Tipping Point ? neues Buch liefert Lösungsansätze für ein besseres Miteinander

Prof. Dr. med. Hartmut Köppen zeigt in seinem Sachbuch "Tipping Point" wie Krisen und Probleme das Potenzial zu Alternativen und Chancen beinhalten können.
Prof. Dr. med. Hartmut Köppen zeigt in seinem Sachbuch "Tipping Point" wie Krisen und Probleme das Potenzial zu Alternativen und Chancen beinhalten können.
Die Interkulturelle Woche findet in diesem Jahr
unter dem Thema "Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern" statt.
In einem Gemeinsamen Wort laden der Vorsitzende der Deutschen
Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, der Ratsvorsitzende der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, und
Metropolit Augoustinos von der Griechisch-Orthodoxen Metropolie in
Deutschland ein, an dieser Woche teilzunehmen, die vom 21. bis 27.
September 2014 stattfindet.
In d
Die Kirchen sollten den christlichen Glauben
nach Ansicht ihrer Mitglieder stärker im Internet verbreiten.
Online-Übertragungen von Gottesdiensten beispielsweise halten 40
Prozent der Befragten für ein "sehr attraktives Angebot", und die
Beichte würde jeder vierte Katholik sogar "eher im Internet" als in
der Kirche ablegen, wie aus einer Umfrage im Auftrag der
KONPRESS-Medien eG unter 1.088 Katholiken und Protestanten hervor
geht. Zudem spricht sich
"Dem erst im Jahre 2011 unabhängig gewordenen
Südsudan droht eine ungeahnte Aus-weitung des Bürgerkriegs, die im
schlimmsten Fall in einem Genozid endet und das Land unregierbar
macht", so der Beauftragte des Rates der EKD für den Sudan und
Südsudan, Volker Faigle, und sagte weiter: "Die Menschen im Südsudan
brauchen dringend unsere Unterstützung zur Verbesserung der
humanitären Lage."
Der EKD-Beauftragte, der jetzt von einer
Eine Buchvorstellung
Im Anschluss an die Internationale Konferenz "Christen in Syrien
und die Neuordnung des Nahen Ostens", die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS)
und Zentralrat Orientalischer Christen in Deutschland (ZOCD) in
Wildbad Kreuth am 27./28. März 2014 gemeinsam durchgeführt haben,
erklären die Organisatoren:
Der Bürgerkrieg in Syrien hat inzwischen über 140.000 Tote
gefordert. Mehr als 9 Millionen Flüchtlinge sind innerhalb und
außerhalb der Landesgrenze
Der hessen-nassauische Propst Dr. Sigurd Rink
wird neuer Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD). Rat und Kirchenkonferenz der EKD haben den 53-jährigen
Theologen zum Nachfolger des jetzigen Amtsinhabers Martin Dutzmann
ernannt.
Der Vorsitzende des Rates der EKD, Nikolaus Schneider, sagte
anlässlich der Berufung: "Ich freue mich, dass wir mit Sigurd Rink
einen Theologen für das Amt des Militärbischofs gewinnen konnten, der
die friedens
Sperrfrist: 10.03.2014 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Montag, 10. März 2014,
18 Uhr
Die Deutsche Bischofskonferenz, der Rat der Evangelischen Kirche
in Deutschland (EKD), die Allgemeine Rabbinerkonferenz (ARK) und die
Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) haben heute bei einer
öffentlichen Veranstaltung über "Die Rol
Collin Coel zeichnet in seinem Sachbuch "Glaubenskrieg" ein drastisches Bild des Status Quo der Religionsgemeinschaft der Christen und ihrer Dialogfähigkeit.
Die Globalisierung hat dazu geführt, dass heute
viele globale Probleme nicht mehr angemessen auf der Ebene der
Nationalstaaten gelöst werden können. Erforderlich ist daher eine
"Global Governance", die nach Möglichkeiten für globales politisches
Handeln sucht. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) legt
jetzt eine Studie der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung zu
diesem Thema vor. Sie wird heute unter dem Titel "Auf dem Wege der
Ge