Historisch niedrige Zinsen steigern die
Attraktivität des von Dr. Klein erfundenen Forward Darlehens
zunehmend. Trotzdem sind die Vorteile dieser Finanzierungsform vielen
Privatkunden noch nicht bekannt. Dr. Klein hat sich deshalb
entschieden, in einem Video die Vorzüge des Forward Darlehens zu
erklären.
Das Video (www.bit.ly/11HxxSU) zeigt, was vor dem Abschluss eines
Forward Darlehens zu beachten ist und informiert über dessen
zeitlichen und inhaltlichen Ablauf. &
Unfälle sorgen bei vielen Autofahrern für Verunsicherung – oft
noch lange Zeit danach. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt hatte jeder Sechste sogar Angst, sich anschließend
wieder ans Steuer zu setzen. Doch nicht nur Unfälle verunsichern,
auch andere Situationen treiben Autofahrern Schweißperlen auf die
Stirn.
Einen kurzen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert:
Mehr als die Hälfte der Führerscheinbesitzer (
Jede zweite erwerbstätige Mutter (49 Prozent) nimmt nach der
Geburt ihres Kindes eine längere berufliche Auszeit und kehrt
anschließend in ihren Job zurück. Das zeigt die Flexibilitätsstudie
von CosmosDirekt und forsa. (1) Auch bei Männern werden die
Vätermonate beliebter: Knapp jeder Vierte (24 Prozent) der 35- bis
49-Jährigen pausiert fürs Baby. Tipps, wie junge Familien in diesen
Monaten mit ihren Finanzen und Versicherungen umgehen, gib
Die erfolgreiche Lehrstellenaktion von WDR 2 und den
"Lokalzeiten" im WDR Fernsehen ist heute in ihre 18. Saison
gestartet. Sie steht unter dem Motto "Was kommt nach der Schule?"
2013 wird ein außergewöhnliches Jahr: Aufgrund des so genannten
"doppelten Abiturjahrgangs" in Nordrhein-Westfalen erlangen 45.000
Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr ihre
Hochschul-Zugangsberechtigung. Viele von ihnen werden zum
Wintersemester nicht
Wer bei einem Arbeitgeber ausscheidet, hat in
Deutschland einen gesetzlichen Anspruch auf ein qualifiziertes
Zeugnis. "Nach deutscher Rechtsprechung muss das Zeugnis wohlwollend
formuliert sein – genau das ist aber das eigentliche Problem",
erläutert Doris Mailänder, Geschäftsführerin der Personalberatung
TreuenFels. "Wenn nur noch positiv formuliert wird, die tatsächliche
Beurteilung sich hinter standardisierten Floskeln verbirgt und das
Zeugnis vo
Wer am Arbeitsplatz für lange Zeit ausfällt,
muss nicht auf bezahlten Jahresurlaub verzichten. Das berichtet die
"Apotheken Umschau" unter Berufung auf die Unabhängige
Patientenberatung. Laut dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zählen
Krankheitstage für den Urlaubsanspruch genauso wie Arbeitstage. Der
Urlaub muss aber spätestens 15 Monate nach Ende des Kalenderjahres
genommen werden. Ansprüche aus dem Jahr 2012 verfallen bei
Langzeitkranken al
18 Tage fehlt jeder Arbeitnehmer im Jahr
durchschnittlich wegen Krankheit am Arbeitsplatz, so eine aktuelle
Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Der Krankenstand
ist damit 2012 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen und liegt
jetzt bei 4,9 Prozent.
Die AOK investiert jährlich über 100 Millionen Euro in
Präventionsmaßnahmen, um ihre Versicherten möglichst fit zu halten.
2012 hat die AOK pro Versicherten 4,41 Euro für Präventionsleistu
gutefrage.net bleibt auf Spitzenposition unter den reichweitenstärksten Online-Angeboten17,7 Millionen Unique User vertrauen der kostenlosen Ratgeber-CommunitySchwesterportal helpster.de steigt erstmal in die Top 20 eingutefrage.net-Gruppe erreicht gebündeltüber 21,6 Mio. Unique User
Die zehn bleibt stehen: Anlässlich des Tag der
Rückengesundheit am 15. März 2013 meldet die Techniker Krankenkasse
(TK), dass Rückenbeschwerden noch immer für jeden zehnten
Krankschreibungstag in Deutschland verantwortlich sind. Statistisch
gesehen war jede Erwerbsperson in Deutschland, dazu gehören
Beschäftigte und ALG-I Empfänger, 2012 1,4 Tage wegen "Rücken"
arbeitsunfähig.
Beate Helbig, Sportwissenschaftlerin bei der TK: &