Neu: Besonders flexible Rentenversicherung für die Zielgruppe „50plus“ (FOTO)

Neu: Besonders flexible Rentenversicherung für die Zielgruppe „50plus“ (FOTO)

Die Zurich Versicherung bringt eine neue fondsgebundene
Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag auf den Markt. Die neue
"Zurich Vorsorgeflex" ist speziell auf die Zielgruppe der über
50-Jährigen zugeschnitten und verbindet die Aspekte Liquidität und
Kapitalaufbau. Der Einmalbeitrag wird bei der besonders flexibel
gestalteten Fondspolice auf zwei Anlagetöpfe – auf die sogenannte
Liquiditätsreserve und die Basis-Anlage – aufgeteilt. Durch die
Anlage in

Große Koalition plant Griff in die Rentenkasse

"Der Griff in die Rentenkasse zur Finanzierung von
Wahlversprechen hat Methode. Insofern kommt der Vorstoß wenig
überraschend", so Alexander Gauland, stellvertretender Sprecher der
Alternative für Deutschland. Eigentlich müsste der Rentenbeitrag ab
dem kommenden Jahr wegen der hohen Rücklagen von 18,9 Prozent auf
18,3 Prozent sinken. Allerdings haben CDU und SPD während ihren
Koalitionsverhandlungen beschlossen, diese Absenkung mittels einer
Gesetz

Steuersparbox: Damit aus Rentnern keine Steuersünder werden (FOTO)

Steuersparbox: Damit aus Rentnern keine Steuersünder werden (FOTO)

Wer 2013 in Rente geht, muss exakt 66 Prozent seines
Ruhestandseinkommens versteuern. Dies überrascht immer noch viele
Rentner, weil sie nach dem Abschied vom Arbeitsleben viele schöne
Dinge, aber kaum eine Einkommensteuererklärung in ihrer Planung
haben. Wenn das Finanzamt im nächsten Jahr zur Abgabe auffordert,
können schon Fristen versäumt worden und Strafzinsen fällig sein. Im
schlimmsten Fall wird aus einem unwissenden Rentner ein
Steuerhinterzi

Die Zukunft gestalten-Zukunft beginnt Heute

Die Zukunft gestalten-Zukunft beginnt Heute

Im Rahmen einer Seminarveranstaltung der Atlanticlux Lebensversicherung S. A. (http://www.atlanticlux.de/de/leistungen.html) mit Sitz in Saarbrücken informiert Niederlassungsleiter Hendrik Lehmann die Kunden, Interessierte und Mitarbeiter über die Entwicklung im Bereich Vorsorge und Absicherung. "Sie können nur gewinnen!", eröffnet Niederlassungsleiter Hendrik Lehmann die gutbesuchte Veranstaltung.

Gibt es schöneres als die Zukunft zu planen?

Für W&uu

Rürup empfiehlt Politik: Mehr bAV wagen! / Inkonsistenzen beseitigen und Verbindlichkeit erhöhen (VIDEO)

Renten-Experte Bert Rürup empfiehlt der Politik eine Umsteuerung
der Rentenpolitik. Betriebsrenten sollten ein stärkeres Gewicht
erhalten, sagte der Wissenschaftler im Interview. Im Vergleich zu
individuellen Vorsorgeformen seien kollektive Systeme billiger und
effizienter, so der frühere Wirtschaftsweise, der sich außerdem für
eine höhere Verbindlichkeit der betrieblichen Altersversorgung
aussprach. Die Leistungsrücknahmen bei der gesetzlichen Rente

Rürup empfiehlt Politik: Mehr bAV wagen! / Inkonsistenzen beseitigen und Verbindlichkeit erhöhen (VIDEO)

Renten-Experte Bert Rürup empfiehlt der Politik eine Umsteuerung
der Rentenpolitik. Betriebsrenten sollten ein stärkeres Gewicht
erhalten, sagte der Wissenschaftler im Interview. Im Vergleich zu
individuellen Vorsorgeformen seien kollektive Systeme billiger und
effizienter, so der frühere Wirtschaftsweise, der sich außerdem für
eine höhere Verbindlichkeit der betrieblichen Altersversorgung
aussprach. Die Leistungsrücknahmen bei der gesetzlichen Rente

Rürup empfiehlt Politik: Mehr bAV wagen! / Inkonsistenzen beseitigen und Verbindlichkeit erhöhen (VIDEO)

Renten-Experte Bert Rürup empfiehlt der Politik eine Umsteuerung
der Rentenpolitik. Betriebsrenten sollten ein stärkeres Gewicht
erhalten, sagte der Wissenschaftler im Interview. Im Vergleich zu
individuellen Vorsorgeformen seien kollektive Systeme billiger und
effizienter, so der frühere Wirtschaftsweise, der sich außerdem für
eine höhere Verbindlichkeit der betrieblichen Altersversorgung
aussprach. Die Leistungsrücknahmen bei der gesetzlichen Rente

Rürup empfiehlt Politik: Mehr bAV wagen! / Inkonsistenzen beseitigen und Verbindlichkeit erhöhen (VIDEO)

Renten-Experte Bert Rürup empfiehlt der Politik eine Umsteuerung
der Rentenpolitik. Betriebsrenten sollten ein stärkeres Gewicht
erhalten, sagte der Wissenschaftler im Interview. Im Vergleich zu
individuellen Vorsorgeformen seien kollektive Systeme billiger und
effizienter, so der frühere Wirtschaftsweise, der sich außerdem für
eine höhere Verbindlichkeit der betrieblichen Altersversorgung
aussprach. Die Leistungsrücknahmen bei der gesetzlichen Rente

„Beitragssenkung istüberfällig“ – Junger Wirtschaftsrat macht sich stark für eine generationengerechte Abgabenpolitik

"Es ist mir vollkommen unerklärlich, wie in den
Koalitionsverhandlungen ernsthaft darüber nachgedacht werden kann,
Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch Beibehaltung der hohen
Rentenbeitragssätze zu knebeln, wenn Entlastungen in Milliardenhöhe
möglich sind und sogar gesetzlich verankert", befindet Nils-Oliver
Freimuth, Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrats.

"Mehrausgaben auf Kosten von Rentenbeitragszahlern zu finanzieren
ist eine Kampfansag