ZDF-Politbarometer März II 2014 / 100-Tage-Bilanz: CDU/CSU mit deutlich mehr Einfluss als SPD / Mehrheit macht sich Sorgen über Putins aktuelle Politik (FOTO)

ZDF-Politbarometer März II 2014 / 
100-Tage-Bilanz: CDU/CSU mit deutlich mehr Einfluss als SPD / Mehrheit macht sich Sorgen über Putins aktuelle Politik (FOTO)

Zurzeit werden die großen Projekte der SPD zu Gesetzen – allen
voran der Mindestlohn und die Rente mit 63. Eine deutliche Mehrheit
in der Bevölkerung findet das gut:

Mindestlohn: Massive Unterstützung – aber Sorge um Abbau von
Arbeitsplätzen

Weiterhin findet eine überdeutliche Mehrheit (82 Prozent) aller
Befragten es gut, dass jetzt ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn
von 8,50 Euro eingeführt wird. Lediglich 16 Prozent lehnen diesen ab.
Auch be

Mit 45 zu alt für eine Betriebsrente? – BAG erteilt Absage an allzu niedrige Höchstaufnahmealter / Longial sieht darin demographisch nachvollziehbares Urteil

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem
Urteil vom 18.03.2014 – 3 AZR 69/12 die Unwirksamkeit einer Regelung
in einer Versorgungsordnung festgestellt, die besagt, dass
Mitarbeiter nur dann in den Genuss einer betrieblichen
Altersversorgung (bAV) kommen können, wenn sie bei Erfüllung einer
10-jährigen Wartezeit noch nicht das 55. Lebensjahr vollendet haben.
Im Ergebnis bedeutet dies, dass Mitarbeiter, die nach ihrem 45.
Geburtstag ins Unternehmen eintreten, keinen Anspr

Matthias W. Birkwald: Rentenerhöhung – Ministerin Nahles halbiert die Wahrheit

"Jede Rentnerin und jeder Rentner wird und soll
sich über die Rentenerhöhung im Juli freuen, dies gilt besonders im
Osten. Aber die Bundesarbeitsministerin verkündet nur die halbe
Wahrheit, wenn sie sagt, die Renten würden der guten Lohnentwicklung
folgen", erklärt Matthias W. Birkwald, rentenpolitischer Sprecher der
Fraktion DIE LINKE. Er fährt fort:

"In ihrem Gesetz steht es klar und deutlich: Heute liegt das
Rentenniveau, das Verhält

Allensbach-Umfrage zur Rentenpolitik / Mehrheit beklagt Rentenpolitik zu Lasten der Jüngeren

Zwei Drittel (66 Prozent) der Deutschen meinen,
dass die Rentenpläne der Bundesregierung die jüngere Generation
benachteiligen. Bei den Unter-30-Jährigen gehen sogar mehr drei
Viertel (76 Prozent) davon aus, dass das Rentenpaket sie
benachteilige. Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD
Allensbach) registriert damit eine wachsende Kritik an der
unzureichenden Berücksichtigung der Interessen der jüngeren
Generation. In einer Umfrage im Auftrag der Initiati

Übernahme der Pensionskasse Schenker durch Hamburger Pensionsverwaltung abgeschlossen

Am 19. März 2014 hat die Hamburger
Pensionsverwaltung eG (HPV) die Verwaltungsübernahme der zum Deutsche
Bahn Konzern gehörenden Pensionskasse Schenker abgeschlossen. Bereits
seit dem 1. Juli 2013 verwaltet die HPV die rund 200 Mio. Euro
schwere Kapitalanlage der Pensionskasse Schenker. Jetzt sind alle
übrigen Verwaltungsbereiche hinzugekommen, insbesondere die
Verwaltung der 7.000 Anwärter und Rentner. Dazu Hans Stapelfeldt,
Vorstandsvorsitzender der HPV: "Da

Pensionsverpflichtungen der DAX-Unternehmen sinken erstmals seit 2008

– Die Pensionsverpflichtungen der DAX-Unternehmen liegen 2013 bei
300 Mrd. Euro
– Das Pensionsvermögen entwickelt sich positiv und erwirtschaftet
eine Rendite von etwa 5 Prozent
– Der Dotierungsgrad steigt um etwa 4 Prozentpunkte auf rund 66
Prozent und gleicht das Absinken aus dem Vorjahr vollständig aus
– Der Übergang auf den neuen IAS 19 belastet das Jahresergebnis
2013 mit etwa 2 Mrd. Euro

Die Lage bei den Pensionsverpflichtungen der D

Wussten Sie eigentlich, dass sich junge Sparer den Riester-Bonus auch nach dem 25. Geburtstag noch sichern können?

Wer sich als Student oder Berufseinsteiger für
einen Riester-Vertrag entscheidet, bekommt vom Staat einmalig 200
Euro. Die Altersgrenze für diesen Einsteigerbonus liegt bei 25 Jahren
– CosmosDirekt erklärt, wie der Vertragsabschluss auch danach noch
belohnt wird.

– Viele glauben, den Einsteigerbonus nur bis zu ihrem 25.
Geburtstag zu erhalten. "Berufseinsteiger können auch nach ihrem 25.
Geburtstag noch vom Einsteigerbonus profitieren, denn er wird im
gesamten K

Senioren sollten mit ihren Fragen zum Rechtsanwalt gehen

Deutschland hat keine Fachanwaltschaft für Seniorenrecht. ZumÜbergang in den Ruhestand, Erben und Vererben bes. in Patchworkfamilien, zu Unterhalt, Schenkung, Nießbrauch, Schwerbehinderung, Heimunterbringung, Vorsorgevollmacht u. Geldanlagen sollten sie sich dennoch professionell beraten lassen.