Nach der Rente in den Traumjob!

Nach der Rente in den Traumjob!

Insgesamt 144 Sofortrenten im Wert von je einer Million Euro – so viel Sorgenfreiheit gibt es in der 135. SKL-Lotterie zu gewinnen. Und was kommt dann? Eine bundesweite Umfrage zeigt: Die Deutschen träumen nicht vom dolce Vita unter südlicher Sonne, sondern von einem Beruf der sie glücklich macht.

Nach der Rente in den Traumjob (FOTO)

Nach der Rente in den Traumjob (FOTO)

Insgesamt 144 Sofortrenten im Wert von je einer Million Euro – so
viel Sorgenfreiheit gibt es in der 135. SKL-Lotterie zu gewinnen. Und
was kommt dann? Eine bundesweite Umfrage zeigt: Die Deutschen träumen
nicht vom dolce Vita unter südlicher Sonne, sondern von einem Beruf
der sie glücklich macht.

Einmal dem Chef richtig die Meinung sagen, ab in den Süden und
liegen bleiben bis zum Jüngsten Tag. So sieht es aus, das
Klischeebild vom glücklichen Lotterieg

Ergebnisse Randstad Award Studie 2014: Rente mit 63 – Zukünftige Realität oder politisches Wunschdenken? (FOTO)

Ergebnisse Randstad Award Studie 2014: Rente mit 63 – Zukünftige Realität oder politisches Wunschdenken? (FOTO)

Die Politik diskutiert über die Rente mit 63.
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will Versicherten mit 45
Beitragsjahren ermöglichen, bereits im Alter von 63 Jahren
abschlagsfrei in Rente zu gehen. Fragt man jedoch die Arbeitnehmer in
Deutschland, bis zu welchem Alter sie arbeiten müssen, sind diese
misstrauisch. Im Durchschnitt glauben die Befragten bis zu einem
Alter von 66 Jahren nicht umhinzukommen ihren Beruf auszuüben. Nur 27
Prozent gehen tatsächlich d

Wussten Sie eigentlich, dass eine Riester-Rente mehr kann als Altersvorsorge?

Seit Januar 2014 bietet die Riester-Rente neue
und flexiblere Möglichkeiten. Damit wird sie für potenzielle Kunden
interessanter. Wer bereits Riester-Sparer ist, kann sich über weitere
Optionen freuen.

– Riester-Sparer nutzen bereits jetzt staatliche Zulagen und teils
steuerliche Vorteile. Sie haben zudem die Möglichkeit, Geld aus
ihrem Vertrag zu entnehmen, um so beispielsweise eine eigene
Wohnung als Altersvorsorge zu erwerben.

– Seit Januar 2014 k

Barmenia BU PflegePlus: Die richtige Rezeptur bei Berufsunfähigkeit und Pflege (FOTO)

Barmenia BU PflegePlus: Die richtige Rezeptur bei Berufsunfähigkeit und Pflege (FOTO)

Die Barmenia erweitert ihr Portfolio im Bereich
Berufsunfähigkeitsversicherungen um ein neues Produkt: Die Barmenia
BU PflegePlus – eine einzigartige Mischung aus Abeitskraftabsicherung
und frühzeitiger Pflegefallvorsorge.

Das Leben ist nicht planbar. Aus diesem Grund sind die Absicherung
der Arbeitskraft und des Pflegefalls existenziell wichtig. Für beide
Fälle bietet die Barmenia Lebensversicherung jetzt eine passende
Lösung: Die Barmenia BU PflegePlus. Das

PrismaLife – Beste BU-Rente für die Multiriskpolice der Marke CARDEA.life

Focus Money bewertet die Multiriskpolice der
PrismaLife, CARDEA safety first, mit Bestnoten. Mit dem Tarif CARDEA
safety first erzielt die PrismaLife, unter der Marke CARDEA.life, im
grossen BU-Check des Fachmagazins Focus Money die Platzierung "Beste
BU-Rente" in der Kategorie Multirisk mit BU (Ausgabe 20/2014).

Markus Brugger, Chief Executive Officer: "Mit CARDEA safety first
BU plus, schützen wir Sie mit nur einem Vertrag, gegen die sechs
grossen Lebensrisiken wi

Heribert Karch als Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., Berlin im Amt bestätigt

Heribert Karch (60) wurde heute in Berlin im Rahmen
der 76. Jahrestagung der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche
Altersversorgung e.V., Berlin erneut zum Vorsitzenden des Vorstandes
gewählt.

Karch ist im Hauptamt Geschäftsführer der MetallRente GmbH. Er
bekleidet das Amt des Vorsitzenden der aba seit 2011.

Ebenfalls wiedergewählt wurden seine beiden Stellvertreter Joachim
Schwind und Dr. Georg Thurnes.

Schwind (59) ist Vorstandsvorsitzender der Pensio

aba-Vorsitzender Karch: Nur mit einer starken Betriebsrente kann das deutsche Rentensystem zukunftssicher werden

"Ein robustes Rentensystem muss einen dualen Kern –
Staat und Betrieb – haben. Eine kostengünstige, effiziente und
Planungssicherheit gebende Zusatzvorsorge ist wichtiger denn je und
am besten über Betriebsrenten zu erreichen. Ein abgestimmter und
gründlich evaluierter Politikmix aus fiskal-, sozial- und
tarifpolitischen Maßnahmen kann die vor uns liegenden
Herausforderungen bewältigen und diesen Kern stärken,", erklärte
Heribert Karch, Vorsitz