Finanzielle Gleichberechtigung? Ein Reality-Check zum Weltfrauentag

Mit 62 Prozent geben genauso viele Frauen wie Männer in einer Umfrage von Kantar TNS an, sich mit Finanzthemen gut auszukennen. Zum Weltfrauentag am 8. März haben wir die gängigsten Vorurteile rund um Frauen und Finanzen aufgegriffen und einem Reality-Check unterzogen. Vorurteil 1: Frauen wissen zu wenig über Finanz- und Versicherungsthemen Stimmt nicht. Nur 5,8 […]

Am 8. März ist Weltfrauentag / Clever riestern in der Elternzeit / So einfach werden aus 60 Euro mindestens 475! (FOTO)

Am 8. März ist Weltfrauentag / Clever riestern in der Elternzeit / So einfach werden aus 60 Euro mindestens 475! (FOTO)

Frischgebackene Mütter aufgepasst: Zwischen Windeln, Stillen und Schlafmangel denken die Wenigsten an ihre Altersvorsorge. Dabei kann man beim Riestern gerade jetzt ordentlich vom Staat profitieren. Das Kind ist da, die Freude groß! Finanziell kann es in der Elternzeit allerdings enger werden, denn das staatliche Elterngeld entspricht nicht dem gewohnten Gehalt. Laufende Verträge zur eigenen Altersabsicherung […]

Private Altersvorsorge: Verzinsung von Lebens- und Rentenversicherungen weiter auf Talfahrt

Die Verzinsung von Lebens- und Rentenversicherungen ist weiter auf Talfahrt. Einer Studie der Ratingagentur Assekurata zufolge sank die laufende Verzinsung der Altersvorsorgeklassiker im Jahr 2019 über alle ausgewerteten Produktarten und Laufzeiten im Schnitt auf 2,74 Prozent. Niedrige Zinsen sind ein Dauerärgernis für deutsche Sparer. Seit Jahren sinkt die Verzinsung von beliebten Kapitalanlageformen wie Lebens- und […]

Per Abfindung in den Ruhestand – Ein etwas anderer Finanzratgeber

Kosteneinsparungen sind in der Unternehmenswelt an der Tagesordnung und meist sind es die normalen Angestellten, die darunter leiden. Viele Menschen machen sich Sorgen um ihre finanzielle Zukunft, vor allem um ihren Ruhestand, wenn sie in einem gewissen Alter ihren Job verlieren. Oft sind sie zu alt, um von anderen Unternehmen angestellt zu werden, aber zu […]

Grundrente: Bundesregierung verabschiedet umstrittenen Gesetzentwurf

Nach monatelangem Streit hat die Bundesregierung dem Gesetzentwurf zur Einführung einer Grundrente zugestimmt. Rund 1,3 Millionen Menschen mit niedrigen Renten sollen ab 2021 Aufschläge auf ihre Altersbezüge erhalten. Der Entwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil ist unter Experten umstritten. Das Vertrauen der Deutschen im Alter finanziell ausreichend abgesichert zu sein, erodiert seit Jahren. Laut aktuellen Studien […]

Selbst ist die Frau (FOTO)

Selbst ist die Frau (FOTO)

Mehr als 26 Prozent der Bundesbürger glauben, dass sie sich noch nicht ausreichend um ihre Altersvorsorge gekümmert haben. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD). Private Altersvorsorge als zusätzliche Absicherung zur gesetzlichen Rente wird für die Gesamtheit der Deutschen immer bedeutender, doch die finanzielle Situation der Frauen unterscheidet sich noch einmal […]

Früher in Rente durch Immobilienverrentung: Nießbrauchlösungen können Rentenabschläge ausgleichen / Renteneintrittsalter liegt seit Rentenreform bei 67 Jahren / früher in Rente ohne finanzielle Einbußen

Seit 2012 wird das Renteneintrittsalter schrittweise angehoben. Die volle Regelaltersrente soll seit der Rentenreform nur bekommen, wer das 67. Lebensjahr vollendet hat. Wer vorher in den Ruhestand gehen will, kann seine Rente auch früher beantragen – muss allerdings Einschnitte bei der Rente hinnehmen. Um diese Versorgungslücke im Alter auszugleichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben der […]

Ohoven: Grundrente ist Sargnagel für Rentenversicherung – Bundesrat muss verfassungswidriges Gesetz stoppen

Zur heutigen Verabschiedung der Grundrente im Bundeskabinett erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die Grundrente ist der Sargnagel der gesetzlichen Rentenversicherung und verstößt zugleich gegen unsere Verfassung. Bislang galt bei der Rente das Äquivalenzprinzip: Wer während des Berufslebens mehr einzahlt, erhält im Alter eine höhere Leistung. Mit diesem im Grundgesetz verankerten Gleichbehandlungsgrundsatz bricht die Grundrente. Zudem ist […]

BVR zur Grundrente: Einigung im Kabinett wichtiger Zwischenschritt

Die Bundesregierung hat heute im Kabinett den Weg für die Grundrente freigemacht. „Dies ist ein wichtiger Zwischenschritt für die im Koalitionsvertrag vereinbarte Grundrente, die für viele Bürger eine Hilfe im Alter darstellen soll. Wir lehnen es aber klar ab, daraus jetzt die Notwendigkeit einer nationalen Finanztransaktionssteuer zur Gegenfinanzierung herzuleiten. Diese würde die Bürger ausgerechnet bei […]

Risikolos in Aktien investieren – Wie man ertragsorientiert fürs Alter vorsorgt

Viele Menschen sehnen sich nach einer sicheren Geldanlage, um im Alter vor Armut geschützt zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte eine Investition hohe Renditen bei einem geringen Risiko abwerfen. Doch ist das in Zeiten des Niedrigzinses überhaupt möglich? Zudem scheuen die meisten Menschen davor zurück, ihr Geld in zum Beispiel Aktien zu investieren. […]