Altersvorsorge immer noch heiß diskutiert / In den USA gibt es schon länger Altersvorsorge-Modelle wie die „Immobilienrente“ / Auf www.umkehrhypotheken.com gibt es mehr Informationen zu diesem Thema (BILD)

Altersvorsorge immer noch heiß diskutiert / In den USA gibt es schon länger Altersvorsorge-Modelle wie die „Immobilienrente“ / Auf www.umkehrhypotheken.com gibt es mehr Informationen zu diesem Thema (BILD)

In den USA ist das Prinzip der "Reverse Mortgage" bereits schon
länger in aller Munde. Zu Deutsch bedeutet dies Immobilienrente oder
auch Umkehrhypothek. Die zunehmende Problematik der Altersvorsorge
macht also erfinderisch. In den USA sagt man zu diesem Modell der
Finanzierung des Rentenalters flapsig "Eat your brick". Wenn man im
Alter also nichts mehr hat als das eigene Häuschen, kann man dieses
zur Not noch zu Barem machen. D.h. also: verkaufe die Stei

Der Rentomat 2.0 – eine gelungene Generalüberholung

Der Rentomat 2.0 – eine gelungene Generalüberholung

Die Tage der gesetzlichen Altersvorsorge sind gezählt. Mittlerweile muss jeder Bürger seine Rente durch eine private Altersvorsorge aufbessern. Zur Erleichterung dieses komplexen Themas wurde bereits vor einiger Zeit der „Rentomat“ entwickelt. Dieser ist jetzt, durch eine überarbeitete Funktionsweise, effizienter gestaltet worden.

Umfrage: Europäer haben wenig Vertrauen in die staatliche Altersvorsorge (BILD)

Umfrage: Europäer haben wenig Vertrauen in die staatliche Altersvorsorge (BILD)

– Angst vor Altersarmut weit verbreitet

– Bürger der Krisenländer halten sich mehrheitlich für sparsam

– Deutliche Lücken in der privaten Altersvorsorge

Die Mehrheit der Europäer sorgt sich um ihre finanzielle
Absicherung im Alter und besitzt geringes Vertrauen in die staatliche
Rentenvorsorge. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage
in elf europäischen Ländern, die YouGov im Auftrag von
"Investmentfonds. Nur für alle.&quot

Riester-Rente: „Wir sollten das Gute nicht schlechtreden“

Die Riester-Versicherung ist für die allermeisten
Menschen ein sinnvoller Baustein für die Altersversorgung, die immer
wiederkehrende Kritik an ihr nicht gerechtfertigt. Zu diesem Schluss
kommt Jochen Ruß, Geschäftsführer des Instituts für Finanz- und
Aktuarwissenschaften, im Gespräch mit gdv.de. Ruß kritisiert darin
besonders die "methodischen Schwächen zahlreicher Studien", die bei
den Verbrauchern ein falsches Bild von der Riester

Neues Portal rund um die Riester-Rente erfolgreich gestartet

Neues Portal rund um die Riester-Rente erfolgreich gestartet

Mit der neuen Internetseite www.ihr-riester-check.de ist nun für die Verbraucher eine völlig neue Plattform rund um das Thema Riester-Rente im Internet erfolgreich gestartet. Kritische Ansätze und Hilfestellungen zur komplizierten staatlich geförderten Altersversorgung werden thematisiert.

Deutsches Alterssicherungssystem ist instabil – Unternehmen fordern weiteren Ausbau der zweiten und dritten Säule / Ergebnisse einer von Longial durchgeführten TED-Umfrage zu aktuellen bAV-Themen

Viele Arbeitgeber machen sich Sorgen über die
Stabilität des deutschen Rentensystems. Das ergab eine TED-Umfrage
des Pensionsberaters Longial unter den rund 300 Teilnehmern der 14.
Handelsblatt-Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung, die vom 12.
bis 13. März 2013 in Berlin stattfand. Produktanbieter und
Dienstleister aus der bAV-Branche ebenso wie Arbeitgeber und
Pensionsmanager waren aufgefordert, ihre Einschätzung über das
deutsche Alterssicherungssystem abz