man jährlich von
seiner Versicherung oder Bank erhält. Zumal man so
Es wird zwar immer früher dunkel abends, aber das merkt man in der
Weihnachtszeit irgendwie gar nicht so richtig. Denn überall blinken
und funkeln jetzt die Lichter: auf den Weihnachtsmärkten, in den
Geschäften und Einkaufsstraßen in den Citys und bei vielen natürlich
auch zu Hause in den Fenstern und Wohnzimmern. Dort aber erkennbar
weniger als noch vor ein paar Jahren – und das bestätigt auch eine
aktuelle Umfrage. Oliver
Verhütung gibt es meist nicht umsonst. Ob die
Krankenkassen grundsätzlich alle Kosten dafür übernehmen sollten,
darüber ist die Meinung der Bundesbürger zweigeteilt. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
"Baby und Familie". 51,2 Prozent der Befragten lehnen dies ab,
während es 48,8 Prozent befürworten. Die Haltung zur Frage, ob
Krankenkassen Verhütungsmittel zahlen sollten oder nicht, ist stark
Am 1. Januar 2015 kommt er: der Mindestlohn. Was eine
Unterstützung für Arbeitnehmer ist, kann für die Arbeitgeber ein
aufwendiges Unterfangen werden. SmartLaw, Experte für individuelle,
rechtssichere Verträge und Rechtsdokumente im Internet, erklärt, was
Arbeitgeber beachten müssen, damit sie nicht gegen das neue Gesetz
verstoßen.
Was ist der Mindestlohn und warum reichen die Tariflöhne nicht?
Seit 2002 können Deutsche mit Riester für ihre
spätere Rente vorsorgen – der Staat unterstützt Sparer mit Zulagen
und Steuervorteilen. Doch diese Form der Altersvorsorge bietet viel
Potenzial für Fehleinschätzungen. CosmosDirekt räumt mit drei
gängigen Riester-Irrtümern auf.
Seitdem es das Angebot gibt, haben sich nahezu 16 Millionen
Deutsche für eine staatlich geförderte Altersvorsorge mit der
Riester-Rente entschieden. (1) Doch tr
Was viele als geselliges Beisammensein im
Kollegen- oder Vereinskreis schätzen, ist für über ein Viertel der
Deutschen offenbar kein Vergnügen. Eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" fand heraus, dass
es mehr als jeder Vierte (27,5 %) nach Möglichkeit vermeidet, an den
Weihnachtsfeiern im Betrieb oder in (Sport-)Vereinen teilzunehmen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
unterstützt eine breite gesellschaftliche Initiative zum Stromsparen,
die Informationskampagne "Die Stromsparinitiative" des
Bundesumweltministeriums. Ziel der Initiative ist es, private
Haushalte in Deutschland zu motivieren, ihre Stromsparpotenziale zu
nutzen und damit Kosten zu sparen und weniger klimaschädliche
CO2-Emissionen zu verursachen.
Die Initiative hat nun den ersten Stromspiegel für Deutschland für
Miet
Winterreifen aufziehen, Frostschutzmittel auffüllen, Eiskratzer
mit an Bord nehmen: 93 Prozent der Autofahrer machen laut einer
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ihr Auto winterfest. (1)
Unser Experte nennt die wichtigsten Tipps, damit auch Sie bei Eis und
Schnee sicher unterwegs sind.
Gut vorbereitet in die kalte Jahreszeit zu starten, ist für die
große Mehrheit der Autofahrer in Deutschland selbstverständlich. 93
Prozent machen ihr Auto winterfest, wie