Der Fuß knickt um, das Knie verdreht sich oder
man stolpert und stürzt. Sport ist zwar gesund, birgt aber auch ein
gewisses Verletzungsrisiko. Die meisten Betroffenen verfahren nach
einer Blessur ähnlich, wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" zeigt: 70,8 Prozent der
Befragten, die zumindest einmal pro Monat sportlich aktiv sind, geben
an, in solchen Fällen die betroffene Stelle meist sofort mit
Kältepackung
So manches Rechtsformat im deutschen Fernsehen muss
sich seine Geschichten erfinden. Dabei ist die Realität spannend
genug.
"Wer hat Recht?" ist eine neue Sendung im Ersten, die auf
unterhaltsame Art Rechtsfragen checkt, erklärt und hilft.
ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam ist mittendrin im Alltag der
Menschen. Er trifft sie zu Hause, in der Fußgängerzone oder am
Verhandlungstisch. Jede Folge greift konkrete, konfliktreiche
Alltagssituationen auf. A
– Allein deutsche Firmen verzeichnen 13 Millionen betroffene
Arbeitnehmer und als Folge davon Produktionsausfallkosten und
verlorene Bruttowertschöpfung von rund 71 Milliarden Euro
– Interessierte können mehr über die Konzepte zur
Burnout-Prophylaxe während der Zukunft Personal am Stand der BWA
Akademie (Halle 3.1, Stand H.05) erfahren
Bis zu 13 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland sind nach
Schätzungen von Gesundheitsexperten und Kr
Die Steuerverwaltungen von Bund und Ländern stellen fünf animierte
Erklärfilme zur elektronischen Steuererklärung ELSTER bereit. Diese
Themen werden behandelt:
– allgemeine Erklärungen zur vorausgefüllten Steuererklärung
– Anleitung zur Registrierung im ElsterOnline-Portal
– Anleitung zur Anmeldung zum Belegabruf
– Berechtigung zum Belegabruf für Andere
– Belegabruf und Übernahme in die Einkommenssteuererklärung
Für Millionen Bürger gehört die Erstellung der jährlichen
Einkommensteuererklärung zu den Dingen, die von Wochenende zu
Wochenende hinausgeschoben werden. Das Ende der Zettelwirtschaft aber
ist in Sicht! Ein neuer Service der Steuerverwaltung erleichtert und
vereinfacht diese ungeliebte Arbeit: Seit Jahresbeginn wird den
Bürgern die "vorausgefüllte Steuererklärung" zur Verfügung gestellt.
Über Versicherungen und deren Verhalten wird in der Öffentlichkeit
viel diskutiert. Vorwürfe wie Leistungsverzögerung oder Verweigerung
sind dabei ebenso zu hören wie Aussagen zu niedrigen Prozessquoten
und schneller Schadenabwicklung. Wie zufrieden Kunden mit der
Schadensregulierung der Versicherer sind, hat jetzt eine Umfrage
untersucht. Die Ergebnisse kennt Jessica Martin.
Sprecherin: 85 Prozent der Befragten sagten, dass sie mi
Genauso groß wie Schauspielerin Uschi Glas oder
"Tatort"-Ermittler Til Schweiger, allerdings ein paar Kilogramm
schwerer: Frauen in Deutschland haben eine durchschnittliche
Körpergröße von 167 Zentimetern und ein Durchschnittsgewicht von 70
Kilogramm, Männer sind im Schnitt 178 Zentimeter groß und 82
Kilogramm schwer. Das ergab eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Der
Durchschnitts-Bundesbürg
Ob Brand, Unfall oder Herzinfarkt – bei einem
Zwischenfall oder Unglück zählt jede Minute. Kommt es zu einem
Notfall, ist Erste Hilfe Pflicht. Daran erinnert der Internationale
Tag der Ersten Hilfe am 13. September. Niemand muss beim Hilfeleisten
Angst vor Fehlern haben: Nichts zu tun ist für den Verletzten
gefährlicher als eine Hilfe, die nicht vollkommen professionell
ausgeführt wird. Handelt der Helfer nach bestem Wissen, muss er nicht
mit haftungsrechtlichen Fol
Beim Schuhkauf siegt bei vielen Frauen das
Modebewusstsein über die Vernunft: Jede vierte Frau in Deutschland
(21,0 %) trägt um gut auszusehen auch schon mal Schuhe, die ihr nicht
so gut passen – und nimmt dafür auch schmerzende Füße in Kauf. Das
ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de". Nur wenige Männer
würden dies der Studie zufolge ebenfalls in Kauf nehmen (5,4 %).
Mode
Viele Deutsche haben offenbar Hemmungen zum
Arzt zu gehen: Bei einer Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins
"Senioren Ratgeber" kam heraus, dass sich rund jeder Achte (13,0 %)
geniert, wenn er sich bei einer ärztlichen Untersuchung ausziehen
muss. Etwa jedem Elften (9,3 %) ist es generell auch äußerst
unangenehm, wenn er über seine Krankheiten reden soll – vor allem
älteren Menschen ab 70 ist das oft peinlich (13,6 %). Bei einigen ist
die Scham vor ein