„Live Hacking“in IT-Systeme: LEUE&NILL informierte Industrievertreterüber Risiken

100 Führungskräfte aus Deutschland besuchten"Risikomanagement-Seminar"in Dortmund
100 Führungskräfte aus Deutschland besuchten"Risikomanagement-Seminar"in Dortmund
dg classification 2.0 ermöglicht unternehmensweite Ansätze zu Information Governance, Risikomanagement und Compliance undöffnet neue Wege für die IT im Bereich Security, Access Control und Storage-Optimierung. Tiefe Anbindung an Microsoft Windows Server 2012 zur Unterstützung von Dynamic Access Control.
Highlights waren neben den IBS Software-Neuheiten und -Erweiterungen die Thementage, Presserunde und der Vortrag im Aussteller Forum
Acht von zehn Banken und Versicherungen beobachten den Kapitalmarkt mit Risikomanagementsystemen, um auf künftige Schwankungen vorbereitet zu sein. Die Finanzdienstleister nutzen ihren Informationsvorsprung allerdings nur selten, um auch ihre Kunden über die abzusehenden Folgen von Finanzmarktschwankungen zu informieren. Weniger als ein Fünftel der Unternehmen werden bisher ohne konkrete Nachfrage von ihrer Bank oder Versicherung über die Auswirkungen von möglichen Kapit
Die größten IT-Bedrohungen der kommenden Jahre und was Unternehmen dagegen tun können
Stuttgart, den 18.05.2012. In Stuttgart kommt ab sofort Jürgen Gottwald als Director ins Berater-Team der Consilium Finanzmanagement AG. Der Finanz- und Versicherungsexperte ist seit 1979 in der Branche tätig. Erol Kiris freut sich in Jürgen Gottwald einen Vertriebsspezialisten und eine erfahrene Führungspersönlichkeit gewonnen zu haben. "Jürgen Gottwald hat während seiner beruflichen Laufbahn enorm vielseitige Kompetenzen im breit gefächerten Sektor
16. April 2012, London / Großbritannien – Die Komplexität der Bedrohungen im Bereich IT- und Informationssicherheit nimmt stetig zu. Alleine können Unternehmens- und IT-Verantwortliche den damit verbundenen Herausforderungen kaum noch begegnen. Zahlreiche Unternehmen und Konzerne aus aller Welt haben sich deshalb im Information Security Forum (ISF, www.securityforum.org) zusammengeschlossen, um sich in einem informellen Rahmen über ihre aktuellen Probleme und Herausforderung
Wartbare, transparente Modelle ersetzen Eigenentwicklungen auf Excel-VBA-Basis
28. März 2012, London / Großbritannien – Das Information Security Forum (ISF), eine der weltweit größten unabhängigen Non-Profit-Organisationen für Informationssicherheit, Cybersicherheit und Risikomanagement, veröffentlicht seinen Threat Horizon 2014. Als eine der größten Herausforderungen in den nächsten beiden Jahren sieht das ISF eine Zunahme der Komplexität von Sicherheitsbedrohungen. Der Report stellt deshalb den herkömmlichen
MES-Lösung sichert Erfüllung internationaler Standards, FDA-Konformität und Rückverfolgbarkeit in der Produktion