Rentenbescheideüberprüfen lassen!

Rund die Hälfte der Bescheide müssen korrigiert werden – wer nicht prüft kann viel Geld verlieren
Rund die Hälfte der Bescheide müssen korrigiert werden – wer nicht prüft kann viel Geld verlieren
Statt sinnloser Wahlkampfgeschenke sollte von der Leyen für schlechte Zeiten sparen und Altersarmut bekämpfen.
2011 wurden von der Deutschen Rentenversicherung
rund 270.000 Leistungen zur beruflichen Rehabilitation bewilligt. Die
berufliche Rehabilitation soll den Betroffenen helfen, trotz
gesundheitlicher Einschränkungen weiterhin einer beruflichen
Tätigkeit nachgehen zu können, entweder im bisherigen oder in einem
neuen Beruf. Die Deutsche Rentenversicherung hat im Jahr 2011 rund
1,2 Milliarden Euro für diese Leistungen aufgewendet. Hierauf weist
die Deutsche Rentenversicherun
Warum immer mehr Deutsche Ihr Vermögen in die Schweiz transferieren
Ex Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement lässt die Katze aus dem Sack
Wer gute Mitarbeiter an sich binden möchte, muss auf die betriebliche Altersvorsorge setzen
Dauertief bei Zinsen führt zu Schwierigkeiten bei der betrieblichen Altersvorsorge
Nach der jahrelang zwischen der Finanzverwaltung und
der Anwendungspraxis geführten Diskussion, inwiefern ein
beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer einer
Kapitalgesellschaft ersatzlos auf seine noch nicht erdienten
unmittelbaren betrieblichen Versorgungsansprüche steuerunschädlich
verzichten kann (sog. Verzicht auf den Future Service), hat das
Bundesministerium der Finanzen (BMF) nun endlich eine klarstellende
Entscheidung getroffen (BMF-Schreiben vom 14.0
Altersvorsorge hatüber alle Einkommensgruppen hinweg zentrale Bedeutung
Das BAG hat sich in seinem Urteil vom
15.05.2012 – 3 AZR 11/10 erstmals mit der Frage beschäftigt, wie eine
feste Altersgrenze von 65 in einer Versorgungszusage auszulegen ist,
die vor 2008 erteilt wurde. Hintergrund ist, dass zum 01.01.2008 das
RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz
(Rentenversicherungs-Altersgrenzenanpassungsgesetz) in Kraft getreten
ist und damit die Regelaltersgrenzen in der gesetzlichen
Rentenversicherung schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben werden.
Das Gericht pr