Privatbank Donner& Reuschel fördert Deutschen Kulturpreis

Die Auszeichnung "Deutscher Kulturpreis 2014" der
Stiftung Kulturförderung wird in diesem Jahr von der Signal Iduna
Privatbanktochter Donner & Reuschel gefördert. Vorstandssprecher
Marcus Vitt: "Gerade in einer zunehmend technisierten und
kommerzialisierten Welt liegt uns ganz besonders die Bewahrung und
Förderung menschlichen Kulturgutes am Herzen. Mit unserer
Unterstützung des Deutschen Kulturpreises können wir die Initiative
von Menschen, die

„Nachhaltige Friedenspolitik dringend gebraucht“ EKD-Kammer veröffentlicht Stellungnahme zum Einsatz in Afghanistan

Die Kammer für Öffentliche Verantwortung der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Stellungnahme zur
Friedensethik veröffentlicht. Der Text trägt den Titel ",Selig sind
die Friedfertigen– – Der Einsatz in Afghanistan: Aufgaben
evangelischer Friedensethik."

Bei der Vorstellung des Textes am heutigen Montag in Berlin sagte
der Vorsitzende des Rates der EKD, Nikolaus Schneider: "Der Ruf zum
Frieden und der Einsatz für den Frieden geh&o

„Zuröffentlichen Debatte und Position verpflichtet“/ EKD verabschiedet Schwerpunkte für das Jahr 2014

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) hat am heutigen Freitag in Bad Herrenalb die Schwerpunkte
seiner Arbeit für das Jahr 2014 festgelegt. Im Themenjahr
"Reformation und Politik" der Lutherdekade wird sich das
Leitungsgremium der evangeli-schen Kirche in besonderer Weise mit den
vielfältigen Beziehungen zwischen Protestantismus und Politik
beschäftigen.

"Das Verhältnis von Staat und Kirche stellt für den
Protestantismus seit der

Kirchen rufen gemeinsam zu Betriebsratswahlen auf/ „Arbeit muss den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden“

Zu den Betriebswahlen vom 1. März bis zum 31. Mai
2014 rufen die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland
auf. "Was wir heute brauchen, ist eine neue Debatte darüber, wie die
Arbeit humaner gestaltet werden kann. Die Arbeit muss wieder stärker
den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden", fordern der
Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert
Zollitsch, und der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland

„Barmherzigkeitüben, Gerechtigkeit suchen“ Weihnachtsbotschaft des EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider

Siehe, da erschien der Engel des Herrn dem Josef
im Traum und sprach: Steh auf, nimm das Kindlein und seine Mutter mit
dir und flieh nach Ägypten und bleib dort, bis ich dir–s sage; denn
Herodes hat vor, das Kindlein zu suchen, um es umzubringen. Da stand
er auf und nahm das Kindlein und seine Mutter mit sich bei Nacht und
entwich nach Ägypten (Matthäus 2, 13.14)

Ein Kind ist auf der Flucht. Ein wütender Gewaltherrscher möchte
es umbringen. Gottes Engel warnt d

„Botschafter des Gewissens und der guten Hoffnung“/ EKD-Ratsvorsitzender zum Tode von Nelson Mandela

Anlässlich des Todes des ehemaligen
südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela hat der Vorsitzende des
Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus
Schneider, sein Mitgefühl bekundet. "Ich möchte der ganzen Nation
Südafrikas und der Familie Nelson Mandelas unser tiefempfundenes
Beileid bekunden", heißt es in einem Kondolenz¬schreiben der EKD an
den Botschafter der Republik Südafrika.

Der Tod Mandelas sei ein schme

Kroaten stimmen gegen „Homo-Ehe“

In Kroatien hat sich eine Mehrheit der Wähler in einer Volksabstimmung gegen die sogenannte "Homo-Ehe" ausgesprochen. Nach Auszählung von über 90 Prozent der abgegebenen Stimmen liegen die Befürworter des "christlichen Modells" mit rund zwei Dritteln uneinholbar vorne. Die Wahlbeteiligung lag laut der Prognose allerdings nur bei rund 38 Prozent. Demnach soll in der Verfassung Kroatiens künftig festgeschrieben werden, dass eine Ehe nur zwischen Mann un

Eine halbe Million Kalender „Der Andere Advent“ verschickt

Der ökumenische Verein Andere Zeiten hat heute
seinen 500.000sten Kalender "Der Andere Advent" verschickt. Damit
überschreitet die Anzahl der Bestellungen des beliebten
Adventskalenders zum ersten Mal die halbe Million. "Die Jahr für Jahr
steigende Zahl an Bestellungen ist für uns wie ein kleines Wunder",
sagt Pastor Hinrich C. G. Westphal vom Vorstand des Vereins. "Wir
freuen uns sehr, dass immer mehr Menschen mit uns einen anderen
Advent erleb