Sparfreunde Deutschland zeigen: Renditen von Lebensversicherungen schmelzen dahin!

Geringe Renditen in Lebensversicherungen!
Niedrige Zinsen tragen Schuld daran, dass Lebensversicherungen nur eine geringe Auszahlung bieten.
Geringe Renditen in Lebensversicherungen!
Niedrige Zinsen tragen Schuld daran, dass Lebensversicherungen nur eine geringe Auszahlung bieten.
Die staatlich geförderte private Altersvorsorge ist gescheitert.
Dies zeigt sich beispielhaft an der Riester-Rente. Sie ist zu
kompliziert, zu teuer und die Gelder werden falsch angelegt. Die
Beitragszahlungen sind zu gering und die vereinnahmten Renditen
bleiben weit hinter dem zurück, was die internationalen Finanzmärkte
Anlegern zu bieten haben. "Die angebotenen Produkte leisten keinen
wirklichen Beitrag zur Lösung des Altersvorsorgeproblems. Letztlich
land
Geringe Renditen in Lebensversicherungen!
Niedrige Zinsen tragen Schuld daran, dass Lebensversicherungen nur eine geringe Auszahlung bieten.
Geringe Renditen in Lebensversicherungen!
Niedrige Zinsen tragen Schuld daran, dass Lebensversicherungen nur eine geringe Auszahlung bieten.
Zwei lang erwarteten Gutachten heute erschienen –
aba-Vorsitzender Karch: Regierung muss den richtigen Reformmix
finden, Diskussion auf aba-Jahrestagung erwartet
"Die beiden heute vorgelegten Gutachten bestätigen, was die aba
schon seit Jahren vorträgt: Eine Vielzahl, vom Gesetzgeber über
Jahrzehnte gesetzte Fehlanreize im Steuer- und
Sozialversicherungsrecht verhindern den weiteren Ausbau der
betrieblichen Altersversorgung und es lohnt nach Wegen zu suchen den
Soz
Berlin, 11.04.16 – Jeder kann sich bestimmt schon einmal daran erinnern, dass Sie sich in irgendeiner Form gegen die Berufsunfähigkeit ausgesprochen haben.
Aber warum haben Sie das getan?
Der Sozialverband SoVD übt Kritik am geplanten
Gesetzentwurf für eine Hartz IV-Reform. In einer Stellungnahme
spricht sich der Verband insbesondere für ein Ende der
Schlechterstellung von Jugendlichen gegenüber erwachsenen
Hartz-Beziehern aus. Der Gesetzentwurf wird am Freitag im Deutschen
Bundestag beraten.
"Das Vorhaben, die Leistungsgewährung zu vereinfachen ist
verständlich. Doch leider enthält der Gesetzentwurf keine Vorschläge
fü
Die Führungskräftevereinigung ULA kritisiertÜberlegungen der Politik zur Anhebung des Rentenniveaus und spricht sich stattdessen für eine Stärkung der Betriebsrente aus.
Die Bayerische erweitert ihr Altersvorsorgeangebot
Plusrente um eine Riesterversicherung. Das Besondere an dieser
Altersvorsorge: Die Kunden sichern sich alle Vorteile der staatlichen
Riesterförderung und profitieren gleichzeitig von den Vorteilen der
Plusrente. So lohnt sich die Altersvorsorge doppelt. Denn zugleich
können die Versicherungsnehmer die Vorteile des Plusrente
Cashback-Systems nutzen und sich durch Online-Einkäufe zusätzliche
Beiträge gutschreiben lass
Generation 50plus unter Druck!
In einer Phase niedriger Zinsen leiden insbesondere die Renten. Hierbei wird es für Rentensparer über 50 Jahren immer schwieriger eine Rendite zu erzielen