Zum Ende des Jahres stehen bei vielen Angestellten
Gehaltsverhandlungen an. Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch mit
dem Chef ist dabei die erste Grundvoraussetzung. Wie viel verdienen
Mitarbeiter in der jeweiligen Branche, Berufsgruppe und Region? Was
bringt mir welcher akademische Abschluss? Wie macht sich die
Übernahme von Personalverantwortung im Gehalt bemerkbar? Kennt man
hierzu stichhaltige Fakten, kann man viel überzeugender in eigener
Sache argumentieren.
emarsys, führender Anbieter von Automatisierungslösungen für Email, Social und Mobile Marketing, liefert zwölf Tipps und Best-Practice-Anleitungen rund um das Thema erfolgreiches E-Mail-Marketing zu Weihnachten.
Stattliche 823 Euro bekommen Steuerzahler im
Durchschnitt vom Fiskus zurück – sofern sie die Steuererklärung
ausfüllen. Diese beeindruckende Zahl stammt vom statistischen
Bundesamt. Kaum zu glauben, dass viele dieses Geld einfach
verschenken, statt sich mit der Erstattung einen sehnlichen Wunsch zu
erfüllen und sich zum Beispiel ein neues Smartphone oder Mountainbike
zu kaufen. Wie schnell und einfach das Bearbeiten der Steuererklärung
funktionieren kann, demonstrier
Freitags krank geworden, am Montag immer noch
nicht wieder auf den Beinen: Spätestens jetzt müssen Arbeitnehmer ein
ärztliches Attest vorlegen – weil sie länger als drei Tage
arbeitsunfähig sind. "Was viele nicht wissen: Es zählen hierbei nicht
nur die Arbeitstage, sondern jeder Kalendertag, also auch Samstage,
Sonntage und Feiertage", erklärt Svenja Bartmann, Gesundheitsexpertin
beim Infocenter der R+V Versicherung.
Trojaner und Spionagesoftware, sog. Spyware, stehen bei
Cyber-Kriminellen hoch im Kurs: Nach Erkenntnissen der G Data
SecurityLabs stieg der Anteil von Spyware und Trojanern am
Schadcode-Gesamtaufkommen allein im ersten Halbjahr 2012 auf über 60
Prozent an. Die Zahl der Spionageprogramme wuchs im Vergleich zum
gleichen Vorjahreszeitraum um 108 Prozent. Die Täter nutzen diese
Schadprogramme insbesondere für das Ausspähen und den Diebstahl
persönlicher Daten von
Wer sein eigener Chef sein will, sollte seine
gesamte Vorsorgeplanung auf den Prüfstand stellen. Das kann viel Zeit
und Nerven kosten. Doch müssen wirklich alle Versicherungen schon zu
Beginn der Selbstständigkeit angepasst sein? Und muss wirklich alles
umgekrempelt werden? "Keine Angst", sagt Wolfgang Hiemer,
Produktexperte von Swiss Life. "Manche Entscheidungen können im Lauf
der nächsten Monate getroffen werden. Und bei anderen Fragen ist der
Aufw
Klar, zwei Liter Wasser pro Tag, brav zum Yoga
gehen und mehr Gemüse essen – kennen wir! Aber da geht noch mehr: Für
einen großen Body-Report in ihrer aktuellen Ausgabe (EVT: 08.11.
2012) hat PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands,
recherchiert und aus der aktuellen Forschung 12 Dinge
zusammengetragen, die unserem Körper und unserer Seele wirklich
guttun.
Zum Beispiel aus Glasflaschen trinken:
Sie stehen auf Partys gern mal mit einem Fläschchen Bie
Wie können Kfz-Betriebe sich vor Einbrüchen
und Diebstählen schützen? Was sollten Autohäuser bei Probefahrten
beachten? Oder wie können Firmen prüfen, ob ihre Fahrzeuge genügend
gegen Vandalismus oder Entwendung geschützt sind?
Antworten auf diese Fragen bietet ab sofort das kostenlose
Online-Portal Sicherheit-Autohaus.de. Hier gibt es ausführliche
Informationen, Lösungsansätze und Spezifikationen rund um die
Sicherheit von Au
In unsicheren Zeiten haben Sachwerte Konjunktur.
Viele Anleger interessieren sich für Gold oder Immobilien. Andere
bevorzugen extravagantere Objekte wie edle Tropfen,
Automobil-Klassiker, teure Uhren oder Kunstwerke. Die Hoffnung auf
Rendite scheint berechtigt: Spitzenweine mit klanghaften Namen wie
"Château Lafite Rothschild" erzielen bei Auktionen Rekordpreise. Der
Deutsche Oldtimer Index, den der Verband der Automobilindustrie (VDA)
jährlich veröffentlicht,
Die Belastungsfähigkeit von Magen und Darm
verändert sich mit den Jahren. Was der eine oder andere schon
leidvoll am eigenen Leib erfahren hat, bestätigt auch eine
repräsentative Umfrage des "Senioren Ratgeber". Während laut der
Untersuchung nahezu vier von zehn (37,1 Prozent) ab 60-Jährige
zumindest gelegentlich unter Sodbrennen leiden, kennt das Gros (82,4
Prozent) der 14- bis 29-Jährigen das von Brennen begleitete saure
Aufstoßen kaum