Private Vorsorge wird immer wichtiger, propagieren Politik, Banken und Versicherungen. Doch sind die Vorsorge-Pakete, die sie schnüren, wirklich gut? „Das schnelle Geschäft hat die ganze Versicherungsbranche in Verruf gebracht“, sagt Margit Winkler, Inhaberin des Instituts GenerationenBeratung.
"Politische Projekte, die nicht in den originären
Aufgabenbereich der Sozialversicherungen fallen, müssen ausreichend
vom Bund aus Steuermitteln gegenfinanziert werden", sagte Alexander
Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstandes, in seinem Bericht an die
heute in Berlin tagende Bundesvertreterversammlung. Werden die im
Koalitionsvertrag vorgesehenen Leistungsausweitungen ohne
Gegenfinanzierung durch den Bund umgesetzt, so sei die
Nachhaltigkeitsrücklage der Rentenv
Riester- und Rürup-Rente: Der Staat unterstützt
beide Formen der privaten Altersvorsorge. Viele Produkte sind aber in
der Vergangenheit in die Kritik geraten. Der Vorwurf: Viele Angebote
sind zu teuer oder werfen zu schlechte Renditen ab. Welche
Versicherer die besten Produkte anbieten und wo der Verbraucher
serviceorientiert beraten wird hat das Deutsche Institut für
Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv untersucht.
Der Test zeigte, dass es sich lohnt
Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen
Rentenversicherung Bund tagt am 5. Dezember 2013 in Berlin. Die
Sitzung des Selbstverwaltungsgremiums beginnt um 11:00 Uhr und findet
statt im
Steigenberger Hotel Berlin
Los-Angeles-Platz 1
10789 Berlin.
Die Sitzung der Bundesvertreterversammlung ist öffentlich.
Pressevertreter sind herzlich willkommen.
Grußworte sprechen Dr. Annette Niederfranke, Staatssekretärin im
Bundesministerium für Arbeit und Soziale
Wer die staatliche Riester-Zulage für 2011 noch
erhalten will, muss diese spätestens bis Ende dieses Jahres
beantragen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in
Berlin hin.
Die Riester-Zulage erhält nur, wer sie beantragt. Den dafür
erforderlichen Zulagenantrag erhält man vom Anbieter seines
Riester-Vertrages. Der Antrag muss bis Ende 2013 beim Anbieter des
Riester-Vertrags vorliegen, um die Förderung für 2011 noch zu
bekommen.
"Aktuelle Studien zeigen, dass die Zahl der
armutsgefährdeten Menschen in Deutschland steigt. Damit wächst der
Handlungsdruck auf die heutigen Koalitionsverhandlungen, um einen
Durchbruch bei den zentralen Themen der Sozialpolitik zu erzielen."
Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer am Dienstag, anlässlich der
Schlussrunde der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Der
Sozialverband Deutschland erwarte, dass die Parteien am Ende des
Koalitionspokers
– Flexible Absicherung ohne Gesundheitsprüfung, ohne Wartezeit und
unabhängig von Vorerkrankungen
– Sofortige hohe Absicherung für die gesamte Belegschaft
– Einfaches Handling für Arbeitgeber
Im Rahmen ihrer Leben-Produktoffensive führt die Zurich Gruppe in
Deutschland erstmals auf dem deutschen Markt eine
arbeitgeberfinanzierte Gruppenabsicherung gegen biometrische Risiken
ein. Das neuartige Produkt TEAM® – Team Existenz Absicherungs Modell
ri
Seit rund vier Jahren wird eine rechtspolitische und
rechtwissenschaftliche Diskussion zu den Rechtsberatungsbefugnissen
von einzelnen Berufsgruppen im Rahmen der betrieblichen
Altersversorgung geführt. Vor allem der Bundesverband der
Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten
e.V. (BRBZ) hat diesbezüglich enorme Aufklärungsarbeit geleistet und
herausgearbeitet, dass Finanzdienstleister über keine abstrakte
Rechtsberatungsbefugnis im genann
Sozialversicherungssysteme finden weltweit immer
mehr Zuspruch. Gleichzeitig stehen die Systeme der sozialen Sicherung
vor grossen Herausforderungen. Über 1000 Führungspersönlichkeiten,
politische Entscheidungsträger und leitende Verwaltungsfachleute der
sozialen Sicherheit aus über 120 Ländern diskutieren auf dem
Weltforum für soziale Sicherheit der Internationalen Vereinigung für
Soziale Sicherheit (IVSS) vom 10. bis 15. November 2013 in Doha,
Kata