SoVD und VdK ziehen vor das Bundesverfassungsgericht / Verbände haben bei der abschlagsfreien Rente ab 63 für besonders langjährige Versicherte verfassungsrechtliche Bedenken (FOTO)

Der Sozialverband SoVD und der Sozialverband VdK Deutschland wenden sich mit zwei gemeinsamen Verfassungsbeschwerden (1 BvR 323/18 und 1 BvR 324/18) gegen aktuelle Regelungen der abschlagsfreien Rente mit 63. Konkreter Anlass für die Verfassungsbeschwerden sind zwei Urteile, in denen das Bundessozialgericht meint, dass es nicht gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoße, dass für den Rentenanspruch Zeiten der […]

EFS AG Studie zur „Altersvorsorge und Altersarmut 2018“

Deutsche und Österreicher machen sich verstärkt Sorgen über die finanzielle Situation im Alter. 86 Prozent aller Teilnehmer der Studie „Altersvorsorge und Altersarmut 2018“ des europäischen Finanzdienstleisters EFS Euro Finanz Service Vermittlungs AG, wünschen sich eine breitere öffentliche Diskussion zum Thema Rente. Mehr als dreiviertel aller Deutschen und Österreicher sparen nach eigenen Angaben privat für das […]

Die Bayerische bringt Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Menschen auf den Markt

Die Versicherungsgruppe die Bayerische, Spezialist für Berufsunfähigkeitsversicherungen, erweitert ihr Portfolio und sichert ab sofort auch Schüler, Studenten, Auszubildende und Berufsanfänger gegen Berufsunfähigkeit ab. Das Besondere: Versicherungsnehmer zahlen einen sehr günstigen Anfangsbeitrag, erhalten dabei aber von Beginn an die vollen Leistungen. Stehen Kunden später mitten im Berufsleben oder verdienen mehr, passen sich die Beiträge mit nur […]

Herausforderung Ruhestand. Es gibt auch gute Nachrichten.

Die Männer in den Geschichten sind alle jenseits der Sechzig. Nicht mehr ganz frisch, aber immer noch gut. Sie leben im Kampf mit dem Ruhestand, dem Nichtmehrgebrauchtwerden, ihrer Einsamkeit und ihren Ängsten. Sie hadern, klagen an, lehnen sich auf. Doch dann öffnen ihnen ein Zufall oder eine Begegnung die Augen, und sie können sehen, dass […]

rbb-Abendschau: Polizisten zum Teil schon mit 32 Jahren in Vorruhestand versetzt

Nach rbb Recherchen sind in den vergangen sieben Jahren Beamte der Polizei gegen ihren Willen in die Frühpension geschickt worden. Es wurde in diesen Fällen ein sogenanntes „Zurruhesetzungsverfahren“ eingeleitet. Das geschieht dann, wenn die Behörde meint, der Beamte sei nicht mehr dienstfähig. Der Beamte erhält nach Inkrafttreten oftmals nur die Hälfte seines Gehalts als Pension. […]

Trotz Rentenlücke: Jeder Sechste sorgt nicht fürs Alter vor

Vielen Verbrauchern droht Armut im Rentenalter. Denn jeder Sechste sorgt überhaupt nicht fürs Alter vor – unter den Geringverdienern sogar jeder Dritte. Das zeigt eine neue Studie des gemeinnützigen Verbraucher-Ratgebers Finanztip. Und diejenigen, die monatlich etwas zur Seite legen, stecken ihr Geld häufig in die falschen Produkte. Die Experten von Finanztip haben deshalb einen neuen […]

Umfrage: Sozialpartnerrente entspricht den Erwartungen der Deutschen an zeitgemäße Altersvorsorge (FOTO)

Am 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft getreten. Es gibt den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften viel Spielraum, um branchenweit attraktive Angebote für die betriebliche Altersversorgung als sogenannte Sozialpartner-Rente zu gestalten. Wie stehen die Deutschen zur betrieblichen Altersversorgung? Welches Vertrauen haben Sie in die Sozialpartner, welche Erwartungen stellen sie an ein neues Betriebsrentenmodell? Das Versorgungswerk […]

Geschäftsjahr 2017: Förderkredite für erneuerbare Energien im Aufwind (FOTO)

Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main verzeichnete im Geschäftsjahr 2017 eine anhaltend hohe Nachfrage nach ihren Förderdarlehen. Das Förderneugeschäft lag mit 11,9 Mrd. Euro nahezu wieder auf dem hohen Niveau des Vorjahres (12,4 Mrd. Euro). Das Neugeschäft mit Programmkrediten der Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum erreichte 7,4 Mrd. Euro (7,7 Mrd. […]

MetallRente erneut mit starkem Zuwachs / Betriebliche Altersversorgung muss weiter gestärkt werden

– 49.000 neue Altersvorsorgeverträge – 40.000 Kundenunternehmen – 740.000 Vorsorgeverträge im Gesamtbestand des Versorgungswerks Erneut verzeichnet MetallRente starkes Wachstum in allen Bereichen: 2017 wurden beim Versorgungswerk der Metall- und Elektroindustrie 49.000 Verträge kapitalgedeckter Altersversorgung abgeschlossen und Neubeiträge in Höhe von 60 Mio. Euro verbucht. Mit über 3.000 Neuzugängen stieg die Zahl der Kundenunternehmen auf 40.000. […]

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz jetzt in die Praxis umsetzen

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz jetzt in die Praxis umsetzen

Jetzt ist es an allen bAV-Verantwortlichen in den Unternehmen, die Inhalte des BRSG zu prüfen und zu klären, wie neue bAV-Systeme entwickelt und bestehende bAV-Systeme gegebenenfalls weiterentwickelt werden können. Ziel muss es sein, dass Unternehmen wie auch die Tarifpartner die Chancen der bAV zukünftig freiwillig besser nutzen. Wichtiges Element für eine chancenorientierte und kapitalgedeckte betriebliche […]