Vorsorgepflicht für Selbständige nur mit Augenmaß / Verbände fordern Ausnahmen für Existenzgründer und Geringverdiener

Existenzgründer und Geringverdiener müssen von
einer Pflicht zur Altersvorsorge ausgenommen worden. Das fordern der
Bundesverband Direktvertrieb (BDD), die Centralvereinigung Deutscher
Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) und der
Deutsche Franchise-Verband (DFV). In einer gemeinsamen Stellungnahme
an Abgeordnete des Deutschen Bundestages betonen die Verbände die
Bedeutung wirksame Maßnahmen zu treffen, um das Risiko von
Altersarmut au

Ferienjobs und Sozialversicherungspflicht

Wer lediglich in den Sommerferien arbeitet, muss
aus dieser Beschäftigung keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen,
egal wie hoch der Verdienst ist. Darauf weist die Deutsche
Rentenversicherung Bund in Berlin hin.

Es müssen keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden, wenn
lediglich eine "kurzfristige" Beschäftigung ausgeübt wird. Diese Art
der Beschäftigung liegt immer dann vor, wenn im laufenden Jahr
insgesamt nicht mehr als zwei Mona

Riester oder Rürup? Neues Service-Portal rund um die private Altersvorsorge

Kompakte Informationen und verständliche Erklärungen zur privaten Altersvorsorge bietet das neue Portal http://www.ruerup-riester-rente.net/. Neben Daten und Fakten rund um Rürup- und Riester-Rente bietet die komplett kostenfreie Seite praktische Vergleichsrechner sowie Kontakt zu einem bundesweiten Netzwerk von Finanzexperten und -beratern.

Angst vor Altersarmut leicht gesunken

62 Prozent der Bundesbürger befürchten, dass ihre
Rente später nicht reichen wird, um davon im Alter den
Lebensunterhalt bestreiten zu können. Damit ist die Angst vor
Altersarmut leicht gesunken: Im September 2011 gaben noch 67 Prozent
der Deutschen an, sich Sorgen über ihre finanzielle Absicherung zu
machen. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der
Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des
Marktforschungsdienstleisters Toluna unter 1.000 Bundesbürger

Rentenvorsorge oder Rentensorge???

Ein Blick in die aktuellen Nachrichten lassen einen schaudern und verpassen direkt eine Gänsehaut.Nach der Pleite in Griechenland, müssen nun auch noch andere große Länder wie Spanien und Italien unter den sogenannten Rettungsschirm. Deutschland wird dieser Länder unterstützen müssen, damit nicht der ganze Finanzmarkt zusammenbricht.

Rische zum Einfluss der EU auf die Deutsche Rentenversicherung

"Das Armutsrisiko der älteren Bevölkerung in
Deutschland ist geringer als das Armutsrisiko älterer
Bevölkerungsgruppen in vielen anderen europäischen Ländern." Dies
stellte Dr. Herbert Rische, Präsident der Deutschen
Rentenversicherung Bund, auf der heute in Bamberg tagenden
Bundesvertreterversammlung unter Bezugnahme auf neuere Studien der EU
zur langfristigen Finanzierbarkeit und Angemessenheit von Renten
fest. Nach den Studien seien im EU-Dur

Die ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V. startet den IHK-Zertifikatslehrgang „BAV-Spezialist (IHK)“

Jetzt können Sie endlich Ihre Kompetenz auf dem
Gebiet der betrieblichen Altersversorgung mit dem neuesten
IHK-Abschluss beweisen. Mit dem IHK-Zertifikatslehrgang
"BAV-Spezialist (IHK)" und "Senior BAV-Spezialist (IHK) wird die ASB
Bildungsgruppe Heidelberg wieder einmal ihrem Ruf als führende
Akademie für die betriebliche Altersversorgung gerecht.

Mit 65 Lehrgangsstunden in insgesamt 8 Tagen erwerben Sie
vertieftes Fachwissen im Arbeits- und Steuerrecht de

PrismaLife bietet „Beste Rürup-Rente“ laut Focus-Money

In einem aktuellen Vergleich von
steuerbegünstigten Rürup-Policen wird die fondsgebundene Basisrente
der PrismaLife als "Beste Rürup-Rente" ausgezeichnet. Das
Finanz-Magazin Focus-Money (Ausgabe 26/ 2012) bewertet die
PrismaBasis in der Kategorie "Sondertarife" mit der exzellenten Note
1,25.

Den Ausschlag für die Auszeichnung als "Beste Rürup-Rente" geben
die starke Finanzkraft des Unternehmens, das attraktive
Bedingungswerk des P

Studie: Mittelstand nutzt betriebliche Altersversorgung zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) spielt für kleine und
mittelständische Unternehmen in Zeiten von Fach- und
Führungskräftemangel eine immer wichtigere Rolle. Neben der
Mitarbeiterbindung bzw. -gewinnung sind auch die Übernahme sozialer
Verantwortung und die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen
weitere wesentliche Motive, eine betriebliche Altersversorgung
anzubieten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Betriebliche
Altersversorgung im Mitt