Gegen Islamismus UND Fremdenfeindlichkeit / Islamisten und „Patrioten“ sind sich in ihren Grundannahmenähnlicher, als sie vermuten

In den vergangenen Wochen folgten Tausende den
Demonstrationsaufrufen der "Patriotischen Europäer gegen die
Islamisierung des Abendlandes" (Pegida). Es folgte eine breite
gesellschaftliche Debatte, in der leider viel zu selten thematisiert
wurde, wie sehr die Denkmuster der "Patrioten" den Grundannahmen
jener Islamisten gleichen, die sie kritisieren. Die
Giordano-Bruno-Stiftung hat dies zum Anlass genommen, um eine
Broschüre herauszugeben, die diesen Sachverh

„Kirchen bringen klare ethische Grundorientierung ein“/ Ratsvorsitzender Bedford-Strohm spricht auf demökumenischen Jahresempfang in Brüssel

Sperrfrist: 02.12.2014 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Seine erste Auslandsreise hat den Vorsitzenden des Rates der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm am
2. Dezember nach Brüssel geführt. Dort absolvierte er zunächst
Antrittsbesuche bei dem deutschen EU-Kommissar Günther Oettinger, bei
dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, M

Wir sind Tiere

Am 24. November jeden Jahres, dem Tag der Erstveröffentlichung von Charles Darwins The Origin of Species (dt. "Die Entstehung der Arten"), ist Evolutionstag. Seit Darwin wurde klar: Menschen sind eine der derzeit lebenden 7 Menschenaffenarten, alle Menschen sind Nachfahren der ersten, afrikanischen Menschen – und wir stammen von Fischen ab, die vor langer Zeit vom Meer oder einem Tümpel aus das Land betraten. Selbst die von Kreationisten als "Darwins Dilemma" bezeic

Solidarität mit Armenischer Kirche/ EKD verurteilt Kirchenzerstörung durch ISIS-Milizen

Mit Erschrecken und Abscheu hat die Evangelische
Kirche in Deutschland (EKD) auf die Zerstörung der armenischen St.
Nahatakats/Matyrs Kirche im syrischen Deir ez-Zor durch die Milizen
des "Islamischen Staates" reagiert. In einem Solidaritätsschreiben an
den Erzbischof der Diözese Deutschland der Armenisch Apostolischen
Kirche, S.E. Karekin Dikran Bekdjyan, drückten der Vorsitzende des
Rates der Evangelischen Kirche von Deutschland (EKD), Nikolaus
Schneider un

UN-Mandat für Einsatz gegen IS-Terror/ Schutz von Flüchtlingen hat höchste Priorität: Eine friedensethische Stellungnahme der EKD

Der Rat der Evangelischen Kirche (EKD) drängt auf
ein gemeinsames Vorgehen der internationalen Staatengemeinschaft in
den vom IS-Terror bedrohten Regionen. Hierzu heißt es in der
Stellungnahme der EKD:

"Allein im Nordirak sind über eine Million Menschen auf der
Flucht. Niemand weiß bisher, wie sie im kommenden Winter
menschenwürdig untergebracht werden können." (…) "Auch wenn die
irakische Regierung die internationale Gemeinschaft um Unte

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Papst Franziskus verhilft der Kirche zu neuem Ansehen / Bischof Franz-Josef Bode erwartet Wandel bei Sexualmoral

Die Katholische Kirche in Deutschland hat unter
Papst Franziskus an Ansehen gewonnen. Das ist das Ergebnis einer
Umfrage im Auftrag des ZDF-Magazins "Frontal 21". 36 Prozent der rund
1200 Befragten sagten, das Image der Kirche habe sich unter dem neuen
Papst verbessert. Bei Franziskus– Amtsantritt im März 2012 waren
lediglich 19 Prozent davon ausgegangen, dass sich das Ansehen durch
den neuen Papst verbessern werde.

Mit dem Ansehen ist allerdings auch die Erwartungshaltun

„Verfolgungsfreiheit ist keineswegs garantiert.“ Kirchen erneuern Kritik an den Plänen, Serbien, Mazedonien und Montenegro zu „sicheren Herkunftsstaaten“ zu erklären

Anlässlich der für morgen angesetzten Debatte zur
Änderung des Asylrechts im Bundesrat, bei der die Aufnahme von
Serbien, Mazedonien und Montenegro auf die Liste der so genannten
"sicheren Herkunftsstaaten" auf der Tagesordnung steht, erneuern die
Vertreter der Kirchen in Berlin ihre Kritik an diesem Entwurf.

Der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland, Prälat Dr. Martin Dutzmann, betont die grundsätzliche
Kritik am Konze

Verfassungsschützer warnt vor radikalisierten Islamkriegern in Deutschland / 25 Rückkehrer mit Kampferfahrung könnten „Auftrag für einen Anschlag“ haben

Der oberste Verfassungsschützer
Nordrhein-Westfalens warnt vor radikalisierten Islamkriegern in
Deutschland. Einige der Rückkehrer aus Syrien oder dem Irak "haben
sich im Krieg weiter radikalisiert und sind verroht. Sie sind eine
Gefahr für die Sicherheit", sagt Burkhard Freier, Chef des
Landesverfassungsschutzes, in der aktuellen Ausgabe des stern.
Bundesweit gebe es derzeit mehr als 100 Rückkehrer, 25 von ihnen
hätten Kampferfahrung gesammelt. "Wi