„Auf das Wirken des Heiligen Geistes vertrauen“ Schlussgottesdienst der EKD-Synode – Neue Ratsmitglieder in ihr Amt eingeführt

Sperrfrist: 12.11.2013 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Es gilt das gesprochene Wort

Der ehemalige bayerische Landesbischof Johannes Friedrich hat die
evangelische Kirche dazu aufgerufen, stets um den Heiligen Geist zu
bitten und auf sein Wirken zu vertrauen. Dies sei "Grundlage all
unseres kirchlichen Handelns und Tuns", sagte Friedrich heute Abend
(12. November) im Schlussgot

Wolfgang Gerhardt gratuliert Irmgard Schwaetzer

Das Parlament der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) hat die frühere Bundesbauministerin Dr. Irmgard
Schwaetzer (FDP) zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt. Die EKD-Synode
bestimmte die 71-Jährige am Sonntagabend in Düsseldorf zur
Nachfolgerin der bisherigen Synodenpräses Katrin Göring-Eckardt
(Grüne).

Dr. Irmgard Schwaetzer ist auch Mitglied des Vorstands der
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

Dessen Vorsitzender, Dr. Wolfgang

Unionspolitiker besorgt über „Schattenjustiz“ im islamischen Milieu

Mehrere Unionspolitiker sind besorgt über eine wachsende "Schatten-Justiz" von illegalen islamischen Richtern in Deutschland und fordern Konsequenzen. "Wir wollen konsequent gegen Paralleljustiz vorgehen und die Gangart gegen kriminelle Clans verschärfen", sagte CSU-Innenexperte Hans-Peter Uhl der "Welt am Sonntag". "In einem Rechtsstaat gibt es keinen Raum für Scharia." Eine solche Schattenjustiz sei nicht akzeptabel, erklärt der bayer

EKD-Ratsvorsitzender fordert „Fairness“ gegenüber den Banken

Angesichts der aktuellen Kritik am Finanzgebaren der Kirchen fordert der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, dass die Kirchen bei ihrer eigenen Kritik am Bankensektor zurückhaltend sein sollten. "Wenn unser eigenes Verhalten skandalisiert wird, dann merken wir, wie unfair manche Skandalisierung sein kann. Spätestens dann lernt man, dass auch Banken gegenüber fair argumentiert werden muss", sagte Schneider im Interview mit de

Jüdische Organisationen: Offene Ansprüche von NS-Opfern umgehend anerkennen

Zahlreiche jüdische Organisationen sowie der Zentralrat der Sinti und Roma fordern von der deutschen Politik, noch offene Ansprüche von Opfern des Nationalsozialismus umgehend anzuerkennen und zu entschädigen. "Die Bundesrepublik Deutschland hat lange genug auf Zeit gespielt", heißt es in dem von der Berliner Zeitung am Freitag veröffentlichten Aufruf. "Wir appellieren deshalb an den 18. Deutschen Bundestag, unabhängig von Koalitionen und Parteib&uum

Ex-Ministerpräsident Vogel fordert Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen

Nach dem Finanzskandal im Bistum Limburg erreicht die Debatte über die Kirchenfinanzen die Union: Der frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen, Bernhard Vogel (CDU), fordert eine baldige Ablösung der Staatsleistungen, die 14 Bundesländer zum Ausgleich für Säkularisierungsfolgen des 19. Jahrhunderts alljährlich an die beiden großen Kirchen zahlen. "Beide Seiten, sowohl Bund und Länder als auch die Kirchen, sollten jet

phoenix-Programmhinweis – History LIVE mit Guido Knopp – Deutsche und Juden – Trotz allem Versöhnung? – Sonntag, 10. November 2013, 13.00 Uhr

Kein Verbrechen, das je an einer Bevölkerungsgruppe
begangen wurde, war so menschenverachtend und dabei so systematisch
organisiert wie der Holocaust. Die Reichspogromnacht jährt sich in
diesem Jahr am 9. November zum 75. Mal. Dies ist für Guido Knopp
Anlass, sich 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in HISTORY
LIVE mit dem Holocaust und seinen Folgen für das
deutsch-jüdisch-israelische Verhältnis auseinander zu setzen. Sechs
Millionen Menschen j&uuml

3. Deutscher Israelkongress: DGB-Chef Michael Sommer erhält Arno-Lustiger-Preis / Klaus Wowereit, Dr. Dieter Graumann und Avi Primor sprechen zur Eröffnung

Am kommenden Sonntag, den 10. November, tagt in
Berlin der 3. Deutsche Israelkongress, der sich seit seiner Gründung
als qualifizierter Think Tank für die Deutsch-Israelischen
Beziehungen etabliert hat. Bis zu 3.000 Teilnehmer werden erwartet.
Übergeordnetes Ziel ist die Vertiefung der bilateralen Beziehungen
zwischen Israel und Deutschland. Im Rahmen der Veranstaltung, im
Berliner Congress Center, wird DGB-Chef Michael Sommer als Erster mit
dem in diesem Jahr ins Leben geru

F.A.Z.: Weltbild-Verlag vorerst vor der Insolvenz gerettet

Eine Insolvenz der von der katholischen Kirche in Deutschland getragenen Verlagsgruppe Weltbild ist vorerst abgewendet. Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (F.A.Z./Montagsausgabe) sind aus dem Kreis der Gesellschafter – zwölf Bistümer, die Soldatenseelsorge Berlin und der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) – bis zum Ende der vergangenen Woche Zusagen über neues Kapital in Höhe von etwa 60 Millionen Euro gemacht worden. Kurzfristig soll

„Wir müssen den Menschen helfen“/ Deutsche Bischofskonferenz und EKD treten heute gemeinsame Reise zu syrischen Flüchtlingen nach Jordanien an

Unmittelbar vor ihrer gemeinsamen Reise zu
syrischen Flüchtlingen in Jordanien haben sich der Vorsitzende des
Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus
Schneider, und der Stellvertretende Vorsitzende der Deutschen
Bischofskonferenz (DBK), Bischof Norbert Trelle (Hildesheim) am
heutigen Freitag in Frankfurt/Main mit einem Appell an die
Öffentlichkeit gewandt.

"Über sechs Millionen Menschen sind in Syrien und in der Region
auf der Flucht. Die alle