Dortmund, 22.03.2013: Anlässlich des neu erschienenen „Vorsorgeatlas Deutschland“ mahnt ddn an, alles dafür zu unternehmen, damit Menschen mehr Eigenverantwortung für ihre Altersvorsorge übernehmen. Insbesondere bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) könnte die Beteiligung deutlich höher liegen. Profitieren würden Arbeitnehmer und Arbeitgeber: Die Arbeitnehmer, weil sie durch den Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge ihren Lebensstandard auch im Alt
Die umlagefinanzierte staatliche
Altersversorgung reicht nicht annähernd aus, um den gewohnten
Lebensstandard im Alter fortzuführen. Verlassen sich die 38 Millionen
Arbeitnehmer lediglich auf die staatliche Altersversorgung, fehlen
ihnen nach heutiger Kaufkraft im Schnitt 800 Euro pro Monat. Das ist
ein Ergebnis des neuen "Vorsorgeatlas Deutschland", der vom
Forschungszentrum Generationenverträge der Universität Freiburg im
Auftrag von Union Investment erstell
In einem Exklusiv-Interview des Business- und
Branchenmagazins Versicherungswirtschaft wendet sich
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble gegen eine sich
verbreitende pessimistische Kommentierung der Altersvorsorgesituation
in Deutschland. Im Hinblick auf Besorgnisse um die Leistungskraft der
privaten Lebensversicherung sagte Schäuble. "Bei aller verständlichen
Sorge der Versicherungswirtschaft und vieler Versicherter rate ich
von Panikmache ab." Die Ausgangslage
Nur auf die gesetzliche Rente zu bauen wird in
Zukunft nicht mehr ausreichen. Neben der privaten ist auch die
betriebliche Altersvorsorge eine wichtige Ergänzung der gesetzlichen
Rente. Das Prinzip dabei ist: Der Arbeitnehmer überlässt es dem
Arbeitgeber, den Beitrag für die Versicherung einzuzahlen. Dabei gibt
es fünf Wege, über die die betriebliche Altersvorsorge gestaltet
werden kann.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
(GDV)stellt j
Einzigartiges Modell zur Gestaltung und Ermöglichung
altersgerechten Arbeitens gewinnt in der Kategorie "Innovative
Personalkonzepte"
– Personalvorstand Angela Titzrath: "Nachhaltige Lösungen nur
gemeinsam möglich"
Für ihren Generationenvertrag ist die Deutsche Post DHL in der
Kategorie "Innovative Personalkonzepte" mit dem Innovationspreis der
Deutschen Wirtschaft ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung, die im
Rahmen einer
Am 8. März ist Weltfrauentag – Grund genug, die private
Altersvorsorge von Frauen in Deutschland unter die Lupe zu nehmen.
Wie sowohl junge als auch reifere Frauen bestmöglich sparen können,
zeigt CosmosDirekt.
Die Rentenansprüche der Deutschen sinken, die Altersarmut steigt.
Besonders Frauen sind heute davon betroffen, da sie wegen
Teilzeitjobs oder Erziehungszeiten weniger in die Rentenkasse
einzahlen. Hinzu kommt: Mit der steigenden Flexibilisierung des
Allt
Mehr als 54.000 Beschäftigte haben sich 2012 für
eine betriebliche Altersversorgung des Versorgungswerks MetallRente
entschieden. 460.000 Verträge gehören inzwischen zum Bestand der
gemeinsamen Einrichtung von Gesamtmetall und IG Metall, die im
vergangenen Jahr eines der besten Ergebnisse in der gut elfjährigen
Entwicklung erzielt hat. "Trotz der andauernden weltweiten Krise der
Finanzmärkte, steigender Verunsicherung und sinkender Bereitschaft zu
zus&aum