Kommuniqué zur Situation der Christen und anderer Minderheiten in Syrien / Syrien-Konferenz in Wildbad Kreuth (FOTO)

Kommuniqué zur Situation der Christen und anderer Minderheiten in Syrien / Syrien-Konferenz in Wildbad Kreuth (FOTO)

Im Anschluss an die Internationale Konferenz "Christen in Syrien
und die Neuordnung des Nahen Ostens", die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS)
und Zentralrat Orientalischer Christen in Deutschland (ZOCD) in
Wildbad Kreuth am 27./28. März 2014 gemeinsam durchgeführt haben,
erklären die Organisatoren:

Der Bürgerkrieg in Syrien hat inzwischen über 140.000 Tote
gefordert. Mehr als 9 Millionen Flüchtlinge sind innerhalb und
außerhalb der Landesgrenze

Sigurd Rink wird neuer Militärbischof der EKD/ Rat und Kirchenkonferenz der EKD ernennen Propst von Süd-Nassau

Der hessen-nassauische Propst Dr. Sigurd Rink
wird neuer Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD). Rat und Kirchenkonferenz der EKD haben den 53-jährigen
Theologen zum Nachfolger des jetzigen Amtsinhabers Martin Dutzmann
ernannt.

Der Vorsitzende des Rates der EKD, Nikolaus Schneider, sagte
anlässlich der Berufung: "Ich freue mich, dass wir mit Sigurd Rink
einen Theologen für das Amt des Militärbischofs gewinnen konnten, der
die friedens

Juden und Christen treten gemeinsam für ein plurales Europa ein/ „Religionen müssen Barmherzigkeit und Orientierung geben“

Sperrfrist: 10.03.2014 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Montag, 10. März 2014,
18 Uhr

Die Deutsche Bischofskonferenz, der Rat der Evangelischen Kirche
in Deutschland (EKD), die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) und die
Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) haben heute bei einer
öffentlichen Veranstaltung über "Die Rol

„Auf dem Wege der Gerechtigkeit ist Leben“/ EKD legt Studie zu Global Governance vor

Die Globalisierung hat dazu geführt, dass heute
viele globale Probleme nicht mehr angemessen auf der Ebene der
Nationalstaaten gelöst werden können. Erforderlich ist daher eine
"Global Governance", die nach Möglichkeiten für globales politisches
Handeln sucht. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) legt
jetzt eine Studie der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung zu
diesem Thema vor. Sie wird heute unter dem Titel "Auf dem Wege der
Ge

Privatbank Donner& Reuschel fördert Deutschen Kulturpreis

Die Auszeichnung "Deutscher Kulturpreis 2014" der
Stiftung Kulturförderung wird in diesem Jahr von der Signal Iduna
Privatbanktochter Donner & Reuschel gefördert. Vorstandssprecher
Marcus Vitt: "Gerade in einer zunehmend technisierten und
kommerzialisierten Welt liegt uns ganz besonders die Bewahrung und
Förderung menschlichen Kulturgutes am Herzen. Mit unserer
Unterstützung des Deutschen Kulturpreises können wir die Initiative
von Menschen, die

„Nachhaltige Friedenspolitik dringend gebraucht“ EKD-Kammer veröffentlicht Stellungnahme zum Einsatz in Afghanistan

Die Kammer für Öffentliche Verantwortung der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Stellungnahme zur
Friedensethik veröffentlicht. Der Text trägt den Titel ",Selig sind
die Friedfertigen– – Der Einsatz in Afghanistan: Aufgaben
evangelischer Friedensethik."

Bei der Vorstellung des Textes am heutigen Montag in Berlin sagte
der Vorsitzende des Rates der EKD, Nikolaus Schneider: "Der Ruf zum
Frieden und der Einsatz für den Frieden geh&o

„Zuröffentlichen Debatte und Position verpflichtet“/ EKD verabschiedet Schwerpunkte für das Jahr 2014

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) hat am heutigen Freitag in Bad Herrenalb die Schwerpunkte
seiner Arbeit für das Jahr 2014 festgelegt. Im Themenjahr
"Reformation und Politik" der Lutherdekade wird sich das
Leitungsgremium der evangeli-schen Kirche in besonderer Weise mit den
vielfältigen Beziehungen zwischen Protestantismus und Politik
beschäftigen.

"Das Verhältnis von Staat und Kirche stellt für den
Protestantismus seit der