Zufluchtsort Europäische Krankenversicherung – ein gefährlicher Trend

Immer mehr Deutsche entscheiden sich für einen
europäischen Krankenversicherer – vor allem Menschen, denen der
Zugang zu einer deutschen Versicherung erschwert oder sogar verwehrt
wird, erscheint dies als eine annehmbare Lösung. Doch ist das
wirklich eine lohnenswerte Alternative für die 137.000
Unversicherten, die derzeit in Deutschland leben? "Nein, auf gar
keinen Fall", sagt Ozan Sözeri, Gründer und Geschäftsführer von
WIDGE.de. "A

VLH: So einfach und bezahlbar können Steuern sein

Steuererklärung erstellen, Zulagen
beantragen und Vergünstigungen ausschöpfen: Unsere Berater sichern
Ihnen die Steuervorteile, die Ihnen zustehen – deutschlandweit und zu
einem fairen Preis.

Das neue Jahr hat gerade angefangen, da wartet auf Arbeitnehmer
und Rentner bereits ein unangenehmer Termin: Die Abgabe der
Steuererklärung für das Jahr 2012 – bis spätestens zum 31. Mai.

Viele tun sich damit schwer, ihre Unterlagen zusammenzusuchen,
Rechnungen zu

Berufsunfähigkeitsschutz rückdatieren – und ein Jahr jünger werden

Jünger werden leicht gemacht: Wer jetzt eine
Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, sollte seinen Anbieter
bitten, diese auf 2012 zurückzudatieren. Damit werden die
Versicherten ein Jahr jünger – zumindest auf dem Papier – und sparen
zudem bares Geld.

Die einen nutzen teure Hautcremes, andere schwören auf
Ayurveda-Kuren – die Deutschen tun viel, um den Alterungsprozess
aufzuhalten. Vergleichsweise einfach ist da die Verjüngung beim
Abschluss der

„Börse Online“-Ranking der leistungsstärksten Kreditkarten: Die besten Kreditkarten kommen von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, der Netbank und der Lufthansa

3. Januar 2013 – Bei der Auswahl der für die
persönlichen Belange besten Kreditkarte sollte nicht allein die Höhe
der Jahregebühr ausschlaggebend sein. Dies hat jetzt ein Test von
rund 130 Karten-Angeboten des Anlegermagazins –Börse Online– (Ausgabe
2/2013) in Kooperation mit dem Verbraucherportal biallo.de ergeben.
Bei der Analyse der Kartenleistungspakete wurden neben den Fixkosten
die Transaktionsgebühren, die Zinsen für die Soll- wie auch die
Haben-

Was sich 2013ändert

Für viele Bundesbürger gibt es im neuen Jahr einige
Veränderungen, auf die man sich einstellen sollte. Die wohl
wichtigsten Neuerungen sind die Einführung des Betreuungsgeldes, neue
Verdienstobergrenzen bei Minijobs und die Abschaffung der
Praxisgebühr. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) gibt einen Überblick:

Betreuungsgeld ab August 2013

Der Bundestag hat die Einführung des Betreuungsgeldes beschlossen.
Ab dem 1.

Laden vor der Pleite? / „Der Firmenretter“ hilft in ZDFinfo

Ob Bäcker, Blumenhändler oder Baumarkt – wenn Läden
kurz vor der Pleite stehen, dann versucht "Der Firmenretter" zu
helfen. In der neuen dreiteiligen ZDFinfo-Doku-Soap ab Freitag, 28.
Dezember 2012, 9.45 Uhr, setzt sich Unternehmensberater und
Rechtsanwalt Raimund Milz für Betriebe in Not ein.

Er coacht den Chef, motiviert das Team oder baut den Verkaufsraum
um – Raimund Milz versucht alles, damit der Laden wieder läuft. Auch
für private oder fin

Neue Hilfe gegen BKA-Trojaner / Anti-Botnet-Beratungszentrum empfiehlt Hitman.Pro Kickstart

Sie legen den Computer lahm und erpressen den
Besitzer, Geld zu bezahlen, damit er seinen Rechner wieder benutzen
kann: So genannte "Lösegeldtrojaner" gehören zu den am weitesten
verbreiteten Schadprogrammen. Über 90 Prozent aller Supportanfragen
des Anti-Botnet-Beratungszentrums (www.botfrei.de) vom Verband der
deutschen Internetwirtschaft eco gehen wegen Befalls mit dem BKA-
oder GEMA-Trojaner ein. Zusammen mit dem Anti-Viren-Softwareanbieter
SurfRight bietet bo

Versicherung auf dem Arbeitsweg: Private Abstecher sind nicht abgedeckt / TÜV Rheinland: Nur der richtige Weg ist versichert / Fahrgemeinschaften bilden Ausnahme

Wer auf dem Weg von und zur Arbeitsstätte einen
Unfall erleidet, steht in Deutschland unter dem Schutz der
gesetzlichen Unfallversicherung. Der "richtige" Weg ist dabei nicht
zwingend der kürzeste, es kann auch der verkehrsgünstigere sein. Aber
wer auf dem Dienstweg zur Arbeit noch beim Bäcker die Brezeln für die
Frühstückspause kaufen oder auf dem Heimweg das Auto auftanken
möchte, weicht damit unter Umständen von den mitversicherten Pf