Gerade wurde das größte Rentenplus seit Jahrzehnten
verkündet. Um durchschnittlich vier bis fünf Prozent werden die
Altersbezüge im Juli 2016 steigen. Aber wie sicher ist die staatliche
Altersvorsorge langfristig? Wie gut ist der Schutz gegen Altersarmut
in Deutschland? Wie wichtig ist private Altersvorsorge und wie
lukrativ sind Riester- und Rürup-Rente? Ist die Lebensversicherung
ein Auslaufmodell und wie gerecht ist das Verhältnis von Renten zu
Pensio
Zur aktuellen Debatte um Altersarmut und die
Zukunft der Rente erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
"Die heute in den Medien veröffentlichten Zahlen zeigen deutlich
auf, wie groß der Handlungsbedarf in der Rentenpolitik ist.
Insbesondere der politische Wille, das Rentenniveau abzusenken,
bleibt fatal. Diese Fehlentscheidung bewirkt einen schleichenden
Abstieg der Rentnerinnen und Rentner. Jetzt müssen endlich
grundlegende Weichenstellungen erfolgen. Nö
Wer im Ruhestand ist, muss sich noch längst nicht "alt" fühlen.
Laut einer aktuellen Umfrage von UBS hat die gestiegene Lebenswartung
nämlich zu einem grundsätzlichen Wandel in der Wahrnehmung des Alters
geführt: Heute betrachten sich deutsche Anleger bis zum 70.
Lebensjahr nicht als "alt". Doch diese positive Entwicklung hat auch
einen Nachteil – viele Menschen erkennen im Alter von 20 bis 39
Jahren noch nicht die Notwendigkeit, bereits f&uum
SoVD, Volkssolidarität, Deutscher Frauenrat und Gewerkschaften wenden sich an Bundeskanzlerin Angela Merkel, um eine Gleichberechtigung unabhängig von dem Geburtsdatum und dem Wohnort durchzusetzen. Anlass ist die andauernde Kritik an der Ungleichbehandlung bei den Kindererziehungszeiten in Ost und West. So werden für Kinder, die nach 1992 geboren wurden, drei Jahre Erziehungszeit berechnet, vor diesem Datum jedoch nur zwei. Zudem fordern die Verbände, die Mütterrente ni
Help24 warnt vor stetig sinkende Renditen: Lebensversicherungen erwirtschaften immer weniger Rendite. Wie groß ist das Problem? Helfen verkaufen, kündigen oder was?
Berlin, 24.03.2016. Die Europäische Zentralbank (EZB) senkte den Leitzins auf 0 Prozent. Der Leitzins macht den Sparern einen Strich durch die Rechnung. Sie sollen Geld nun ausgeben und nicht mehr sparen! Der Leitzins ist der Preis, zu dem sich Kreditinstitute bei der EZB ihr Geld besorgen können. Die Sparzinsen bei der Bank sind derzeit ungewöhnlich niedrig, weil die EZB den Leitzins seit Monaten senkt. Beispielsweise erhalten Sie auf Ihr Tagesgeld bei der Berliner Sparkasse derz
Wer später mal als Rentner sein Leben ohne finanzielle Sorgen
genießen will, dem ist schon längst klar: Nur mit der gesetzlichen
Rente wird das nicht hinhauen. Private Altersvorsorge ist also
angesagt – und da bevorzugen viele Deutsche immer noch die
klassischen Sparformen wie Lebensversicherungen, Tages- und
Festgeldkonten oder das gute, alte Sparbuch. Problem dabei: Die seit
Jahren niedrigen Zinsen gefährden inzwischen auch die private
Am 21. März starten die Verhandlungen über den Tarifvertrag für
den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Für knapp zwei
Millionen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst geht es dann vor allem
um mehr Lohn – sechs Prozent mehr fordern die Gewerkschaft ver.di und
der DBB Beamtenbund und Tarifunion. Helke Michael berichtet.
Sprecherin: Sechs Prozent mehr Lohn klingt erst mal viel – so soll
aber einerseits die Attraktivität
Berlin, 17.03.2016. Am 10. bis 12. März 2016 fand zum dritten Mal die zentrale Veranstaltung der Pflegebranche in Deutschland mit über 6.000 Besuchern in der STATION-Berlin statt. Innerhalb der drei Tage sprachen in über 70 Foren 170 Referentinnen und Referenten zu den wichtigen Themen und Fragen der Pflege. Die Zukunft der stationären Pflege, die Innovationen in der Pflegepraxis sowie die psychische Belastung im Pflegeberuf standen hierbei im Fokus. Der DUK Versorgungswerk e