Brigitte Gross, Direktorin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, informierte die heute in Berlin tagende Vertreterversammlung über aktuelle Entwicklungen. Antragszahlen bei der Altersrente für langjährig Versicherte weiterhin hoch Die Anzahl der Anträge auf Altersrente für langjährig Versicherte mit 35 Versicherungsjahren bleibe auf einem hohen Niveau, so Gross. Im diesem Jahr seien bis Oktober rund 65.000 Anträge […]
Heute tritt das zwischen Deutschland und der Republik Albanien geschlossene Sozialversicherungsabkommen in Kraft. Von dem Abkommen profitieren Rentner und Beschäftigte beider Länder. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin. Wer in Deutschland und Albanien gearbeitet hat, genießt durch das Abkommen zukünftig Vorteile bei der Rente. Unter anderem können die für einen Rentenanspruch notwendigen […]
– 70 Prozent der Deutschen kennen mögliches Rentenniveau 2030 nicht – Jeder Vierte schätzt es – teils bis zu 30 Prozentpunkte – zu hoch ein – Finanzwissen über Rente und Vorsorge unterscheidet sich nach Alter, Berufs- und Bildungsstand – Interesse an privater Altersvorsorge steigt im fortgeschrittenen Berufsleben Das gesetzliche Rentenniveau sinkt bis 2030 von aktuell […]
Bei den Kosten schlägt das digitale Altersvorsorge-Portal myPension (www.mypension.de) andere Anbieter von fondsgebundenen Rentenversicherungen. Dies ergab ein Vergleich der unabhängigen Rating-Agentur Morgen & Morgen. Die Experten verglichen insgesamt 22 Rentenversicherungen. myPension überzeugte mit der niedrigsten Gesamtkostenquote von nur 0,83 % pro Jahr. Mit seinem vollständig digitalen Angebot ließ das Frankfurter FinTech die Tarife von großen […]
Der Wahnsinn der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) unter ihrem italienischen Präsidenten Mario Draghi zieht immer weitere Kreise. Kürzlich wurde bekannt, dass die Deutsche Rentenversicherung Bund, deren Kassen aufgrund der derzeitig guten Konjunktur gut gefüllt sind und die dieses Geld natürlich sicher anzulegen hat, Strafzinsen bezahlen muss. In 2017 betragen diese Strafzinsen immerhin 10 Millionen […]
Dem neuen "Vorsorgeatlas Deutschland" zufolge werden Rentner in Zukunft durchschnittlich 48 Prozent des letzten Bruttoeinkommens als gesetzliche Rente erhalten.
Viele Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter bereits beim Sparen fürs Alter. Das lohnt sich in der Regel für Arbeitnehmer wie für Arbeitgeber. Ab 2018 wird die betriebliche Altersversorgung (bAV) noch interessanter. Denn der Staat hat die Rahmenbedingungen durch ein neues Gesetz verbessert. Unter anderem können Arbeitnehmer künftig von höheren Steuervorteilen profitieren. Außerdem wird der bisher freiwillige […]
2040 wird das Brutto-Rentenniveau nur noch 39 Prozent des Durchschnittseinkommens betragen, und auch bei Gutverdienern ist der Bezug nach oben hin gedeckelt. Was das fürs Konto heißt, kann jeder Arbeitnehmer leicht für sich errechnen. Geht er 2040 in Rente und hat durchschnittlich 2500 Euro brutto verdient, steht ihm nur noch rund 730 Euro Brutto-Kaufkraft durch […]
Wenn alle Österreicher zu ihrem Wunschzeitpunkt in Pension gingen, würden sie im Durchschnitt mit 58 Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden. Das gesetzlich festgelegte Pensionsalter ist unpopulär: Zwei Drittel aller Österreicher würden gerne selbst entscheiden, wann sie in Ruhestand gehen. Die abweichenden Altersgrenzen für Männer (65) und Frauen (60) führen zu unterschiedlichen Haltungen: Die meisten Männer […]