Arbeitnehmer sollten frühzeitig zusätzliche Altersvorsorge betreiben

BVUK.Verband positioniert sich zur aktuellen Rentendebatte

In diesen Wochen diskutieren die politischen Parteien kontrovers
über die vielen Bürgern in Deutschland drohende Altersarmut sowie das
Modell einer Zuschussrente.

Aus Sicht des auf die Altersvorsorge spezialisierten
BVUK.Verbandes hat die aktuelle Rentendebatte trotz ihres noch
ungewissen Ausgangs bereits jetzt einen positiven Kern.
BVUK-Geschäftsführer Michael Reizel: "Erstmals räumen alle

Unisex kommt – Eine Chronik der Gleichberechtigung (BILD)

Unisex kommt – Eine Chronik der Gleichberechtigung (BILD)

Mann oder Frau? Das spielt ab dem 21. Dezember 2012 beim
Versicherungsabschluss keine Rolle mehr. Fakten rund um die
Gleichstellung der Geschlechter hat CosmosDirekt zusammengetragen.

Ab Ende Dezember gelten für alle neu abgeschlossenen
Versicherungen Unisex-Tarife. Sie werden unabhängig vom Geschlecht
berechnet. Allerdings hat bislang laut einer CosmosDirekt-Umfrage nur
knapp jeder dritte Deutsche (29 Prozent) von den neuen Tarifen (1)
gehört. Dabei bringen sie entsc

Pflegezeit ist Arbeitszeit: Rentenansprüche richtig geltend machen

Wer einen Angehörigen pflegt, kann in
dieser Zeit oft nur eingeschränkt oder gar nicht arbeiten. Um
mögliche Nachteile für die Rente auszugleichen, werden Pflegezeiten
bei der Berechnung der gesetzlichen Rente berücksichtigt – allerdings
müssen Betroffene selbst aktiv werden. Darauf weist die Aktion
"Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften hin. Die
Rentenversicherungsbeiträge übernimmt in dieser Zeit unter bestimmten
Voraussetzun

Servicestudie: Beratung Altersvorsorge bei Banken / Schlecht beraten in die Versorgungslücke – Testsieger ist Deutsche Bank vor Berliner Sparkasse und Berliner Volksbank

Alternde Bevölkerung, sinkende Renten und
steigendes Renteneintrittsalter – die Dauerdiskussion hat
mittlerweile jedem verdeutlicht: Wer Altersarmut verhindern möchte,
sollte privat vorsorgen. Doch eine Vielzahl an unterschiedlichen
Produkten, sinkendes Vertrauen in Finanzmärkte und wenig Klarheit
über die Kosten verunsichern die Verbraucher. Eine mögliche
Anlaufstelle sind Banken. Doch wie individuell und kompetent wird
dort beraten? Das Deutsche Institut fü

Claudia Roth und Annegret Kramp-Karrenbauer zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 13. September 2012, um 23.10 Uhr

Jeder fünfte Deutsche verdient weniger als 10,36
Euro in der Stunde. Deutschland verkommt zum Niedriglohnland, und die
Zahl der Betroffenen steigt weiter. Gleichzeitig klettern die Preise
für Benzin, Strom und Heizöl immer höher. Millionen Menschen wissen
kaum noch, wie sie über die Runden kommen sollen. Warum unternimmt
die Bundesregierung nichts gegen die Strom- und Mineralölgiganten?
Wie sollen die Geringverdiener am Ende des Monats außerdem auch noch

stern-Umfrage: Drei von vier Deutschen halten Rentensystem für ungerecht – Mehrheit will steuerfinanzierte Grundrente

Ein Großteil der Bundesbürger (72 Prozent) hält
das deutsche Rentensystem für ungerecht. Das zeigt eine Umfrage für
das Hamburger Magazin stern. Nur rund ein Viertel (24 Prozent) meint,
dass das derzeitige System alles in allem gerecht ist.

Unzufrieden mit der aktuellen Regelung sind vor allem die Frauen:
75 Prozent von ihnen empfinden das Rentensystem als ungerecht. Bei
den Männern sind es 69 Prozent. Unterschiede gibt es auch bei den
Berufsgruppen: Am st

Mandavi Group AG: Altersarmut vorbeugen / Renten sinken bis 2030 auf 43 Prozent des Nettolohns – private Vorsorge schließt Lücke

Anfang September hat das
Bundesarbeitsministerium neue Zahlen zur Versorgungssituation
künftiger Rentner vorgelegt. Demnach erwartet Arbeitnehmer, die
jahrzehntelang für weniger als 2500 Euro brutto im Monat gearbeitet
haben, im Jahr 2030 eine Rente von 688 Euro – also nicht mehr als die
Grundsicherung. Nun wird intensiv darüber diskutiert, wie sich die
drohende Altersarmut abwenden lässt. "Diese Debatte ist wichtig und
richtig. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf die