Hochwasserkatastrophe: Sozialversicherung unterstützt betroffene Arbeitgeber

Können Arbeitgeber, die vom Hochwasser betroffen
sind, ihre Sozialversicherungsbeiträge aufgrund der Notfallsituation
nicht rechtzeitig zahlen, bekommen sie unbürokratische Unterstützung
von den Sozialversicherungsträgern. Dies teilt die Deutsche
Rentenversicherung Bund in Berlin mit.

Die betroffenen Arbeitgeber können die Stundung der
Sozialversicherungsbeiträge für die Monate Mai bis September 2013 bei
ihrer Einzugsstelle beantragen. Auf Stundun

Keine Sozialabgaben beim Ferienjob

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Schüler
nutzen die freie Zeit, um ihr Taschengeld aufzubessern. Bei einer
kurzfristigen Beschäftigung während der Sommerferien müssen sie keine
Sozialversicherungsabgaben zahlen. Darauf weist die Deutsche
Rentenversicherung Bund in Berlin hin.

Schüler, die lediglich in der freien Zeit zwischen zwei
Schuljahren arbeiten, üben eine kurzfristige Beschäftigung aus. Dafür
müssen sie keine Beiträg

Konsequenz ausÜberregulierung: Schenker Pensionskasse schließt sich der Hamburger Pensionsverwaltung an

Die zum Deutsche Bahn Konzern gehörende Schenker
Pensionskasse schließt sich im Juni der auf die Verwaltung von
Pensionskassen spezialisierte Hamburger Pensionsverwaltung eG (HPV)
an. In einem ersten Schritt wird die HPV die Kapitalanlage und das
Risikomanagement der Schenker Pensionskasse übernehmen. Zum 1. Januar
2014 gehen dann alle weiteren Verwaltungsaufgaben auf die HPV über.
Die Schenker Pensionskasse ist die siebte Pensionskasse unter
Verwaltung der HPV.

Ro

Studie „Demografie und Rente“ / Arbeitsmarkt für Ältere entscheidet über Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung

Die Erwerbsbeteiligung älterer Personen hat einen
bedeutenden Einfluss auf die zukünftige Entwicklung des Rentenniveaus
und der Rentenbeiträge. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der
Studie "Demografie und Rente – Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit
Älterer auf die Beitragssätze zur Rentenversicherung" des
Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) in
Zusammenarbeit mit Prof. Reinhold Schnabel von der Univers

versiko: MitökoVIOLA schmeckt die Rente ohne Rüstung und Atomkraft / Die neue Fonds-Rente investiert zu 100% in den Aktienfonds ÖKOVISION CLASSIC

Viele Menschen fragen sich immer
häufiger: "Wie kann ich meinen Vermögensaufbau so gestalten, dass ich
nicht Rüstung, Atomkraft und Chlorchemie mit finanziere?" Die Antwort
lautet: Bitte auf den Inhalt der Sparprodukte achten! Es funktioniert
genau so wie auch bei der Ernährung. Man kann auf geprüfte
Bio-Lebensmittel setzen oder auf Discounter und Fastfood.

Alfred Platow, der Vorstandsvorsitzende der versiko AG, gibt zu
bedenken: "Wie bei gutem Bio-

Wohn-Riester wird flexibler (BILD)

Wohn-Riester wird flexibler (BILD)

Der Gesetzgeber hat Änderungen bei der Riester-Rente beschlossen.
Vor allem aktuelle und angehende Eigenheimbesitzer profitieren
künftig von flexibleren Regeln beim Wohn-Riester. So können
beispielsweise Riester-Guthaben in Zukunft auch für alters- und
behindertengerechte Umbaumaßnahmen eingesetzt werden.

Trautes Heim, Glück allein: Die Mehrheit der Bundesbürger will
ihren Lebensabend in vertrauter Wohnumgebung verbringen. Allerdings
werden die w

Neue ERGO Rente erhält Volatium-Zertifikat Klasse zwei

Der neue Tarif "ERGO Rente Garantie", den die
ERGO Lebensversicherung zum 1. Juli 2013 auf den Markt bringt, wurde
von dem unabhängigen Analysehaus MORGEN & MORGEN nach dem
Transparenzstandard Volatium zertifiziert.

Sicherheit wird bei einem Lebensversicherer zu Recht
vorausgesetzt. Flexibilität. Dauerhafte Renditechancen haben
angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase mittlerweile jedoch einen
ähnlichen Stellenwert. Die vor Jahrzehnten konzipierten klassi

Deutsche Post versendet rund 21 Millionen Mitteilungen zur Rentenanpassung 2013

Die Deutsche Post beginnt mit dem Versand von ca. 21
Millionen Mitteilungen zur Rentenanpassung 2013 an die
Rentenempfänger im In- und Ausland.

Die Renten werden zum 1. Juli 2013 aufgrund der so genannten
Rentenwertbestimmungsverordnung 2013 angepasst. Der Renten Service
der Deutschen Post führt im Auftrag der Renten- und
Unfallversicherungsträger für die weitaus größte Zahl der Renten die
erforderlichen Arbeiten auf Basis der vorgegebenen Anpassungss&aum