Ab dem 1. Juli 2013 bietet ERGO eine von Grund auf neu entwickelte
Lebensversicherung an. Die ERGO Rente Garantie kombiniert Sicherheit,
Rendite und Flexibilität in einer am deutschen Markt bisher
einmaligen Art und Weise. Ergänzend kommt mit der ERGO Rente Chance
eine neue fondsgebundene Rentenversicherung ohne Beitragsgarantie auf
den Markt.
Lebenslange Garantien eines finanzstarken Anbieters bleiben zwar
das zentrale Merkmal einer sicheren Altersvorsorge. Unter den
ver&a
Wer sich einzig auf die staatliche Rente verlässt, wird sich früher oder später einer bitteren Wahrheit stellen müssen, so das Privatinstitut für Deutsche Verbraucher aus Köln.
Für Erwerbstätige wird es immer schwieriger,
ihren Lebensstandard im Alter zu halten. Zu diesem Ergebnis kommt der
erste Vorsorgeatlas für Deutschland, von Wissenschaftlern der
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Laut der von Union Investment in
Auftrag gegebenen Studie, wird es fast der Hälfte der Erwerbstätigen
nicht möglich sein, den erarbeiteten Lebensstandard im Rentenalter zu
sichern. Besonders betroffen ist die Generation zwischen 20 und 35
Jahren.
35 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit
Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Das ergibt die
Studie "Fachkräftemangel 2013" des Personaldienstleisters
ManpowerGroup. Die Quote ist im Vergleich zu 2012 um 7 Prozent
gesunken und entspricht nun dem globalen Durchschnitt. Weltweit nimmt
das Problem der fehlenden Spezialisten langsam, aber stetig zu.
"Inzwischen haben mehr deutsche Arbeitgeber ihre
Rekrutierungsstrategien angepasst", sagt H
EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier will im
Herbst 2013 den Vorschlag einer Richtlinie zur Verbesserung der
Governance und Transparenz der betrieblichen Rentenfonds vorlegen.
Dabei sollen die Aufsichts- und Kapitalregeln für Versicherer
(Solvency II) zunächst nicht auf die Pensionskassen von Unternehmen
ausgedehnt werden: "Der Vorschlag wird die Frage der
Solvabilitätsregeln für Rentenfonds nicht behandeln", erklärte
Barnier am Donnerstag in Brüs
Leben und arbeiten im Ausland bedeutet für viele,
dass sie im Laufe ihres Berufslebens Mitglied in verschiedenen
Systemen der Sozialen Sicherheit sind. So unterschiedlich die Systeme
sind, eins haben sie meistens gemeinsam: Eine Rente kann nur gezahlt
werden, wenn bestimmte Fristen eingehalten und
Mindestversicherungszeiten erfüllt werden. Darauf weist die Deutsche
Rentenversicherung Bund in Berlin hin.
In der Rentenversicherung zu berücksichtigende Zeiten aus
verschiede
Der Wirtschaftswissenschaftler Axel Börsch-Supan
hält Warnungen vor einem Kollaps des Rentensystems und einer
explodierenden Altersarmut für übertrieben. Stattdessen fordert er
flexiblere Lösungen statt eines starren Renteneintrittsalters:
Menschen über 65 sollten weiterarbeiten dürfen, wenn sie wollen.
Das sagt Börsch-Supan im Interview mit POSITIONEN, dem Magazin des
Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), das am
morgigen Mi