Der Blick auf die nächste Lohnabrechnung wird Arbeitnehmer freuen. Denn 2018 steigt bei allen das Nettogehalt. Vor allem die Mitte wird entlastet: Bei Monatsgehältern zwischen 3.000 und um die 6.000 Euro brutto ist die Entlastung am meisten spürbar und liegt zwischen 126 und 249 Euro im Jahr. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip zeigt, was sich für […]
„Wenn die Medienberichte zutreffen, dann ist das heute ein guter Tag für die Versicherten. Auch unabhängig von der positiven Beschäftigungslage ist die Rückkehr zur Parität in der Krankenversicherung überfällig. Denn vor dem Hintergrund ständig steigender Gesundheitskosten ist das bewährte Solidarprinzip nötiger denn je.“ Pressekontakt: Kontakt: SoVD-Bundesverband Pressestelle Stralauer Str. 63 10179 Berlin Tel.: 030/72 62 […]
„Riestern fast immer zu teuer“ – zu diesem Schluss kommt der Verbraucherzentrale Bundesverband in einer Untersuchung von 18 Riester-Rentenversicherungen und Fonds-Varianten. „Zu Recht nicht erwähnt wurde in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, die Riester-Zulagen in die Altersvorsorge durch eine selbstgenutzte Immobilie fließen zu lassen“, sagt Jörg Münning, Vorstandsvorsitzender der LBS West. Dennoch bestehe die Gefahr, dass […]
Wer Pflege benötigt, steht plötzlich vor einer Herausforderung: Was erwartet mich bei der Pflegebegutachtung und wie ermittle ich meinen Pflegebedarf? Bisher konnten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen den notwendigen Bedarf mithilfe eines Tagebuchs dokumentieren. Doch inzwischen hat sich die Gesetzeslage deutlich verändert. Der Sozialverband SoVD hat nun ein neues Format veröffentlicht, das den Stand der Gesetzgebung […]
Anrechnungsfreiheit bei geringen Einkommen und Haftungserleichterungen für Kleinunternehmen Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz treten zum 1. Januar 2018 wichtige Verbesserungen der betrieblichen Altersversorgung in Kraft. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: „Die Betriebsrente wird endlich auch für Arbeitnehmer mit kleinem Geldbeutel attraktiv. Denn für Zusatzrenten aus einer betrieblichen Altersvorsorge, einer Riester-Rente oder einer […]
Die meisten Deutschen vertrauen vor allem den Angeboten ihres Arbeitgebers, wenn es um die Altersvorsorge geht. Eine aktuelle vom Versorgungswerk MetallRente in Auftrag gegebene Umfrage* hat ergeben, dass für 56 Prozent der Befragten solche Angebote sogar besser abschneiden als die gesetzliche Rente, die von 48 Prozent genannt wurde. An dritter Stelle mit 40 Prozent stehen […]
In Zeiten niedriger Zinsen geben wir unseren Kunden ein Signal der Stabilität und Kontinuität. Das ist ein klares Votum für die klassische Lebens- und Rentenversicherung. Ab 1. Januar 2018 erhalten Kunden der INTER Lebensversicherung AG eine laufende Verzinsung von 2,5 Prozent. Rechnet man die Schlussüberschussanteile hinzu, liegt die Verzinsung sogar bei durchschnittlich 3,09 Prozent. Damit […]
Volkswirt Dr. Stephan Fasshauer (44) hat heute sein Amt als Direktor der Deutschen Rentenversicherung Bund angetreten. Gemeinsam mit Präsidentin Gundula Roßbach und Direktorin Brigitte Gross leitet der gebürtige Schweizer nun den größten deutschen Rentenversicherungsträger. Er folgt auf Herbert Schillinger, der nach zwölfjähriger Amtszeit im Direktorium der Deutschen Rentenversicherung Bund in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Die […]
Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz hat der Bundestag am 1. Juni 2017 den Weg für eine stärkere Förderung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) frei gemacht. Ab dem 1. Januar 2018 können Arbeitgeber Beiträge aus dem ersten Dienstverhältnis zum Aufbau einer betrieblichen Altersversorgung an externe Tarifpartner weitergeben. Die Höhe der steuerfreien betrieblichen Altersversorgung soll zudem verdoppelt werden. Vor allem […]