OLG Düsseldorf macht Weg für AOK-Ausschreibung frei – 6. Runde der Rabattverträge kann pünktlich am 01. Juni 2011 starten

Die neuen bundesweiten
AOK-Arzneimittelrabattverträge können wie geplant zum 1. Juni in
Kraft treten. Der Vergabesenat des Oberlandesgerichtes Düsseldorf hat
am 9. Mai in vier Entscheidungen Anträge von Pharmaunternehmen gegen
Zuschläge durch die AOK-Gemeinschaft abgewiesen. "Mit dieser
Entscheidung hat das oberste zuständige Zivilgericht endgültig
bestätigt, dass auch das neue Ausschreibungsverfahren der AOKs in
allen Einzelheiten und auch unte

BPI: Wider die Illusion

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
(BPI) mahnt dringenden Handlungsbedarf in bestimmten Bereichen der
Arzneimittelversorgung an. Es ist eine Illusion, dass nach den
gesetzgeberischen Maßnahmen des vergangenen Jahres die
Arzneimittelversorgung zufriedenstellend geregelt ist, denn das
Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) hat sich nur mit
Erstattungsfragen beschäftigt. Eklatante Versorgungsdefizite bestehen
weiter. Wenn tatsächlich in diesem Jahr die Verbes

BPI: EuGH bestätigt langjährige BPI-Forderung

Mit dem gestrigen Urteil des Europäischen
Gerichtshofes (EuGH), durch das pharmazeutische Unternehmer befugt
sind, die Packungsbeilagen für verschreibungspflichtige Arzneimittel
in der amtlich genehmigten Form auf ihrer Internetseite zu
veröffentlichen, wird eine langjährige BPI-Forderung umgesetzt. Durch
die Entscheidung der obersten europäischen Rechtsinstanz wird die
Rechtsunsicherheit, die in Deutschland durch sich widersprechende
Urteile herrschte, endlich auf

AWD begrüßt Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Klarstellung des Anspruchs von Handelsvertretern auf Hilfsmittel

Mit seinem Urteil vom 4. Mai 2011 hat der Bundesgerichtshof in
Karlsruhe ein deutliches Zeichen gesetzt. AWD begrüßt dieses Urteil
ausdrücklich, da nunmehr durch den BGH für alle Parteien eine
Klarstellung in diesem Bereich geschaffen wurde.

Erstmalig wurde dabei auf Ebene des höchsten deutschen Gerichtes
über die im Handelsvertreterrecht in Deutschland umstrittene Frage
entschieden, welche erforderlichen Materialien und Unterlagen nach §
86a HGB

Novelle des Glücksspielstaatsvertrags gefährdet Existenz von 6.000 Unternehmen und 70.000 Arbeitsplätzen

– Doppelmoral bei Behandlung gewerblichen und staatlichen Spiels
– Automatenwirtschaft schlägt neue Ansätze für Spielerschutz vor

Neue Regelungen für gewerbliche Spielstätten könnten für Tausende
Betreiber das Aus bedeuten. In ihrem aktuellen Entwurf des
Glücksspieländerungsstaatsvertrags vom 14. April sehen die
Bundesländer vor, dass die Gewerbeerlaubnis, die nach dem 6. April
2011 erteilt worden ist, nach einem Jahr erlischt. F&

Auf dem Weg zum mündigen Patienten / Umfrage: Viele deutsche Ärzte begrüßen die Stärkung der Patientenrechte

Das geplante Patientenrechtegesetz sorgt derzeit
für zahlreiche Debatten im Gesundheitswesen. Es soll die Sicherheit
und die Rechtslage von Patienten gegenüber Ärzten verbessern. Die
Mehrheit der deutschen Mediziner findet laut einer aktuellen Umfrage
eine stärkere Position der Bürger gut: 55 Prozent bejahen die
Ausweitung der Patientenrechte. Nur 7,3 Prozent befürchten, dass das
Gesetz zu mehr Klagen gegen Ärzte führen könnte. So das Ergebnis d

LOVOR-Fonds „Spittelmarkt Berlin-Mitte“: Hahn Rechtsanwälte erstreiten Schadensersatz für Anleger – Kick-Back-Zahlung auch ohne Agio

Wegen nicht offengelegter Rückvergütungen durch die
beratende Kreissparkasse hat das Landgericht Stuttgart am 5. April
2011 einem von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) vertretenem
Anleger Schadensersatz in Höhe von fast 75.000 Euro zugesprochen. Der
Kläger hatte auf Empfehlung der Kreissparkasse Waiblingen eine
Beteiligung an dem geschlossenen Immobilienfonds LOVOR
Grundstücks-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG "Beteiligungsangebot
34, Büro-

Restrukturierung von Schuldnerstaaten notwendig

7. Handelsblatt Jahrestagung „Restrukturierung 2011“
5. und 6. Mai 2011, Hilton Frankfurt
Programm: www.handelsblatt-restrukturierung.de

Restrukturierung von Schuldnerstaaten
notwendig

7. Handelsblatt Jahrestagung "Restrukturierung 2011" 5. und 6. Mai
2011, Hilton Frankfurt Programm: www.handelsblatt-restrukturierung.de

Frankfurt/Düsseldorf, 26. April 2011. Die neuerliche Herabstufung
Griechenlands zeigt, dass ein Jahr nach Verabschiedung des
Rettungspakets die Schuldenkrise nicht überwunden ist. Experten sind
besorgt, da auch die Refinanzierungskosten der finanziell
angeschlagenen Länder in d

Juwista-Jobs.de – Die neue Online-Jobbörse für Recht, Wirtschaft, Steuern

Der Verlag Recht und Wirtschaft GmbH,
ein Unternehmen der Frankfurter Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
(dfv), startet heute mit einer neuen Online-Jobbörse.

Juwista-Jobs.de stellt sich vom Start weg als größte Jobbörse im
Bereich Recht, Wirtschaft, Steuern dar. Mit rund 19.000 Jobangeboten
deckt die innovative Online-Stellenbörse alle hierarchischen und
funktionalen Ebenen in Kanzleien und Unternehmen ab: Zielgruppen sind
hier insbesondere Rechtsanwälte,

Gewalt gegen Tiere ist nun auch in Bulgarien gesetzeswidrig / VIER PFOTEN erklärt: Die Änderungen im Strafgesetzbuch werden zu einem allgemeinen Rückgang von Gewalttaten führen

Bis zu drei Jahre Haft sind eine beträchtliche
Strafe – diese Strafe hat das Bulgarische Parlament am gestrigen
Mittwoch bei der Änderung des Strafgesetzbuchs festgelegt für jeden,
der ein Tier tötet oder quält. Die Sanktionen für die Organisation
von oder Teilnahme an Tierkämpfen wurden drastisch erhöht und
beinhalten nun nicht mehr wie bisher nur Bewährungsstrafen. Halter,
deren Tiere Personen verletzt oder getötet haben, sind nun offizie