Magdeburg, 22.10.2013. Die Deutschen sind verunsichert. Mittlerweile gehen 42 Prozent der Beschäftigten davon aus, dass ihre Rente später nicht zum Leben ausreichen wird. Das sind vier Prozentpunkte mehr als 2012.
Nur 18 Prozent der 5800 Befragten glauben, mit der Rente ihren Lebensunterhalt gut oder sehr gut bestreiten zu können. Drei Viertel der Menschen halten Altersarmut in Deutschland für ein bereits heute weit verbreitetes Phänomen. Neun von zehn Befragten gehen
Es kann schneller passieren, als wir denken. Und es kann jeden treffen. Ein Unfall, eine plötzliche Krankheit oder schwindende Kräfte im Alter – und plötzlich liegt das eigene Schicksal in den Händen anderer. Dann regeln Fremde die Geld-, Gesundheits- und Wohnungsangelegenheiten. Eine befremdliche Vorstellung, findet auch Margit Winkler vom Institut GenerationenBeratung. Sie ist Expertin für die persönliche Vorsorge und weiß, welche Maßnahmen getroffen w
Focus-Money bewertet die fondsgebundene
Rentenversicherung PrismaRent erneut mit einer Bestnote. In seiner
Ausgabe (40/2013) zeichnet das Finanzmagazin die Fondsrente der
PrismaLife AG als "Beste Rente"in den Kategorien "Fondspolicen
Sondertarife" und "Hybridpolicen Sondertarife" aus.
Markus Brugger, Chief Executive Officer der PrismaLife: "Die
PrismaRent ist ein modernes Produkt welches die Vorzüge klassischer
Kapitalanlagemöglichkeiten mit
"Deutschland droht der Renten-Gau", kommentiert
Sahra Wagenknecht die Debatte über die Umfrage des Deutschen
Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Altersarmut, wonach fast die Hälfte der
Bevölkerung davon ausgeht, dass die Rente nicht zum Leben reicht. Die
Erste stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Die Bevölkerung hat im Unterschied zur großen Koalition das
drohende Rentenfiasko erkannt. Daher sprechen sich auch zwei Drittel
der Be
Unternehmen, die ihre betriebliche
Altersversorgung im Rahmen einer "unmittelbaren Versorgungszusage"
durchführen, sind zur Zeit sehr besorgt. Die anhaltende
Niedrigzinsphase am Kapitalmarkt wirkt sich zunehmend auch auf die
eigenen Vorsorgesysteme aus. Die Unternehmen müssen daher davon
ausgehen, dass sie in den kommenden Geschäftsjahren außerordentliche
Erhöhungen ihrer Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz zu
verkraften haben, die auch die
– Im internationalen Vergleich liegt das deutsche
Altersversorgungssystem nur im Mittelfeld (Platz 10 von 20)
– Verbesserungspotential insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit
Das deutsche Rentensystem ist weiterhin nur Mittelmaß. Im
internationalen Vergleich der Modelle in 20 ausgesuchten Ländern
liegt Deutschland auf Platz 10, deutlich hinter den Spitzenreitern
Dänemark, Niederlande und Australien. Südkorea, Indien und Indonesien
belegen in der Stud
Der Vorsitz in den Selbstverwaltungsgremien der
Deutschen Rentenversicherung Bund wechselt heute turnusgemäß zwischen
den Versicherten- und den Arbeitgebervertretern.
Auf der Bundesebene übernimmt Alexander Gunkel den Vorsitz im
Bundesvorstand. Der Vertreter der Arbeitgeber löst die bisherige
Vorsitzende Annelie Buntenbach ab. Sie gehört als alternierende
Vorsitzende der Gruppe der Versicherten an.
In der Bundesvertreterversammlung übernimmt der
Versic
4 Fehler, die Sie bei der Wahl der richtigen Investition vermeiden sollten. Die Best Finance Vermögensmanagement GmbH bringt 5 erfolgsversprechende Fondsportfolios auf den Markt und gibt Ratschläge.