Europa-Terminvorschau vom 23. bis 29. Juni 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 23. Juni

Berlin: Konferenz und Preisverleihung "Das ESF-Gesicht 2014"

Rund 174.000 Projek

„Das Leitmotiv des Friedens hat noch lange nicht ausgedient.“/ EKD-Ratsvorsitzender beim 10. Religionsführertreffen in Brüssel

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat dazu aufgerufen,
das Ergebnis der Europawahlen ernst zu nehmen und der
offensichtlichen Entfremdung eines Teils der Bürgerinnen und Bürger
von der Europäischen Union zu begegnen. "Nicht durch
undifferenziertes Europapathos oder eine Strategie der Pauschalierung
und Ausgrenzung als Europagegner. Nein, durch Ansprache und
Auseinandersetzung mit den realen Ängsten und Bef&u

Was uns wirklich glücklich macht

Weltweite Umfrage des Magazins Reader–s Digest
zeigt: Familie, Arbeit und Glaube sorgen langfristig für
Zufriedenheit

Das Traumhaus, die Luxusreise, ein neues Auto – für eine Weile
heben solche Dinge die Stimmung. Doch für eine nachhaltige Wirkung
ist vielen Menschen ganz anderes viel wichtiger. Das belegt eine
Umfrage der Monatszeitschrift Reader–s Digest in zehn Ländern
weltweit. Ob in Deutschland, Finnland, Brasilien oder den USA – im
Durchschnitt gaben 71 Pro

Schwaetzer für besseren Schutz der Opfer von Menschenhandel Präses der EKD-Synode sprach beim Katholikentag in Regensburg

"Beim Schutz der Opfer von Menschenhandel ist
keine weitere Zeit zu verlieren!" Dies forderte die Präses der Synode
der EKD, Irmgard Schwaetzer, heute (30. Mai) auf dem Katholikentag in
Regensburg. Auf dem Podium "Das geht uns alle an – stoppt
Menschenhandel" mahnte sie, nun schnell die Richtlinie der EU 2011/36
zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz
seiner Opfer in nationales Recht umzusetzen. In ihrem
Koalitionsvertrag hat die Gro

Sudanbeauftragter der EKD ruft zur Solidarität für zum Tode verurteilte Christin auf

Der Beauftragte der Evangelischen Kirche in
Deutschland für den Sudan und Südsudan, Volker Faigle, nennt das vor
wenigen Tagen im Sudan verhängte Todesurteil gegenüber einer
schwangeren Christin eine schwere Verletzung des Menschenrechts der
Religionsfreiheit. Dies dürfe von der Öffentlichkeit nicht
hingenommen werden.

Die 27-jährige Frau wurde zum Tode verteilt, weil sie vom
islamischen Glauben abgefallen sei. Die Verurteilte erklärte jedoch,
s

„Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern“/ Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2014

Die Interkulturelle Woche findet in diesem Jahr
unter dem Thema "Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern" statt.
In einem Gemeinsamen Wort laden der Vorsitzende der Deutschen
Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, der Ratsvorsitzende der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, und
Metropolit Augoustinos von der Griechisch-Orthodoxen Metropolie in
Deutschland ein, an dieser Woche teilzunehmen, die vom 21. bis 27.
September 2014 stattfindet.

In d

@pontifex kommt bei Gläubigen gut an – Jeder vierte Christ würde gerne online beichten

Die Kirchen sollten den christlichen Glauben
nach Ansicht ihrer Mitglieder stärker im Internet verbreiten.
Online-Übertragungen von Gottesdiensten beispielsweise halten 40
Prozent der Befragten für ein "sehr attraktives Angebot", und die
Beichte würde jeder vierte Katholik sogar "eher im Internet" als in
der Kirche ablegen, wie aus einer Umfrage im Auftrag der
KONPRESS-Medien eG unter 1.088 Katholiken und Protestanten hervor
geht. Zudem spricht sich

EKD-Beauftragter: „Südsudan droht im Chaos zu versinken“ Lokale Kirchen fordern sofortige Einstellung der Kriegshandlungen

"Dem erst im Jahre 2011 unabhängig gewordenen
Südsudan droht eine ungeahnte Aus-weitung des Bürgerkriegs, die im
schlimmsten Fall in einem Genozid endet und das Land unregierbar
macht", so der Beauftragte des Rates der EKD für den Sudan und
Südsudan, Volker Faigle, und sagte weiter: "Die Menschen im Südsudan
brauchen dringend unsere Unterstützung zur Verbesserung der
humanitären Lage."

Der EKD-Beauftragte, der jetzt von einer