Ohoven: Bundestag muss Anschlag auf Rentensystem verhindern

"Das Rentenpaket von Frau Nahles verletzt die
Generationengerechtigkeit und die Verfassung gleichermaßen. Ich
fordere den Bundestag auf, diesen Anschlag auf unser Rentensystem zu
verhindern." Das erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes
mittelständische Wirtschaft (BVMW), zu der heutigen Anhörung im
Sozialausschuss.

Das Rentenpaket sei aus Kostengründen abzulehnen, betonte der
Mittelstandspräsident. Es belaste Steuerzahler, Rent

Finanzspritze statt lästige Pflicht: So hilft die Steuererklärung beim Sparen

Endspurt für die Steuererklärung 2013: Bis zum
31. Mai dieses Jahres muss sie beim Finanzamt eingehen. Das Ausfüllen
der Formulare empfinden viele als notwendiges Übel. Doch der Aufwand
lohnt sich in vielen Fällen. Wer zum Beispiel "riestert" oder in eine
Basisrente einzahlt, kann sich durch das Ausfüllen der
Steuererklärung finanzielle Vorteile sichern. Was Verbraucher dabei
beachten sollten, erklärt CosmosDirekt.

Die Suche nach Belegen u

Wirtschaftsrat: Deutschland braucht mindestens eine Agenda2020 / Kurt Lauk: Zehn Thesen der jungen Bundestags- und Landtagsabgeordneten können wir alle unterschreiben

Der Präsident des Wirtschaftsrats der CDU e. V.,
Kurt Lauk, unterstützt den Forderungskatalog, den über junge 60
Bundestags- und Landtagsabgeordnete der CDU vorgelegt haben. "Die
zehn Thesen des Aufrufs können wir alle unterschreiben. Ich freue
mich über diese Initiative, die über das tagespolitische Kleinklein
der Großen Koalition hinausweist. Der Wirtschaftsrat teilt die große
Sorge, dass zu wenig über das Erwirtschaften und zu viel &uu

Geschäftsjahr 2013: Programmkredite der Rentenbank auf Rekordniveau (FOTO)

Geschäftsjahr 2013: Programmkredite der Rentenbank auf Rekordniveau (FOTO)

Geschäftsjahr 2013: erneut mehr Programmkredite vergeben, höheres
Emissionsgeschäft, Förderdividende weiter gesteigert,
Eigenkapitalquoten nochmals verbessert.

– Erstes Quartal 2014: Nachfrage nach Programmkrediten stark
gestiegen, weiterhin erfolgreiche Emissionstätigkeit.

Der Vorstand der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am
Main, zeigte sich anlässlich der Bilanzpressekonferenz der Förderbank
für die Agrarwirtschaft sowohl

Wirtschaftsjunioren begrüßen Forderung nach einer Agenda 2020

Nach der Kritik junger CDU-Politiker an der Großen
Koalition fordern die Wirtschaftsjunioren Deutschland eine neue
Debatte darüber, wie Deutschland zukunftssicher aufgestellt werden
kann.

Dazu erklärt der Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren
Deutschland, Christian Wewezow: "Die Große Koalition fährt unser Land
gerade mit Vollgas in einen Reformstau. Als Vertreter der jungen
Wirtschaft teilen wir deshalb die Kritik der jungen CDU-Politiker und
freuen

Die Bayerische: Tarife zur betrieblichen Altersversorgung mit „sehr gut“ ausgezeichnet

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP)
hat sowohl die klassische Rentenversicherung als auch die
Garantierente Zukunft der Versicherungsgruppe die Bayerische mit
"sehr gut" bewertet. Sie zählen damit zu den Top-Tarifen der Studie.

In der aktuellen Untersuchung zur betrieblichen Altersversorgung
(bAV) analysierten die Experten 105 Tarife von 53
Versicherungsgesellschaften. Insgesamt hat das IVFP 83
Einzelkriterien unter die Lupe genommen und vier Teilberei

Debeka bietet eine der besten Riester-Renten

Die Riester-Rente der Debeka gehört zu den besten
am Markt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Instituts für
Vorsorge und Finanzplanung. 73 Tarife von 54 Versicherungsunternehmen
haben die Analysten anhand von 83 Kriterien getestet und der Debeka –
wie auch schon in den Vorjahren – die Note 1,5 ("sehr gut")
verliehen. Ein besonderes Augenmerk legten die Experten im Test auf
die Unternehmenssicherheit. In diesem Teilbereich schnitt die Debeka
am besten ab.

&

Allensbach-Umfrage zur Rentenpolitik / Viele wollen länger arbeiten: Flexibler Renteneintritt von der Bevölkerung erwünscht (FOTO)

Allensbach-Umfrage zur Rentenpolitik / Viele wollen länger arbeiten: Flexibler Renteneintritt von der Bevölkerung erwünscht (FOTO)

Die momentan diskutierten Pläne zu einer Flexibilisierung des
Renteneintritts (Flexi-Rente) entsprechen den Wünschen großer
Bevölkerungsteile. Jeder Fünfte (19,7 Prozent) der über 60-Jährigen
kann sich vorstellen, länger zu arbeiten, als es das gesetzliche
Renteneintrittsalter vorsieht. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD
Allensbach) im Auftrag der Initiative Neue Soziale M

Immobilien kein Spekulationsobjekt: Jeder zweite Bundesbürger denkt zuallererst an seine Erben

Den steigenden Immobilienpreisen zum Trotz: Die
Bundesbürger sehen in vermieteten Immobilien kein Spekulationsobjekt.
Sie denken beim Kauf zuallererst an die eigenen Nachkommen. Dies gilt
gerade auch für die jungen Deutschen zwischen 18 und 34 Jahren. 54
Prozent würden sich für den Erwerb einer Anlageimmobilie entscheiden,
damit die Erben davon profitieren können. Bei den über 55-Jährigen
nennen nur 47 Prozent dieses Motiv als Grund. Das ergab eine
bev&ouml