Jeder Dritten droht Altersarmut – 10 Tipps, was Frau dagegen tun kann

Die Lebenserwartung der Menschen war noch nie so hoch wie heute. „Bis ins hohe Alter genießen wir Freiheiten, die es früher so nicht gab“, sagt Margit Winkler, Inhaberin des Instituts GenerationenBeratung. „Wir bereisen die Welt, gehen unseren Hobbys nach und können uns selbst verwirklichen.“ Doch wie bei allen Medaillen hat auch diese eine Kehrseite: Gleichzeitig verarmen immer mehr Menschen. Vor allem Frauen sind betroffen.

Michael Oehme, CapitalPR AG: Sind Deutschlands Banksparer frei raus?

St. Gallen, 06.01.2014. Eine Art Sicherheitsfonds will europäische Sparer vor Restriktionen schützen, sollten sich Banken einmal mehr verzocken. Aber die Sicherheit ist trügerisch. Und bezahlen tut sie letztendlich wieder jeder Sparbuchbesitzer.

Die Zahl sollte man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen: 1,6 Billionen Euro hat die Europäische Union in der Finanzmarktkrise in den Bankensektor gepumpt. Damit sind Europas Banken noch lange nicht saniert, viele haben weiterhi

Entwicklungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2014

Zum Jahresbeginn 2014 ergeben sich in der
gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Entwicklungen, auf die
die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hinweist.

Beitragsbemessungsgrenze steigt

Die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung steigt in
den alten Bundesländern von monatlich 5.800 auf 5.950 Euro und in den
neuen Bundesländern von 4.900 auf 5.000 Euro.

Anhebung der Altersgrenzen wegen Rente mit 67

Auf dem Weg zur Rente mit 67 steigen die Al

Neue Studie zur Rentenversicherung: Debeka liegt im Service- und Leistungstest vorn

Die Debeka bietet die beste
Rürup-Rentenversicherung. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche
Institut für Service-Qualität in seiner aktuellen Studie "Mehr
Transparenz – mehr Kundennähe, Altersvorsorge bei Versicherern 2013".
Auch im Leistungstest der Privat-Rente ist die Debeka Testsieger.
Ganz weit vorn in der Spitzengruppe liegt die Debeka ebenfalls im
Test der Riester-Rentenversicherungen. Hier belegt sie Platz 2.

Die Hauptkriterien dieses Servicetests s

Umfrage: Deutsche Anleger sind bei der gesetzlichen Rente ahnungslos

Die Rentenreform im Jahr 2005 und ihre
Auswirkungen auf die Altersvorsorge ist an den Deutschen offenbar
vollkommen vorbeigegangen. Bei einer repräsentativen Umfrage von
Forsa im Rahmen des Anlegerbarometers von Union Investment wussten
nur 16 Prozent der Befragten, dass die gesetzliche Rente im Alter
versteuert werden muss, wenn sie heute in Rente gehen. Der
Kenntnisstand steigt dabei leicht mit zunehmendem Alter der Befragten
an. Bei den 20- bis 29-Jährigen wissen 8 Prozent &uu

Studie: Altersvorsorge bei Versicherern 2013 / Lohnender Vergleich bei Privat-Rente – Testsieger ist Allianz vor Aachen-Münchener und Alte Leipziger

Viele Menschen wollen vorsorgen, um im Alter ihren
Lebensstandard zu halten. Neben staatlich geförderten Produkten wie
Riester- und Rürup-Rente ist eine private Rentenversicherung eine
Alternative. Doch welche Police kommt in Frage? Und bei welchem
Versicherer wird Service groß geschrieben? Das Deutsche Institut für
Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv
untersucht, welche Anbieter attraktive Produkte im Bereich
Privat-Rente bieten und die Kun

Betriebliche Versorgung und Vergütung auf höchstem Niveau: 5. BRBZ-Rechtsberatungskongress zur betrieblichen Altersversorgung am 06.03.2014 in Köln

Bereits im fünften Jahr veranstaltet der
Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und
Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) seinen Rechtsberatungskongress zur
betrieblichen Altersversorgung. Einmal mehr erhalten Fachbesucher am
06.03.2014 in Köln praktische und wissenschaftliche Expertisen auf
höchstem Niveau zu allen aktuellen Fachthemen der betrieblichen
Versorgung und Vergütung.

Der Beratungsmarkt der "betrieblichen Versorgung und Verg&uuml

Deutsche Rentenversicherung wendete 2012 rund 1,2 Milliarden Euro für berufliche Rehabilitation auf

2012 wurden von der Deutschen Rentenversicherung
über 270.000 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bewilligt. Diese
Leistungen helfen Betroffenen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen
weiterhin einer beruflichen Tätigkeit nachgehen zu können, entweder
im bisherigen oder in einem neuen Beruf. Rund 1,2 Milliarden Euro hat
die Deutsche Rentenversicherung im Jahr 2012 dafür aufgewendet. Dies
teilt die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin mit.

Im Rahmen der